Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 576 - 600 von 1866

16.06.2024, SWR Aktuell: In Kampfsportgruppen und -vereinen wird keineswegs immer, aber oft das Bild von Dominanz, Kraft und Männlichkeit gepflegt. Das ist ganz im Sinne der Rechtsextremen, warnt der Verfassungsschutz.

Rubrik: 

Bensmann/CORRECTIV (2024): Die CORRECTIV-Enthüllungen zum Geheimtreffen in Potsdam, bei dem AfD-Politiker:innen und andere Rechtsextreme großangelegte Deportationsvorhaben besprachen, haben die Öffentlichkeit erschüttert. Die ausführlichen Erkenntnisse dieser und weiterer Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks zu den Plänen der AfD legt Marcus Bensmann nun in diesem Buch vor.

15.07., 9.00 Uhr bis 17.07.2024, 17.00 Uhr, Weil der Stadt, dreitägiges Seminar: Das Modul SB1 ist die Grundlage für eine Beratungstätigkeit in unserem Netzwerk.Anmeldung: Modul SB1: Das Einmaleins der Systemischen Beratung - Demokratie vor Ort

10.07.2024, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Fachkompetenz und Expertenwissen zu bündeln, aufzuklären und strategisch gegen das Thema Menschenfeindlichkeit zu agieren.Anmeldung: 12. FORUM ALBBÜNDNIS: ZUSAMMEN?! Für Demokratie - Demokratie vor Ort

27.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Wie man Hatespeech erkennen und was man dagegen tun kannAnmeldung: Referent:innen-Schulung Connect mit Respect! - Demokratie vor Ort

Verfassungsschutz BW (2023): Der Verfassungsschutzbericht befasst sich mit den Themen Rechtsextremismus, Reichsbürger und Selbstverwalter, verfassungschutzrelevante Delegitimierung des Staates, Linksextremismus, islamistischer Extremismus und Terrorismus, auslandsbezogener Extremismus und Terrorismus, Scientology-Organisationen sowie Cyber- und Spionageabwehr.

21.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl kündigt nach mehreren Verboten von rechtsextremistischen Konzerten im Südwesten eine weitere „knallharte Linie“ an.

Rubrik: 

17.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Zwei Musiker, die mutmaßlich rechtsextremistisches Liedgut verbreiten, sollten auch auf einer Veranstaltung in Freudenstadt singen. Das wussten die Behörden aber zu verhindern.

Rubrik: 

16.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat das rechtsextremistische „Compact“-Magazin verboten.

Rubrik: 

14.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Oliver Hildenbrand, Innenexperte der Grünen im Landtag, sieht hinter der Dämonisierung Israels massiven Judenhass und warnt vor der „Tiktokisierung des Islamismus“.

Rubrik: 

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2024 sind unter https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/334416/die-aufgabe... finden.

09.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Am 9. November jähren sich die grausamen NS-Verbrechen der Pogromnacht von 1938. Was ist damals in und um Bruchsal passiert? Wie wird an die Opfer erinnert?

Rubrik: 

10.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten führte der Weg schnell in Gewalt, Terror und das Ende der Demokratie. Schon 1933 wurden erste Konzentrationslager gegründet. Dem widmet sich eine Ausstellung in Baden-Baden.

Rubrik: 

23.10.2024, Badische Neueste Nachrichten: Eine aktuelle Studie zeigt: Die Zahl der jungen Menschen, die Opfer von Diffamierung und Schikane im Netz werden, ist erneut gestiegen.

Rubrik: 

10.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Nicht als Vergangenheitsbewältigung, sondern als hochaktueller Appell, geriet in Bühl die Feierstunde zum Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938.

Rubrik: 

21.10.2024, Böblinger Bote: Ende November tagt die wohl aktivste rechtsextreme Gruppe Baden-Württembergs in Ludwigsburg. Das Bündnis gegen Rechts ist schockiert – denn auch die führende Figur der neuen Rechten könnte bei der Veranstaltung dabei sein.

Rubrik: 

21.10.2024, Schwäbische Zeitung: Was ist der Unterschied zwischen Fake News und Verschwörungsmythen? Warum gefährden sie die Demokratie und wann werden sie strafrechtlich relevant?

Rubrik: 

29.10.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Zwei junge Männer tauschen sich in Chats über mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Heidelberg und Frankfurt am Main aus. Nun hat sie die Staatsanwaltschaft angeklagt.

Rubrik: 

15.10.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Einen Rechtsruck unter Jugendlichen sehen die Forscher der neuen Shell-Jugendstudie explizit nicht. Allerdings machen sie unter männlichen Teenagern einen Trend aus.

Rubrik: 

08.11.2024, Heilbronner Stimme: Am 9. November jährt sich der Nazi-Pogrom gegen jüdische Bürger und Synagogen zum 86. Mal. Gleichzeitig herrscht in Nahost Krieg, ausgelöst durch Hamas-Terroristen.

Rubrik: 

25.10.2024, Heilbronner Stimme: In Heilbronner Stadtteilen beschmierten Unbekannte Fahrzeuge und ein Gebäude mit Graffiti – unter anderem mit Hakenkreuzen.

Rubrik: 

09.11.2024, Heilbronner Stimme: Die Fälle antisemitischer Taten mehren sich, Hass gegen Jüdinnen und Juden breitet sich vom Internet in die analoge Welt aus. Der Antisemitismusbeauftragte mahnt aus Anlass eines historischen Datums.

Rubrik: 

05.11.2024, Stuttgarter Zeitung: In Stammheim hat die Polizei offenbar eine Reihe von Sachbeschädigungen aufgeklärt, zu denen es seit dem Sommer gekommen war.

Rubrik: 

16.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Eine böse Überraschung erlebten israelische Geschäftspartner der Firma Roto Frank aus Leinfelden-Echterdingen. In einer Lieferung klebten „Fuck Israel“-Aufkleber. Das Unternehmen zeigt sich erschüttert und hat Untersuchungen eingeleitet.

Rubrik: 

Seiten