Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 76 - 100 von 1295

11.12.2022; swr.de: Waren Nazi-Symbole in Chatgruppen der Polizei nur "Spaßaktionen"? Die CDU-Generalsekretärin in BW kritisiert Aussagen einer Gewerkschaft und warnt davor, den Fall zu verharmlosen.

Rubrik: 

04.12.2022, Stuttgarter Zeitung: Zum Abschluss der Nachtschicht-Gottesdienste zum Thema „Brückenbauer“ war der Antisemitismus-Beauftragte des Landes Michael Blume in Obertürkheim zu Gast.

Rubrik: 

09.12.2022, Stuttgarter Zeitung: Der Kreis der durch die Razzia aufgeflogenen Umstürzler hatte Kontakte zur AfD. Abgeordnete fordern nun einen besseren Schutz des Bundestags.

Rubrik: 

07.12.2022, Schwäbische Zeitung: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sprach von einem Blick „in den Abgrund einer terroristischen Bedrohung“.

Rubrik: 

08.12.2022, Südwestpresse: Bilder von Hitler und Hakenkreuze: In Baden-Württemberg wird gegen 70 Polizisten wegen der Verbreitung verfassungswidriger Inhalte ermittelt. Ausgangspunkt der Ermittlungen war Ulm.

Rubrik: 

05.12.2022, Badische Neueste Nachrichten: Wie umgehen mit Hass im Netz und Falschnachrichten? Ein Netzwerk soll die Medienkompetenz von Schülern in Pforzheim stärken.

Rubrik: 

14.03.2023, Schwarzwälder Bote: Am Wochenende läuft das Team von VfB-Trainer Bruno Labbadia mit einem regenbogenfarbenen Brustring auf.

Rubrik: 

05.04.2023, Pforzheimer Zeitung: Im April vergangenen Jahres soll ein 55-Jähriger in der kleinen Gemeinde Boxberg zwischen Heilbronn und Würzburg mit einem Schnellfeuergewehr Dutzende Male auf mehrere Polizisten geschossen und dabei eine Person verletzt haben.

Rubrik: 

13.04.2023, Badische Zeitung: Eine neue Sicht auf jüdische Weltgeschichte vertritt der Historiker Michael Wolffsohn.

Rubrik: 

20.04.2023, Stuttgarter Nachrichten: Die Stiftung Geißstraße erinnert an den 325. Geburtstag Joseph Süß Oppenheimers, der in Stuttgart Opfer eines bis heute nachwirkenden Justizmordes wurde.

Rubrik: 

21.04.2023, Stuttgarter Zeitung: Ein „Entkommener“ sei er, sagte Henry Kandler einmal. Entkommen vor dem Naziterror: Viele aus seiner Familie wurden ermordet. Als Zeitzeuge suchte er das Gespräch mit den Jungen.Jetzt verstarb er in New York.

Rubrik: 

26.03.2023: t-online.de: Wo Daniele Ganser auch auftreten will, sorgt das für Protest. Doch genau das nutzt ihm, sagt der Tübinger Wissenschaftler Michael Butter im Interview.

Rubrik: 

20.03.2023: Strafanzeige gegen Extremisten: Weil eine radikale christliche Gruppierung in Pforzheim die Todesstrafe für homosexuelle Menschen fordert, hat die evangelische Dekanin Christiane Quincke die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

Rubrik: 

30.03.2023, www.t-online.de: Ein Uni-Professor aus München wird zum Herausgeber einer "Querdenker"-Wochenzeitung, deren Autoren teilweise Ideengeber der Neuen Rechten sind.

Rubrik: 

07.03.2023, Ludwigsburger Kreiszeitung: Mit 9914 Meldungen von Online-Hetze hat die im Demokratiezentrum Baden-Württemberg angesiedelte Meldestelle REspect! der Jugendstiftung 2022 so viele Mitteilungen von Hate Speech im Internet gezählt wie nie zuvor.

Rubrik: 

05.03.2023, Stuttgarter Nachrichten: Der Landkreis Böblingen macht auch dieses Jahr wieder bei den Aktionswochen gegen Rassismus mit. Im vergangenen Jahr wurde der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ gegründet, der eine Plattform für Aktionen gegen Diskriminierung bieten soll.

Rubrik: 

14.03.2023, Stuttgarter Nachrichten: Unbekannte haben Hakenkreuze und Schriftzüge an Mülleimer und Sitzbänke geschmiert.

Rubrik: 

07.03.2023, Heilbronner Stimme: «Vom Rechtsextremismus geht die größte Gefahr für unsere Demokratie aus», sagt Ministerpräsident Kretschmann. Eine neue Forschungsstelle soll Strukturen beleuchten, um sich gegen Rechtsextremismus zu wappnen. Bundesweit einzigartig und dringend nötig, wie die Wissenschaftsministerin betont.

Rubrik: 

24.03.2023, Heilbronner Stimme: Die Bundesanwaltschaft hatte zehn Jahre Haft wegen versuchten Mordes für den 62-Jährigen gefordert, die Nebenklage eine Haftstrafe «im zweistelligen Bereich». Der Deutsche soll vor gut einem Jahr vor mehreren Verkehrskontrollen geflohen und schließlich auf einen Polizisten zugesteuert sein, den er mit seinem Wagen erfasste und schwer verletzte.

Rubrik: 

23.03.2023, Heilbronner Stimme: Der Schusswechsel in Reutlingen überlagert die Vorstellung der Kriminalstatistik. Innenminister Strobl warnt vor "brandgefährlicher" "Reichsbürger"-Szene und fordert erneut schärferes Waffenrecht durch den Bund.

Rubrik: 

17.03.2023, Heilbronner Stimme: Ein Auto wird zur Seite gewunken, dann eskaliert die Situation. Am Steuer soll ein angetrunkener «Reichsbürger» gesessen haben. Er gibt Gas und fährt einen Polizisten an.

Rubrik: 

09.03.2023, Heilbronner Stimme: Corona-Leugner, die Davidsterne auf Plätzen alter Synagogen zur Schau tragen und antijüdisches Gedankengut verbreiten? Damit muss Schluss sein, fordert fast der ganze Landtag. Einzelne AfD-Abgeordnete sehen das anders.

Rubrik: 

24.03.2023, Rhein-Neckar-Zeitung: Die Ahmadiyya Muslim Jamaat-Religionsgemeinschaft betreibt momentan die Kampagne "Muslime gegen Rassismus".

Rubrik: 

21.03.2023, Schwarzwälder Bote: 90 Jahre Machtübernahme: Aus dem Landesverband Württemberg wurden 239 Mitglieder zu 485 Jahren KZ, Zuchthaus oder Gefängnis verurteilt; 16 sind in der Haft verstorben oder wurden hingerichtet. „Es war eine verzweifelte Situation in dieser Zeit“, so Gisela Burger, Vorsitzende der Naturfreunde Rottweil.

Rubrik: 

21.03.2023, Rhein-Neckar-Zeitung: Lernen von einer Kämpferin gegen Ausgrenzung. Ihr Leben in Bildern und Texten.

Rubrik: 

Seiten