Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 601 - 625 von 1866

05.11.2024, Stuttgarter Zeitung: In Stammheim hat die Polizei offenbar eine Reihe von Sachbeschädigungen aufgeklärt, zu denen es seit dem Sommer gekommen war.

Rubrik: 

09.11.2024, Heilbronner Stimme: Die Fälle antisemitischer Taten mehren sich, Hass gegen Jüdinnen und Juden breitet sich vom Internet in die analoge Welt aus. Der Antisemitismusbeauftragte mahnt aus Anlass eines historischen Datums.

Rubrik: 

25.10.2024, Heilbronner Stimme: In Heilbronner Stadtteilen beschmierten Unbekannte Fahrzeuge und ein Gebäude mit Graffiti – unter anderem mit Hakenkreuzen.

Rubrik: 

08.11.2024, Heilbronner Stimme: Am 9. November jährt sich der Nazi-Pogrom gegen jüdische Bürger und Synagogen zum 86. Mal. Gleichzeitig herrscht in Nahost Krieg, ausgelöst durch Hamas-Terroristen.

Rubrik: 

15.10.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Einen Rechtsruck unter Jugendlichen sehen die Forscher der neuen Shell-Jugendstudie explizit nicht. Allerdings machen sie unter männlichen Teenagern einen Trend aus.

Rubrik: 

29.10.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Zwei junge Männer tauschen sich in Chats über mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Heidelberg und Frankfurt am Main aus. Nun hat sie die Staatsanwaltschaft angeklagt.

Rubrik: 

21.10.2024, Schwäbische Zeitung: Was ist der Unterschied zwischen Fake News und Verschwörungsmythen? Warum gefährden sie die Demokratie und wann werden sie strafrechtlich relevant?

Rubrik: 

21.10.2024, Böblinger Bote: Ende November tagt die wohl aktivste rechtsextreme Gruppe Baden-Württembergs in Ludwigsburg. Das Bündnis gegen Rechts ist schockiert – denn auch die führende Figur der neuen Rechten könnte bei der Veranstaltung dabei sein.

Rubrik: 

10.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Nicht als Vergangenheitsbewältigung, sondern als hochaktueller Appell, geriet in Bühl die Feierstunde zum Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938.

Rubrik: 

23.10.2024, Badische Neueste Nachrichten: Eine aktuelle Studie zeigt: Die Zahl der jungen Menschen, die Opfer von Diffamierung und Schikane im Netz werden, ist erneut gestiegen.

Rubrik: 

10.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten führte der Weg schnell in Gewalt, Terror und das Ende der Demokratie. Schon 1933 wurden erste Konzentrationslager gegründet. Dem widmet sich eine Ausstellung in Baden-Baden.

Rubrik: 

09.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Am 9. November jähren sich die grausamen NS-Verbrechen der Pogromnacht von 1938. Was ist damals in und um Bruchsal passiert? Wie wird an die Opfer erinnert?

Rubrik: 

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2024 sind unter https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/334416/die-aufgabe... finden.

02.12.2024, Reutlinger Generalanzeiger: In Frankfurt wird darüber diskutiert, ob das Weihnachtsmarktgetränk „Lumumba" rassistisch ist und deswegen umbenannt werden soll. In Reutlingen heißt es bereits anders.

Rubrik: 

17.11.2024, Stuttgarter Zeitung: Fast 400 Schüler haben bei der Schulkinowoche den Film „The Zone of Interest“ über das Familienleben eines KZ-Kommandanten gesehen und danach mit Michael Blume, dem Antisemitismusbeauftragten des Landes, darüber gesprochen. Auch über aktuelle Bezüge.

Rubrik: 

13.11.2024, Heilbronner Stimme: Peace-Zeichen, weiße Taube oder Regenbogen symbolisieren wofür die Bildungseinrichtung steht. Auch Neuhüttener Grundschüler starteten eine Aktion.

Rubrik: 

13.11.2024, Mannheimer Morgen: Eine Studienreihe der Universität Leipzig untersucht seit 2002, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft sind. Vor allem im Westen wird eine atmosphärische Verschiebung deutlich.

Rubrik: 

08.12.2024, Mannheimer Morgen: Hunderte Menschen haben sich nach dem Sturz des syrischen Politikers Baschar al-Assad auf dem Mannheimer Marktplatz versammelt. Sie feiern die Befreiung von der Unterdrückung.

Rubrik: 

06.12.2024, Schwarzwälder Bote: Eine beeindruckende Zeitzeugenveranstaltung der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ) fand jüngst in der Messehalle Villingen-Schwenningen statt. Mit dabei waren Schüler der Klasse 9 der Maximilian-Kolbe-Schule im Rahmen des VU-Unterrichts.

Rubrik: 

22.11.2024, Schwarzwälder Bote: Das Horber Bündnis „Für Demokratie – aktiv gegen rechts“ gibt sich für den langen Marsch neue Strukturen.

Rubrik: 

21.11.2024, Pforzheimer Zeitung: Wegen Abwertung von Homosexuellen und Demokratiefeindlichkeit hat der Verfassungsschutz eine Baptistenkirche in Pforzheim im Visier. Nun steht die erste Gerichtsverhandlung an.

Rubrik: 

Gesucht werden besondere Projekte und Aktionen, die Jugendliche maßgeblich mitgestaltet und außerhalb des Unterrichts umgesetzt haben. Thematisch ist die Ausschreibung offen – alle Ideen, die in den letzten 18 Monaten etwas im Umfeld, im Dorf, Stadtteil oder an der Schule bewegt haben, sind willkommen. Teilnehmen können junge Menschen bis 27 Jahre aus Baden-Württemberg.

05.12.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Wenn die Polizei über Straftaten informiert, wird in einigen Bundesländern die Nationalität von Verdächtigen immer genannt, in anderen nur selten. Innenminister Strobl will das ändern - und bekommt Kritik.

Rubrik: 

15.11.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Zwei junge Männer tauschen sich in Chats über mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Heidelberg und Frankfurt am Main aus. Nun sitzen sie nebeneinander auf der Anklagebank.

Rubrik: 

02.12.2024, Böblinger Bote: Der rechtsextreme „Schwabenkongress“ ist am Wochenende nicht zustande gekommen. Während in Nürtingen ein Redner von der Polizei an den Stadtrand eskortiert wurde, gab es in Ludwigsburg eine Gegendemonstration.

Rubrik: 

Seiten