Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 501 - 525 von 1295

04.09.2023, Nürtinger Zeitung: Weiße Lettern auf orangefarbenem Grund, ein professionelles Foto und der übliche Textaufbau lassen im ersten Moment wenig Zweifel zu: Das ist ein Online-Artikel des "Spiegel" - oder?

Rubrik: 

01.09.2023, Pforzheimer Zeitung: 75 Jahre nach dem ersten Zusammentreffen der "Väter und Mütter" des Grundgesetzes hat der frühere Bundespräsident Joachim Gauck von allen Bürgerinnen und Bürgern Engagement gefordert und für eine wehrhafte Demokratie geworben.

Rubrik: 

04.08.2023, Tagesschau.de: Fast 400 antisemitisch motivierte Straftaten wurden im Land zwischen 2019 und 2022 verfolgt. Antisemitismus sei dabei "kein Problem der Ränder", so der Landesbeauftragte Michael Blume.

Rubrik: 

14.09.2023: Tagesschau.de: Anhänger aus dem "Reichsbürger"-Milieu haben bundesweit mehrere vermeintlich jüdische Gemeinden gegründet. Offenbar wollen sie sich so tarnen - und staatliche Gelder erhalten.

Rubrik: 

28.08.2023, Schwaebische Zeitung: Weil er rechtsradikale Kommentare auf Facebook postete, landete der Mann vor Gericht und wurde verurteilt. Sein Berufungsverfahren ging allerdings nach hinten los.

Rubrik: 

13.10.2023, Stuttgarter Zeitung: An deutschen Schulen nimmt nach Angaben des Deutschen Lehrerverbands der offen geäußerte Antisemitismus zu. Das gelte besonders für solche Schulen, an denen viele Schüler mit Wurzeln im arabischen Raum unterrichtet werden.

Rubrik: 

10.10.2023, Tagesschau: Seit Jahren will die Bundesregierung große Internetplattformen dazu verpflichten, Straftaten im Internet systematisch an das BKA zu melden. Doch nach WDR-Informationen kommt dort weiter kaum etwas an - auch, weil es an klaren Regeln mangelt.

Rubrik: 

21.09.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer aktuellen Studie lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen.

Rubrik: 

10.11.2023, Bietigheimer Zeitung: Bei der Demonstration der BI im Oktober sollen sich Rechtsradikale beteiligt haben – nach eigenen Angaben.

Rubrik: 

22.10.2023, Bietigheimer Zeitung: In Asperg demonstrierten erneut Bürger gegen die geplante Landeserstaufnahmeeinrichtung auf dem Schanzacker. Zeitgleich wurde die Bürgerinitiative auf einer Kundgebung des Antifaschistischen Aktionsbündnisses des Rassismus beschuldigt.

Rubrik: 

11.10.2023, Belltower-News: Nach einem unendlich langen Terror-Wochenende gegen die israelische Bevölkerung wirkt Telegram wie eine brennende Müllhalde entfesselter Menschenfeindlichkeit. Eine Medienanalyse zeigt, wie Antidemokrat*innen und Rechtsextreme um Diskurshohheit ringen und wie Desinformation in Echtzeit entsteht.

Rubrik: 

2023.10.13: Welt.de: PodcastSeit den Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel am vergangenen Wochenende berichten Lehrkräfte und jüdische Gemeinden von einer Zunahme antisemitischer Stimmung unter Schülern.

Rubrik: 

09.10.2023, Mannheimer Morgen: Bislang unbekannte Täter haben rund 20 spiegelverkehrte Hakenkreuze mit Kreide im Lampertheimer Stadtpark hinterlassen.

Rubrik: 

28.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Auch vor Häusern in der Heinrich-Wieland-Allee 7 und der Schwarzwaldstraße 32 sind nun die Namen von ehemaligen Bewohnern in den glänzenden Messingoberflächen der Stolpersteine verewigt. Nach der Setzung gab es emotionale Momente.

Rubrik: 

11.10.2023, Badische Neueste Nachrichten: Die Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ hat eine Ausstellung konzipiert, die derzeit in Bruchsal zu sehen ist. Darin geht es auch um die Deportation von 123 Menschen aus Bruchsal.

Rubrik: 

28.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Im Rahmen der Interkulturellen Woche kommt die Autorin und Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete in die Stadtbücherei Östringen. Wie hat sie Integration erlebt?

Rubrik: 

13.10.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Die Klimaaktivisten wollen durch Aktionen keine Polizeikräfte binden - wegen Aufrufen im Netz zu antisemitischer Gewalt spricht der Zentralrat der Juden von einer »abstrakt erhöhten Gefährdungslage«.

Rubrik: 

21.09.2023, Heilbronner Stimme: Mit Hakenkreuz beschmierte ukrainische Autos in einer Tiefgarage - ein Stadtrat aus Baden-Baden erhielt dafür einen Strafbefehl und legt dagegen Einspruch ein. Nun rudert er im entscheidenden Punkt zurück.

Rubrik: 

19.09.2023, Stuttgarter Zeitung: Ihr Symbol sind zwei gekreuzte Hämmer. Jetzt hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser die rechtsextremistische Gruppierung „Hammerskins Deutschland“ verboten

Rubrik: 

08.10.2023, Stuttgarter Zeitung: Charlotte Isler, die 1939 mit ihrer Familie ins Exil fliehen musste und in Amerika lebt, stellt im Archiv ihrer Vaterstadt ihre Memoiren vor und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Rubrik: 

08.10.2023, Stuttgarter Zeitung: In einer Schultoilette des Friedrich-Schiller-Gymnasiums sind antisemitische Schmierereien entdeckt worden. Nicht der erste Vorfall dieser Art, sagen einige Schüler. Wie blicken sie aufs Thema Antisemitismus?

Rubrik: 

26.09.2023, Heilbronner Stimme: Fast zweieinhalb Jahre nach dem Auftakt hat mit den Plädoyers der Schlussakt des Marathonprozesses um Terrorvorwürfe gegen die mutmaßlich rechtsextremistische «Gruppe S.» begonnen.

Rubrik: 

26.09.2023, Heilbronner Stimme: Mehrere Plakate einer Holocaust-Ausstellung auf dem Schulhof der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg (Kreis Böblingen) beschmiert. Nach Auskunft der Polizei ermittelt der Staatsschutz.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: In Tübingen hat ein Unbekannter in einer Kirche mehrere aus einer ehemaligen Synagoge stammende Gedenksteine beschädigt. Das BKA rechnet auch weiterhin mit einer Protestwelle gegen „jüdische Einrichtungen und Gebetshäuser“.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: Angepöbelt, angeschrien, angespuckt zu werden und noch weit heftigere Anfeindungen bis zu Morddrohungen gehören seit Jahren zum Alltag des 21-jährigen Jakob Springfeld, für den Zivilcourage keine Floskel, sondern permanenter Kampf ist. In Nagold war er zu einer spannenden Lesung zu Gast.

Rubrik: 

Seiten