15.05.2024, Stuttgarter Zeitung: SEK-Videos im Verfahren gegen die mutmaßliche Terrorgruppe um Prinz Reuß zeigen, was am 22. März 2022 in Reutlingen geschah. Bei dem Einsatz wurde ein Polizist schwer verletzt. Der Täter feuerte hinter einem Fernsehsessel hervor.
29.04.2024, Stuttgarter Zeitung: Geheime Allianzen, finstere Verschwörungen, gesteuerte Medien, Politik als Betrugsmaschinerie: Die Rede ist von Verschwörungstheorien.
17.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Politikunterricht mal anders: Stuttgarter Jugendräte haben im Bürgerzentrum West ein Fest für die Demokratie veranstaltet – als Alternative zum Frontalunterricht. Das Ergebnis ist ermutigend.
22.05.2024, Heilbronner Stimme: Höchststand bei der Anzahl politisch motivierter Straftaten: Behörden verzeichnen vor allem einen starken Anstieg antisemitischer Delikte nach dem Hamas-Angriff auf Israel. Wie sieht es in der Region Heilbronn aus?
17.05.2024, Heilbronner Stimme: Islam-Experte Eren Güvercin hat bei einem Vortrag in Heilbronn einen aus seiner Sicht zaghaften Umgang der Politik mit Muslimverbänden in Deutschland kritisiert. "So kann es nicht weitergehen", sagte er.
09.05.2024, Mannheimer Morgen: Viele Jugendliche informieren sich fast ausschließlich über soziale Medien. Das nutzen extremistische Influencer aus allen Richtungen - auch aus der islamistischen Szene. Eine große Rolle spielt dabei Einsamkeit.
14.05.2024, Mannheimer Morgen: Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein Grund zu feiern! Oder etwa nicht? Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Lebenseinstellung. Aktuell droht Gefahr von rechts.
03.05.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Bislang unbekannte Täter haben Wände der Ruine Burg Staufen südlich von Freiburg mit Hakenkreuzen und rechtsextremen Parolen beschmiert.
18.05.2024, Schwäbische Post: In der Aalener Stadthalle spricht Alice Weidel. Vor der Halle läuft die Kundgebung vom Bündnis Aufstehen gegen Rassismus.
16.05.2024, Schwäbische Post: NRW hat den Verein „Palästina Solidarität Duisburg“ aufgelöst. Hinter solchen Gruppen verberge sich oft Judenhass, sagt Innenminister Reul – und stellt Forderungen an den Bund.
07.06.2024, Stuttgarter Zeitung: Nach dem gewaltsamen Tod des Polizisten Rouven Laur hält die AfD eine Kundgebung ab. Tausende Gegendemonstranten stellen sich ihr entgegen.
07.06.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Waiblinger Jugendkulturwoche Anfang Juli heißt jetzt „Wir sind bunt“ und bietet Veranstaltungen zu Toleranz und Vielfalt an. Neuerungen gibt es nicht nur beim Namen.
18.06.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Gefahr durch Extremismus ist gewachsen. Das zeigt der neue Verfassungsschutzbericht. Man darf die Bedrohungen aber nicht gegeneinander ausspielen, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
31.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Mitten in der Mannheimer Innenstadt greift ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer an. Die Polizei stoppt den Angreifer mit mindestens einem Schuss. Die Attacke zielte nach übereinstimmenden Aussagen auf den Anti-Islam-Aktivisten Michael Stürzenberger.
14.06.2024, Stuttgarter Zeitung: Nach einer rassistischen Aktion mutmaßlicher Rechtsextremisten an einem Freibad in Stuttgart hat die Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Anklage gegen drei Männer erhoben.
13.06.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Staatsanwaltschaft Mannheim erhebt Anklage gegen den Musiker Xavier Naidoo. Es geht um den Vorwurf der Volksverhetzung. In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Vorwürfe.
04.06.2024, Stuttgarter Zeitung: Ermittler des Bundeskriminalamtes durchsuchen Wohnungen und Grundstücke mutmaßlicher Reichsbürger im Südwesten, in Sachsen und in Schleswig-Holstein nach Unterlagen, Waffen und Munition.
30.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Nach dem Rassismus-Eklat auf Sylt hat Stuttgarter Hofbräu nun Strafanzeige gegen Rechtsextreme gestellt, die mit dem Brauerei-Banner auf einem Wagen in Nagold „Ausländer raus“ gegrölt haben.
28.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Die interaktive Digital-Plattform „Und heute?“ will das Wissen über die NS-Geschichte mit der Gegenwart auf fast spielerische Art verbinden und so die Demokratie stärken.
29.06.2024, Heilbronner Stimme: Was tun, wenn man aus extremistischen Strukturen aussteigen will? Die Beratungsstelle Konex hilft und ist zunehmend mit ratsuchenden Jugendlichen befasst.
10.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Das Grölen rechtsextremistischer Parolen zum Lied „L’amour toujours“ hört nicht auf. Auch im Südwesten halten Vorfälle die Polizei auf Trab.
19.07.2024, Heilbronner Stimme: In Mannheim leben Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Sie alle zu integrieren, ist nicht immer leicht. Der Oberbürgermeister sieht Grund zum Nachsteuern.
17.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Zwei Musiker, die mutmaßlich rechtsextremistisches Liedgut verbreiten, sollten auch auf einer Veranstaltung in Freudenstadt singen. Das wussten die Behörden aber zu verhindern.