Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 701 - 725 von 1866

25.08.2023, Stuttgarter Zeitung: Ermittler haben Hunderte Waffen und Zehntausende Munitionsteile sichergestellt, die sich im Besitz des Reichsbürgernetzwerkes um Heinrich XIII. Prinz Reuß befanden. Es geht dabei um fast 150.000 Munitionsteile.

Rubrik: 

14.09.2023: Tagesschau.de: Anhänger aus dem "Reichsbürger"-Milieu haben bundesweit mehrere vermeintlich jüdische Gemeinden gegründet. Offenbar wollen sie sich so tarnen - und staatliche Gelder erhalten.

Rubrik: 

04.08.2023, Tagesschau.de: Fast 400 antisemitisch motivierte Straftaten wurden im Land zwischen 2019 und 2022 verfolgt. Antisemitismus sei dabei "kein Problem der Ränder", so der Landesbeauftragte Michael Blume.

Rubrik: 

Neue Studie der Universität Hohenheim: Seit 2021 führt forsa im Auftrag des Fachgebiets Kommunikationstheorie unter Leitung von Prof. Dr. Frank Brettschneider jährlich eine repräsentative Umfrage zum Demokratie-Verständnis der Bevölkerung durch. Die Ergebnisse sind auf Bundes- und auf Landesebene (Baden-Württemberg) repräsentativ. Bei einem Teil der Fragen setzt die Studie jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt.

01.09.2023, Pforzheimer Zeitung: 75 Jahre nach dem ersten Zusammentreffen der "Väter und Mütter" des Grundgesetzes hat der frühere Bundespräsident Joachim Gauck von allen Bürgerinnen und Bürgern Engagement gefordert und für eine wehrhafte Demokratie geworben.

Rubrik: 

04.09.2023, Nürtinger Zeitung: Weiße Lettern auf orangefarbenem Grund, ein professionelles Foto und der übliche Textaufbau lassen im ersten Moment wenig Zweifel zu: Das ist ein Online-Artikel des "Spiegel" - oder?

Rubrik: 

29.08.2023, Böblinger Bote: Die Täter verteilen zudem grüne Farbe in der Umgebung. Über das Motiv gibt es bisher keine Erkenntnisse.

Rubrik: 

23.08.2023, Schwarzwälder Bote: Aufkleber einer Bewegung, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, sind in Schramberg aufgetaucht.

Rubrik: 

04.09.2023, Schwarzwälder Bote: In Horb lädt eine Ausstellung in einem Container am Bahnhof dazu ein, „Toleranzräume“ kennenzulernen.

Rubrik: 

01.09.2023, Pforzheimer Zeitung: Es ist die nach eigenen Angaben größte islamische Veranstaltung Europas: Zehntausende Muslime der Ahmadiyya-Gemeinde treffen sich in den Stuttgarter Messehallen zu ihrer jährlichen Versammlung, der sogenannten Jalsa Salana.

Rubrik: 

24.08.2023, Heilbronner Stimme: Das Kreisarchiv und das Museum zur Geschichte der Juden haben eine neue Website vorgestellt. "Der Raum Heilbronn ist seit mindestens 1000 Jahren von jüdischem Leben und jüdischer Kultur geprägt", sagt Kreisarchivarin Petra Schön. Der Jüdische Kulturweg in der Region Heilbronn wird nun ergänzt.

Rubrik: 

30.07.2023, Badische Neueste Nachrichten: Rebekka Bücheler kennt sich bestens aus: Die Kunstlehrerin führt Interessierte durch die Innenstadt und berichtet vom damaligen jüdischen Leben in Karlsruhe.

Rubrik: 

03.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Zum europäischen Tag der jüdischen Kultur öffnet der jüdische Friedhof seit Jahren seine Pforten für Besucher. 1.800 Grabsteine wurden in der NS-Zeit entwendet und in Hohlwegen verbaut.

Rubrik: 

06.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Der Brandanschlag auf eine Ulmer Synagoge löste bundesweit Bestürzung aus. Aus antisemitischen Gründen soll ein Mann dort Feuer gelegt haben. Bald könnte es zum Prozess kommen.

Rubrik: 

01.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Der aus dem Baden-Badener Gemeinderat und aus der AfD ausgetretene Stadtrat Martin Kühne hat gegen seinen Strafbefehl Einspruch eingelegt. Damit kommt es in der Angelegenheit um Hakenkreuz-Schmierereien zum Hauptverfahren.

Rubrik: 

29.09.2023, 29.09.2023, 13:00– 17:00 Uhr in Stuttgart; Forum 3: Die Referent:innen-Schulung vermittelt Informationen und Hilfestellungen zum Thema Grenzbereiche des Humors sowie zu Workshop-Umsetzungen im Allgemeinen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-humor/

01.08.2023, Heilbronner Stimme: "Die Führungscrew sitzt auf der Regierungsbank": Das diente einer Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger als Information, um die gewaltsame Erstürmung des Reichstagsgebäudes vorzubereiten. Ein Blick in Akten des Bundesgerichtshofs.

Rubrik: 

03.08.2023, Schwarzwälder Bote: Die Lindenrain-Schule Ebhausen ist jetzt Teil des größten deutschen Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.

Rubrik: 

25.07.2023, Südwest Presse: Drei unbekannte Männer haben in einem Freibad in Stuttgart ein Transparent mit rassistischen Parolen am Dach angebracht. Offenbar eine Aktion der "Identitären Bewegung".

Rubrik: 

10.08.2023, Badische Neueste Nachrichten: Beim Festakt zur Geburtsstunde des Grundgesetzes überwiegen die mahnenden Töne und die Sorgen vor Verfassungsfeinden. Nicht nur die Rede des Bundespräsidenten zeigt: Die Demokratie ist in Gefahr.

Rubrik: 

02.08.2023, Gmünder Tagespost: Zwischen Ende Juli und Anfang August beschmierten unbekannte Täter eine Betonmauer bei der Sportanlage des Scheffold-Gymnasiums mit Farbe. Wie die Polizei berichtet, wurde neben einem Schriftzug auch ein Hakenkreuz aufgebracht.

Rubrik: 

Forschungsbericht aus Niedersachsen: „Ergebnisse der landesweiten CTC- Schülerinnen- und Schülerbefragung 2021/2022“ (Beelmann/Lutterbach 2023).

25.09.2023, 09.30-12.00 Uhr: Im Rahmen des Netzwerktreffens "Jugend BEWEGT - Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt!" wird ein Input mit Diskussion zum Thema Neutralität in der Demokratiearbeit angeboten, zu dem interessierte Multiplikator:innen eingeladen werden.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-jugend-bewegt/ bis 15.09.2024. Netzwerk-Beteiligten wird Vorrang eingeräumt.

Studie, herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung zu Einstellungen und Wahrnehmungen in Europa, Autor Kai Unzicker.85 Prozent der Befragten stimmen zu, dass die Politik mehr gegen die Verbreitung von Desinformationen im Internet unternehmen sollte. 30 Prozent der Befragten glauben, dass Auswirkungen von Social Media auf die Demokratie (eher) negativ sind, 28 Prozent vermuten (eher) positive Wirkungen.

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2023 sind unter https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/334416/die-aufgabe... zu finden.

Seiten