Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 751 - 775 von 1866

04.10.2023, 10.00-17.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben: Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-quararo-oberschwaben/

29.09.2023, 29.09.2023, 13:00– 17:00 Uhr in Stuttgart; Forum 3: Die Referent:innen-Schulung vermittelt Informationen und Hilfestellungen zum Thema Grenzbereiche des Humors sowie zu Workshop-Umsetzungen im Allgemeinen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-humor/

25.09.2023, 09.30-12.00 Uhr: Im Rahmen des Netzwerktreffens "Jugend BEWEGT - Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt!" wird ein Input mit Diskussion zum Thema Neutralität in der Demokratiearbeit angeboten, zu dem interessierte Multiplikator:innen eingeladen werden.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-jugend-bewegt/ bis 15.09.2024. Netzwerk-Beteiligten wird Vorrang eingeräumt.

Forschungsbericht aus Niedersachsen: „Ergebnisse der landesweiten CTC- Schülerinnen- und Schülerbefragung 2021/2022“ (Beelmann/Lutterbach 2023).

02.08.2023, Gmünder Tagespost: Zwischen Ende Juli und Anfang August beschmierten unbekannte Täter eine Betonmauer bei der Sportanlage des Scheffold-Gymnasiums mit Farbe. Wie die Polizei berichtet, wurde neben einem Schriftzug auch ein Hakenkreuz aufgebracht.

Rubrik: 

10.08.2023, Badische Neueste Nachrichten: Beim Festakt zur Geburtsstunde des Grundgesetzes überwiegen die mahnenden Töne und die Sorgen vor Verfassungsfeinden. Nicht nur die Rede des Bundespräsidenten zeigt: Die Demokratie ist in Gefahr.

Rubrik: 

25.07.2023, Südwest Presse: Drei unbekannte Männer haben in einem Freibad in Stuttgart ein Transparent mit rassistischen Parolen am Dach angebracht. Offenbar eine Aktion der "Identitären Bewegung".

Rubrik: 

03.08.2023, Schwarzwälder Bote: Die Lindenrain-Schule Ebhausen ist jetzt Teil des größten deutschen Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.

Rubrik: 

01.08.2023, Heilbronner Stimme: "Die Führungscrew sitzt auf der Regierungsbank": Das diente einer Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger als Information, um die gewaltsame Erstürmung des Reichstagsgebäudes vorzubereiten. Ein Blick in Akten des Bundesgerichtshofs.

Rubrik: 

09.06.2023, Pforzheimer Zeitung: Eine Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger ist der Ansicht, dass vom Linksextremismus in Deutschland aktuell Gefahr ausgeht.

Rubrik: 

19.07.2023, Beginn: 09.30 Uhr in Sigmaringen (Landratsamt): 11. Forum Albbündnis: Wenn sich „neues“ Denken und Extremismus gefährlich vermischen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/unterwanderte-demokratie/

05.07.2023, 18.00-19.30 Uhr: Dominik Schroth informiert über die Reichbürger-Bewegung. Der deutsche Staat ist lediglich eine Firma, Kaiser Wilhelm II. hat niemals wirklich abgedankt und deutsche Politiker:innen paktieren im Geheimen mit Aliens, die im Inneren der Erde hausen, um an der Weltherrschaft zu feilen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-die-reichsbuergerbeweg...

19.05.2023, Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW): Ist im Raum Aalen ein Vortrag einer Reichsbürger-Gruppierung geplant? Das legt eine Ankündigung in einem Telegram-Kanal der Querdenker-Szene aus Schwäbisch Gmünd nahe.

Rubrik: 

12.06.2023, SWR Aktuell: Die gute Nachricht: Mit mehr als 650 Schulen hat der diesjährige Anne-Frank-Gedenktag einen Teilnahme-Rekord aufgestellt. Die schlechte: Antisemitismus nimmt aktuell wieder zu – auch oder sogar gerade in Schulen, wie Michael Blume berichtet.

Rubrik: 

22.06.2023, SWR Aktuell: Eine zunehmende Zahl von Rechtsextremisten, Attacken von "Reichsbürgern" und russische Spionage-Tätigkeit - das alles ist Thema im Verfassungsschutzbericht 2022.

Rubrik: 

31.05.2023, SWR Aktuell: Bei einer Razzia sind insgesamt sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) festgenommen worden. Sie sollen Geld für die Miliz beschafft haben.

Rubrik: 

15.06.2023, SWR Aktuell: Die Sicherheitsbehörden beobachten verstärkte Aktivitäten der salafistischen Szene. Baden-Württemberg will stärker gegen die Extremisten vorgehen.

Rubrik: 

31.05.2023, Schwarzwälder Bote: Im Rahmen einer deutschlandweiten Anti-Terror-Razzia kam es zu einem Einsatz in Schwenningen. Spezialkräfte durchsuchten gemeinsam mit Ermittlern der Generalbundesanwaltschaft eine Moschee.

Rubrik: 

23.06.2023, BR24 Redaktion: Eine Million Kommentare haben die Redaktion 2022 über ihre Webseite erreicht, 2,6 Millionen auf Social Media. Der Austausch ist willkommen – leider sind auch Hasskommentare dabei, gegen die die Redaktion teils juristisch vorgeht. Inzwischen gibt es Verurteilungen.

Rubrik: 

22.06.2023, Schwäbische Zeitung: Wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Zusammenhang mit Heinrich XIII Prinz Reuß wurde in Aixheim ein Haus durchsucht.

Rubrik: 

26.05.2023, Böblinger Kreiszeitung: Im Rathaus von Schönaich ist eine Ausstellung gegen Rassismus zu sehen. Die Ausstellung vereint Bilder, Fotos und Videos der Johann-Bruecker-Realschüler.

Rubrik: 

13.06.2023, Schwarzwälder Bote: Ein geplanter Vortrag auf dem Christhof in Welschensteinach alarmiert das Netzwerk „Aufstehen gegen Rassismus Offenburg“. Er wird von einem Pädagogen gehalten, dessen Methoden der Anastasia-Bewegung nahestehen sollen, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird.

Rubrik: 

16.06.2023, Schwarzwälder Bote: Die Eduard-Spranger-Schule in Freudenstadt hat jetzt offiziell den Titel „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen bekommen. Mit der Verleihung des Titels gingen auch einige Aktionen im Schulhaus einher.

Rubrik: 

21.06.2023, Schwarzwälder Bote: Ein breites Bündnis für Demokratie und Vielfalt aus Parteien, Vereinen, Gruppierungen und Kirchen organisiert eine Kundgebung zum Bürgerdialog in der Stadthalle.

Rubrik: 

05.07.2023, 18:00–19:30 Uhr: Akteure, Querfront, GefahrenpotentialeReferent: Dominik Schroth, Berater im Beratungsnetzwerk kompetent vor Ort. Gegen RechtsextremismusAnmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-die-reichsbuergerbeweg...

Seiten