Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 676 - 700 von 1866

07.10.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Bei der Feier einer Burschenschaft schlagen Menschen einen Mann mit Gürteln und beleidigen ihn antisemitisch. Ein Landgericht bestätigt ein erstes Urteil - doch das akzeptieren die Angeklagten nicht.

Rubrik: 

09.10.2024, Schwäbische Zeitung: Im „Reichsbürger“-Prozess am Oberlandesgericht Stuttgart hat einer der Angeklagten geschildert, wie er zum Leiter einer Heimatschutzkompanie wurde.

Rubrik: 

08.10.2024, Schwäbische Zeitung: Das Schulmuseum Friedrichshafen präsentiert sich als Ort der Kultur und der Geschichte in Friedrichshafen - mit einem vielfältigen Programm für alle.

Rubrik: 

12.10.2024, Schwäbische Zeitung: „Ekelhaft“ nannte der Richter das, was er in zwei jugendlichen Chat-Gruppen lesen musste. Schockiert war er darüber, dass niemand eingeschritten ist oder Protest angemeldet hat angesichts von Volksverhetzung und pornografischen Bildern mit Kindern.

Rubrik: 

12.10.2024, Mannheimer Morgen: Zur Szene der sogenannten Reichsbürger gehören Esoteriker ebenso wie völkische Siedler und gewaltbereite Rechtsextremisten. Viele Bundesbürger sehen hier eine Aufgabe für den Verfassungsschutz.

Rubrik: 

02.10.2024, Mannheimer Morgen: Unter dem Dach der Initiative Toleranz im Netz bündeln ab sofort Zukunftswelten, eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, und die Task Force gegen Hass und Hetze des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ihre Kompetenzen.

Rubrik: 

19.09.2024, Heilbronner Stimme: Auch wenn die Angst vor Terror groß ist: Die Zahl islamistischer Gefährder hat sich laut Innenministerium in den vergangenen Jahren verringert. Doch die Gefahr bleibt.

Rubrik: 

09.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Der Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg steht im Schatten von Terror und Antisemitismus, aber auch im Zeichen von Mut und Zuversicht.

Rubrik: 

07.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Hakenkreuze und rechtsradikale Parolen an Flüchtlingsunterkünften, Wohnhäusern, Schulen und auf Plakaten. Die Täter sind noch unbekannt.

Rubrik: 

09.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Am 25. Verhandlungstag des Reichsbürger-Prozesses erzählt der Mitangeklagte Ralf S. vom „militärischen Arm“ der mutmaßlichen Rechtsterrorgruppe. Dabei berichtet er von den Geschichten des selbst ernannten Elitekämpfers Marco van H..

Rubrik: 

24.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Kurzfristig einigt sich die Regierungskoalition auf ein 36-Millionen-Paket zur Sicherheit, das bereits beschlossene Maßnahmen ergänzt. Was ist dabei neu?

Rubrik: 

27.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Wie man Hatespeech erkennen und was man dagegen tun kannAnmeldung: Referent:innen-Schulung Connect mit Respect! - Demokratie vor Ort

13.08.2024, Esslinger Zeitung: Deutschen ist es wichtig die Demokratie zu erhalten, so eine Umfrage. Dafür kann auch das Verbot extremer Parteien ein Mittel sein, ist das Ergebnis einer anderen Studie.

Rubrik: 

28.07.2024, Esslinger Zeitung: Islamischer Religionsunterricht war lange ein heißes Eisen. Bei Kritikern schwang der Verdacht mit er vermittle ein rückwärtsgewandtes Islam-Verständnis. Die Kultusministerin hält das für überholt.

Rubrik: 

31.08.2024, Badische Neueste Nachrichten: Said Ramadan erzählt von seinem Lebensweg – und davon, was er in Bühlertal schaffen möchte.

Rubrik: 

06.09.2024, Badische Neueste Nachrichten: Drei Fahrzeuge in Sulzfeld wurden mit Hassbotschaften beschmiert. Ein Opfer äußert sich dazu und die Polizei ermittelt.

Rubrik: 

21.08.2024, Schwarzwälder Bote: Die Stadt Villingen-Schwenningen beteiligt sich mit einer Aktion und richtet ein Fußballturnier gegen Rassismus aus.

Rubrik: 

06.09.2024, SWR Aktuell: Wenn ein Verein Geld von Kaspar Pfister möchte, muss er klare Kante zeigen: kein Rassismus, kein Extremismus. Der BeneVit-Chef, der rund 50 Pflegeeinrichtungen in mehreren Bundesländern betreibt, braucht ausländische Pflegekräfte. Und macht Ernst.

Rubrik: 

18.10.2014, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Workshop „Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt" in StuttgartAnmeldung: Modul L: Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt (Stuttgart) - Demokratie vor Ort

12.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Ein baden-württembergisches Schulprojekt macht von sich reden: Scora. Es wendet sich gegen Antisemitismus und Rassismus und setzt auf Verständigung und persönliche Kontakte von SchülerInnen aus Deutschland, Israel, Indien und den USA.

Rubrik: 

01.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Bei der landesweiten Aktion gibt es auch Veranstaltungen in und um Böblingen und Sindelfingen – etwa Lesungen und Diskussionen.

Rubrik: 

21.10., 9:00 Uhr bis 22.10.2024, 17:00 Uhr: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus in Bad LiebenzellAnmeldung: Modul P2: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus - Demokratie vor Ort

13.03.2024, Stuttgarter Zeitung: In Stuttgart haben wie in vielen anderen Städten die Aktionswochen gegen Rassismus begonnen.

Rubrik: 

16.10.2024, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Fachtag „Wir sind #demokratierelevant!“ – Jugend zwischen Enttäuschung und AufbruchAnmeldung: Fachtag Schwäbisch Hall: „Wir sind #demokratierelevant!“ – Jugend zwischen Enttäuschung und Aufbruch - Demokratie vor Ort 

09.10.2024, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Sprachlosigkeit überwinden als Prävention gegen die Zersplitterung von GesellschaftAnmeldung: Fachtag Bietigheim-Bissingen: Sprachlosigkeit überwinden - Demokratie vor Ort

Seiten