Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 401 - 425 von 1295

19.07.2024, Heilbronner Stimme: In Mannheim leben Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Sie alle zu integrieren, ist nicht immer leicht. Der Oberbürgermeister sieht Grund zum Nachsteuern.

Rubrik: 

08.07.2024, Heilbronner Stimme: Im ersten Halbjahr sind dem Hohenlohekreis deutlich weniger neue Flüchtlinge zugewiesen worden. Auf lange Sicht wird das Thema Migration die kommunale Ebene aber weiter intensiv beschäftigen. Deshalb braucht es tragfähige Strukturen und Strategien.

Rubrik: 

21.07.2024, Heilbronner Stimme: In Bopfingen hat die Polizei ein rechtsextremes Konzert aufgelöst. Sie stellte unter anderem Waffen-Verstöße fest.

Rubrik: 

20.07.2024, Badische Zeitung: Der Regionalhistoriker Robert Neisen hat über seine Forschungen zur NS-Kommunalpolitik in Südbaden gesprochen. Nicht überall ging man in den Rathäusern brachial vor. Ein Interview.

Rubrik: 

16.07.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Rassismus, Reichensteuer, Asylrecht - Bündnis möchte jeden dritten Freitag mit Bürgern und Bürgerinnen ins Gespräch kommen

Rubrik: 

25.10.2024, Heilbronner Stimme: In Heilbronner Stadtteilen beschmierten Unbekannte Fahrzeuge und ein Gebäude mit Graffiti – unter anderem mit Hakenkreuzen.

Rubrik: 

13.11.2024, Stuttgarter Zeitung: Der Verfassungsschutz darf den AfD-Landesverband als Verdachtsfall einstufen und beobachten. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden. Die Entscheidung ist unanfechtbar.

Rubrik: 

09.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Am 9. November jähren sich die grausamen NS-Verbrechen der Pogromnacht von 1938. Was ist damals in und um Bruchsal passiert? Wie wird an die Opfer erinnert?

Rubrik: 

10.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten führte der Weg schnell in Gewalt, Terror und das Ende der Demokratie. Schon 1933 wurden erste Konzentrationslager gegründet. Dem widmet sich eine Ausstellung in Baden-Baden.

Rubrik: 

23.10.2024, Badische Neueste Nachrichten: Eine aktuelle Studie zeigt: Die Zahl der jungen Menschen, die Opfer von Diffamierung und Schikane im Netz werden, ist erneut gestiegen.

Rubrik: 

10.11.2024, Badische Neueste Nachrichten: Nicht als Vergangenheitsbewältigung, sondern als hochaktueller Appell, geriet in Bühl die Feierstunde zum Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938.

Rubrik: 

21.10.2024, Böblinger Bote: Ende November tagt die wohl aktivste rechtsextreme Gruppe Baden-Württembergs in Ludwigsburg. Das Bündnis gegen Rechts ist schockiert – denn auch die führende Figur der neuen Rechten könnte bei der Veranstaltung dabei sein.

Rubrik: 

21.10.2024, Schwäbische Zeitung: Was ist der Unterschied zwischen Fake News und Verschwörungsmythen? Warum gefährden sie die Demokratie und wann werden sie strafrechtlich relevant?

Rubrik: 

29.10.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Zwei junge Männer tauschen sich in Chats über mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Heidelberg und Frankfurt am Main aus. Nun hat sie die Staatsanwaltschaft angeklagt.

Rubrik: 

15.10.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Einen Rechtsruck unter Jugendlichen sehen die Forscher der neuen Shell-Jugendstudie explizit nicht. Allerdings machen sie unter männlichen Teenagern einen Trend aus.

Rubrik: 

08.11.2024, Heilbronner Stimme: Am 9. November jährt sich der Nazi-Pogrom gegen jüdische Bürger und Synagogen zum 86. Mal. Gleichzeitig herrscht in Nahost Krieg, ausgelöst durch Hamas-Terroristen.

Rubrik: 

29.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Der gewaltsame Tod einer Frau in Nürtingen wird unter anderem auf Facebook genutzt, um Stimmung gegen Geflüchtete und Ausländer zu machen. Der Oberbürgermeister versucht dagegenzuhalten.

Rubrik: 

30.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Acht neue Stolpersteine sind in Stuttgart verlegt worden – vier davon erinnern an die jüdische Familie Schlüsselberg.

Rubrik: 

27.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Gegen Rassismus und für Demokratie treten „Omas gegen Rechts“ seit ein paar Jahren ein. Auch in Esslingen wollen sich Engagierte zu einer lokalen Gruppe zusammentun. Als Mitstreiter sind auch Opas und Menschen ohne Enkel willkommen.

Rubrik: 

25.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Am Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg warnt der Nazi-Aussteiger Fips Neukamm vor der rechten Szene.

Rubrik: 

18.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Kein Geld mehr vom Bund für Stuttgarts „Partnerschaft für Demokratie“

Rubrik: 

16.10.2024, Stuttgarter Zeitung: Eine böse Überraschung erlebten israelische Geschäftspartner der Firma Roto Frank aus Leinfelden-Echterdingen. In einer Lieferung klebten „Fuck Israel“-Aufkleber. Das Unternehmen zeigt sich erschüttert und hat Untersuchungen eingeleitet.

Rubrik: 

09.11.2024, Heilbronner Stimme: Die Fälle antisemitischer Taten mehren sich, Hass gegen Jüdinnen und Juden breitet sich vom Internet in die analoge Welt aus. Der Antisemitismusbeauftragte mahnt aus Anlass eines historischen Datums.

Rubrik: 

05.11.2024, Stuttgarter Zeitung: In Stammheim hat die Polizei offenbar eine Reihe von Sachbeschädigungen aufgeklärt, zu denen es seit dem Sommer gekommen war.

Rubrik: 

27.11.2024, Stuttgarter Zeitung: In der Stadt regt sich Widerstand gegen den Schwabenkongress von Reconquista.

Rubrik: 

Seiten