Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 1851 - 1866 von 1866

18.11.2024, Stuttgarter Zeitung: Die reiche jüdische Kultur vermittelt eine Reihe von Veranstaltungen in Esslingen. Den Anfang machte ein Konzert mit dem Asamblea Mediteranea.

Rubrik: 

17.11.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Mitglieder der losen Untertürkheimer Widerstandsgruppe Schlotterbeck wurden zwischen November 1944 und Mai 1945 hingerichtet.

Rubrik: 

17.11.2024, Stuttgarter Zeitung: Fast 400 Schüler haben bei der Schulkinowoche den Film „The Zone of Interest“ über das Familienleben eines KZ-Kommandanten gesehen und danach mit Michael Blume, dem Antisemitismusbeauftragten des Landes, darüber gesprochen. Auch über aktuelle Bezüge.

Rubrik: 

13.11.2024, Heilbronner Stimme: Peace-Zeichen, weiße Taube oder Regenbogen symbolisieren wofür die Bildungseinrichtung steht. Auch Neuhüttener Grundschüler starteten eine Aktion.

Rubrik: 

13.11.2024, Mannheimer Morgen: Eine Studienreihe der Universität Leipzig untersucht seit 2002, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft sind. Vor allem im Westen wird eine atmosphärische Verschiebung deutlich.

Rubrik: 

08.12.2024, Mannheimer Morgen: Hunderte Menschen haben sich nach dem Sturz des syrischen Politikers Baschar al-Assad auf dem Mannheimer Marktplatz versammelt. Sie feiern die Befreiung von der Unterdrückung.

Rubrik: 

06.12.2024, Schwarzwälder Bote: Eine beeindruckende Zeitzeugenveranstaltung der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ) fand jüngst in der Messehalle Villingen-Schwenningen statt. Mit dabei waren Schüler der Klasse 9 der Maximilian-Kolbe-Schule im Rahmen des VU-Unterrichts.

Rubrik: 

22.11.2024, Schwarzwälder Bote: Das Horber Bündnis „Für Demokratie – aktiv gegen rechts“ gibt sich für den langen Marsch neue Strukturen.

Rubrik: 

21.11.2024, Pforzheimer Zeitung: Wegen Abwertung von Homosexuellen und Demokratiefeindlichkeit hat der Verfassungsschutz eine Baptistenkirche in Pforzheim im Visier. Nun steht die erste Gerichtsverhandlung an.

Rubrik: 

02.12.2024, Reutlinger Generalanzeiger: In Frankfurt wird darüber diskutiert, ob das Weihnachtsmarktgetränk „Lumumba" rassistisch ist und deswegen umbenannt werden soll. In Reutlingen heißt es bereits anders.

Rubrik: 

29.11.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Dabei wird KI in vielen Bereichen genutzt.

Rubrik: 

12.11.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Im Fokus der Durchsuchungen stehen vor allem die Urheber antisemitischer Hassbotschaften im Netz. Die Zahlen steigen stark.

Rubrik: 

15.11.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Zwei junge Männer tauschen sich in Chats über mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Heidelberg und Frankfurt am Main aus. Nun sitzen sie nebeneinander auf der Anklagebank.

Rubrik: 

05.12.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Wenn die Polizei über Straftaten informiert, wird in einigen Bundesländern die Nationalität von Verdächtigen immer genannt, in anderen nur selten. Innenminister Strobl will das ändern - und bekommt Kritik.

Rubrik: 

Gesucht werden besondere Projekte und Aktionen, die Jugendliche maßgeblich mitgestaltet und außerhalb des Unterrichts umgesetzt haben. Thematisch ist die Ausschreibung offen – alle Ideen, die in den letzten 18 Monaten etwas im Umfeld, im Dorf, Stadtteil oder an der Schule bewegt haben, sind willkommen. Teilnehmen können junge Menschen bis 27 Jahre aus Baden-Württemberg.

02.12.2024, Böblinger Bote: Der rechtsextreme „Schwabenkongress“ ist am Wochenende nicht zustande gekommen. Während in Nürtingen ein Redner von der Polizei an den Stadtrand eskortiert wurde, gab es in Ludwigsburg eine Gegendemonstration.

Rubrik: 

Seiten