Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 626 - 650 von 1866

09.11.2024, Heilbronner Stimme: Die Fälle antisemitischer Taten mehren sich, Hass gegen Jüdinnen und Juden breitet sich vom Internet in die analoge Welt aus. Der Antisemitismusbeauftragte mahnt aus Anlass eines historischen Datums.

Rubrik: 

05.11.2024, Stuttgarter Zeitung: In Stammheim hat die Polizei offenbar eine Reihe von Sachbeschädigungen aufgeklärt, zu denen es seit dem Sommer gekommen war.

Rubrik: 

16.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Eine böse Überraschung erlebten israelische Geschäftspartner der Firma Roto Frank aus Leinfelden-Echterdingen. In einer Lieferung klebten „Fuck Israel“-Aufkleber. Das Unternehmen zeigt sich erschüttert und hat Untersuchungen eingeleitet.

Rubrik: 

14.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Oliver Hildenbrand, Innenexperte der Grünen im Landtag, sieht hinter der Dämonisierung Israels massiven Judenhass und warnt vor der „Tiktokisierung des Islamismus“.

Rubrik: 

29.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Der gewaltsame Tod einer Frau in Nürtingen wird unter anderem auf Facebook genutzt, um Stimmung gegen Geflüchtete und Ausländer zu machen. Der Oberbürgermeister versucht dagegenzuhalten.

Rubrik: 

18.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Kein Geld mehr vom Bund für Stuttgarts „Partnerschaft für Demokratie“

Rubrik: 

25.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Am Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg warnt der Nazi-Aussteiger Fips Neukamm vor der rechten Szene.

Rubrik: 

27.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Gegen Rassismus und für Demokratie treten „Omas gegen Rechts“ seit ein paar Jahren ein. Auch in Esslingen wollen sich Engagierte zu einer lokalen Gruppe zusammentun. Als Mitstreiter sind auch Opas und Menschen ohne Enkel willkommen.

Rubrik: 

30.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Acht neue Stolpersteine sind in Stuttgart verlegt worden – vier davon erinnern an die jüdische Familie Schlüsselberg.

Rubrik: 

28.11.2024, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Online-Seminar zur Selbstwirksamkeit in der BeratungWeitere Informationen: https://demokratievorort.de/termin/sb-online-1124/

21.11.2024, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Referent:innen-Schulung für den Workshop Diss DisRespectWeitere Informationen: https://demokratievorort.de/termin/refs-konstanz-2024/

14.11., 9:00 Uhr bis 15.11.2024, 17:00 Uhr: Zweitägiges Seminar in Weil der StadtWeitere Informationen: https://demokratievorort.de/termin/modul-sb2/

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2024 sind unter https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/334416/die-aufgabe... finden.

Maximilian Steinbeis (2024): „Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme." Ungarn, Frankreich und die Niederlande sollten uns eine Warnung sein, dass unsere Demokratie auch hierzulande in Gefahr ist. Am brandaktuellen Beispiel Thüringen untersucht Steinbeis, wie eine populistische Machtübernahme ablaufen könnte und wie wir dem begegnen können.

Quabu ist ein Spiel für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, mit dem sie die Welt unseres Grundgesetzes entdecken können. In zwei verschiedenen Spielvarianten stellen Spieler:innen ihr Wissen über die Artikel des Grundgesetzes unter Beweis und lernen dazu.

25.09.2024, Esslinger Zeitung: Dokufilmer, junge Politiker und Experten waren sich bei einem Diskussionsabend in Marbach einig: Es gibt keine einfachen Lösungen gegen extremistische „Echokammern“.

Rubrik: 

Joachim Langner/ Annika Jungmann (2024): „Antimuslimischer Rassismus und islamistischer Extremismus. Wechselseitige Bezüge in Forschung und pädagogischer Praxis." Seit jeher betont die pädagogische Praxis die Zusammenhänge von antimuslimischen Rassimus und Islamismus. Doch worin bestehen diese genau? Der Schwerpunktbericht legt den aktuellen Stand der Erkenntnisse in Wissenschaft und pädagogischer Praxis zu dieser Frage dar.

01.08.2024, Stuttgarter Zeitung: In Baden-Württemberg ist die Zahl antisemitischer Straftaten in sozialen Netzwerken innerhalb eines Jahres von 46 auf 252 Fälle gestiegen.

Rubrik: 

20.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Eine rechtspopulistisch ausgerichtete Veranstaltung soll in der Stuttgarter Liederhalle stattfinden. Kann die Stadt diesen sogenannten Bürgergipfel untersagen?

Rubrik: 

08.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Im Stuttgarter Süden soll ein Mann versucht haben Feuer in einer Unterkunft für Geflüchtete zu legen. Betreuer der Opfer und linke Aktivisten sehen darin eine rassistische Tat. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Rubrik: 

Maximilian Steinbeis (2024): „Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme." Ungarn, Frankreich und die Niederlande sollten uns eine Warnung sein, dass unsere Demokratie auch hierzulande in Gefahr ist. Am brandaktuellen Beispiel Thüringen untersucht Steinbeis, wie eine populistische Machtübernahme ablaufen könnte und wie wir dem begegnen können.

Bundesamt für Verfassungsschutz (2024): „Verfassungsschutzbericht 2023". Im Mittelpunkt des Berichts stehen 2023 hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Spionage, insbesondere durch das russische Regime. Außerdem enthält der Verfassungsschutzbericht 2023 erstmals ein phänomenübergreifendes Sonderkapitel zu den Auswirkungen des Nahostkonflikts und zum Antisemitismus, denn der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel sowie der darauffolgende Krieg in Gaza haben Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland.

07.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Mehr als 100 Menschen haben in Waiblingen gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung demonstriert.

Rubrik: 

Quabu ist ein Spiel für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, mit dem sie die Welt unseres Grundgesetzes entdecken können. In zwei verschiedenen Spielvarianten stellen Spieler:innen ihr Wissen über die Artikel des Grundgesetzes unter Beweis und lernen dazu.

Seiten