Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 476 - 500 von 1295

09.04.2024, Stuttgarter Zeitung: Ein erster Schritt war getan: Am Ende nahmen sich alle bei der Hand. Die Kundgebung der Anstifter zum Internationalen Roma-Tag mit Gedenken an die Opfer und Appelle gegen Rassismus war ein Erfolg.

Rubrik: 

10.04.2024, Stuttgarter Zeitung: Nach dem Christentum ist der Islam die zweitgrößte Religionsgemeinschaft der Welt. In Deutschland leben inzwischen zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslime.

Rubrik: 

22.03.2024, SWR aktuell: Bei einer Diskussion aller Parteien mit Schülern fehlt nur die AfD. Deren Vertreter wurde kurzfristig ausgeladen. Das Kultusministerium hält die Entscheidung für richtig.

Rubrik: 

17.03.2024, Tagesschau online: Die SWR-Journalistin, Kim Ruoff, hat Demokratie vor Ort zu einer Schulung begleitet. Sie berichtet: „In Chatgruppen unter Kindern und Jugendlichen werden immer öfter auch menschenverachtende und extremistische Inhalte geteilt. Was können Lehrkräfte und Sozialarbeiter dagegen tun?" 

Rubrik: 

18.03.2024, SWR: In einem fünfseitigen Schreiben an alle Mitarbeitenden hat sich der Milliardär und Unternehmer Reinhold Würth gegen die AfD positioniert.

Rubrik: 

29.02.204, SWR: Diskriminierung verschlechtert direkt und unmittelbar die psychische Gesundheit – und zwar auch, wenn man zuschaut. Mit einer aktuellen Übersichtsarbeit zeigen Forschende der Universität Mannheim die Wirkung von Diskriminierungen auf die psychische Gesundheit erstmals klar auf.

Rubrik: 

14.03.2024, SWR:Der Heidelberger Erziehungswissenschaftler Paulino José Miguel kam mit elf Jahren ganz allein als Vertragsarbeiter aus Mosambik in die ehemalige DDR. Heute engagiert sich der 53-Jährige gegen Rassismus und für die Aufarbeitung der DDR-Geschichte.

Rubrik: 

15.03.2024, Schwäbische Zeitung: Menschen lügen jeden Tag. Aber es gibt erlaubte und verbotene Lügen. Professor Christoph Fasel erklärt Kindern den Unterschied.

Rubrik: 

15.03.2024, Schwäbische Zeitung: Der Kurzfilm „Hoodstorys“ zeigt in wenigen Minuten auf, wie unsere Gesellschaft tickt. Auch Rassismus spielt eine Rolle.

Rubrik: 

27.02.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Soziale Medien haben nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sehr großen Einfluss auf die Meinungsbildung. »Das ist eine große Herausforderung«, sagte er in Emmendingen.

Rubrik: 

13.03.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Die Razzia kurz nach dem Nikolaustag 2022 war ein Paukenschlag: „Reichsbürger" sollen einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben. Nun ist der erste Prozess angesetzt.

Rubrik: 

01.09.2023, Pforzheimer Zeitung: Es ist die nach eigenen Angaben größte islamische Veranstaltung Europas: Zehntausende Muslime der Ahmadiyya-Gemeinde treffen sich in den Stuttgarter Messehallen zu ihrer jährlichen Versammlung, der sogenannten Jalsa Salana.

Rubrik: 

10.10.2023, Tagesschau: Seit Jahren will die Bundesregierung große Internetplattformen dazu verpflichten, Straftaten im Internet systematisch an das BKA zu melden. Doch nach WDR-Informationen kommt dort weiter kaum etwas an - auch, weil es an klaren Regeln mangelt.

Rubrik: 

13.10.2023, Stuttgarter Zeitung: An deutschen Schulen nimmt nach Angaben des Deutschen Lehrerverbands der offen geäußerte Antisemitismus zu. Das gelte besonders für solche Schulen, an denen viele Schüler mit Wurzeln im arabischen Raum unterrichtet werden.

Rubrik: 

28.08.2023, Schwaebische Zeitung: Weil er rechtsradikale Kommentare auf Facebook postete, landete der Mann vor Gericht und wurde verurteilt. Sein Berufungsverfahren ging allerdings nach hinten los.

Rubrik: 

14.09.2023: Tagesschau.de: Anhänger aus dem "Reichsbürger"-Milieu haben bundesweit mehrere vermeintlich jüdische Gemeinden gegründet. Offenbar wollen sie sich so tarnen - und staatliche Gelder erhalten.

Rubrik: 

04.08.2023, Tagesschau.de: Fast 400 antisemitisch motivierte Straftaten wurden im Land zwischen 2019 und 2022 verfolgt. Antisemitismus sei dabei "kein Problem der Ränder", so der Landesbeauftragte Michael Blume.

Rubrik: 

01.09.2023, Pforzheimer Zeitung: 75 Jahre nach dem ersten Zusammentreffen der "Väter und Mütter" des Grundgesetzes hat der frühere Bundespräsident Joachim Gauck von allen Bürgerinnen und Bürgern Engagement gefordert und für eine wehrhafte Demokratie geworben.

Rubrik: 

04.09.2023, Nürtinger Zeitung: Weiße Lettern auf orangefarbenem Grund, ein professionelles Foto und der übliche Textaufbau lassen im ersten Moment wenig Zweifel zu: Das ist ein Online-Artikel des "Spiegel" - oder?

Rubrik: 

29.08.2023, Böblinger Bote: Die Täter verteilen zudem grüne Farbe in der Umgebung. Über das Motiv gibt es bisher keine Erkenntnisse.

Rubrik: 

23.08.2023, Schwarzwälder Bote: Aufkleber einer Bewegung, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, sind in Schramberg aufgetaucht.

Rubrik: 

04.09.2023, Schwarzwälder Bote: In Horb lädt eine Ausstellung in einem Container am Bahnhof dazu ein, „Toleranzräume“ kennenzulernen.

Rubrik: 

02.08.2023, Gmünder Tagespost: Zwischen Ende Juli und Anfang August beschmierten unbekannte Täter eine Betonmauer bei der Sportanlage des Scheffold-Gymnasiums mit Farbe. Wie die Polizei berichtet, wurde neben einem Schriftzug auch ein Hakenkreuz aufgebracht.

Rubrik: 

25.08.2023, Stuttgarter Zeitung: Ermittler haben Hunderte Waffen und Zehntausende Munitionsteile sichergestellt, die sich im Besitz des Reichsbürgernetzwerkes um Heinrich XIII. Prinz Reuß befanden. Es geht dabei um fast 150.000 Munitionsteile.

Rubrik: 

10.09.2023, Stuttgarter Zeitung: Beide Mannschaften sind schockiert: Die TSG Backnang und der 1. FC Normannia Gmünd verurteilen einen rassistischen Vorfall.

Rubrik: 

Seiten