13.06.2022, Heilbronner Stimme: Wer aufs Klo möchte, muss sich bislang meist entscheiden. Mit der Trennung nach Geschlechtern ist nun auch an einer Ulmer Schule Schluss. Setzt sich die Idee der neutralen Toilette auch andernorts durch?
13.06.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, zeigen aktuelle Entwicklungen immer wieder. Umso wichtiger ist es, auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen und sich gemeinsam für Werte wie Freiheit, Selbstverantwortung und Frieden in einer vielfältigen Gesellschaft einzusetzen.
02.06.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Für Hoffnung auf eine Gesellschaft ohne Diskriminierung und mutiges Eintreten gegen Rassismus steht der James W.C. Pennington Award der Universität Heidelberg, der nach einem Protagonisten der Anti-Sklaverei-Bewegung in den USA benannt ist. Die Preisträgerinnen engagieren sich für die Gleichheit der Afroamerikaner.
17.06.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Die Internetseite "de.indymedia" gilt dem Verfassungsschutz als klar linksextremistisch. Eine Vorgängerseite war 2017 verboten worden.
31.05.2022, Schwarzwälder Bote: Die Gesellschaft ist vielfältig, das will auch die Polizei sein. Mit dem Unterzeichnen der Charta der Vielfalt soll das nun auch öffentlich sichtbar werden.
01.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Er ist einer der wenigen Zeitzeugen, die heute noch vom Alltag im Nationalsozialismus berichten können: Hermann Stimmler aus Rastatt. Er hat die Geschichte seiner Kindheit und seiner Indoktrination in einem Buch verarbeitet.
04.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Karlsruhe feiert in der Innenstadt den Christopher Street Day: bunt, laut und nicht nur friedlich. Passanten schauen interessiert zu und filmen mit ihren Handys.
17.06.2022, Schwäbische Post: In Sigmaringen fiel einem Twitter-Nutzer ein Auto-Kennzeichen auf, das die Kombination SIG-HE enthielt. Es folgte der Zahlencode 888. Deshalb hegte er einen schwerwiegenden Verdacht.
11.06.2022, Mannheimer Morgen: „Schönau ‘92 – Nicht vergessen“: Unter diesem Motto fand auf Initiative des freien Radios Bermuda.Funk und DIDF Mannheim eine Talk- und Diskussionsveranstaltung statt.
24.06.2022, Stuttgarter Zeitung: Während des Frühlingsfests in Stuttgart war eine Debatte über sexistische und rassistische Darstellungen an Fahrgeschäften entfacht. Nun gab es den nächsten Fall an einem Fahrgeschäft beim Fleckenfest in Zuffenhausen. Der Schausteller reagierte schnell.
23.06.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Bemühungen, junge Menschen mit Migrationsgeschichte zum Dienst bei der baden-württembergischen Polizei zu bewegen, haben offenbar Erfolg. Fast jeder dritte neu angestellte Polizist in Baden-Württemberg verfügt mittlerweile über einen Migrationshintergrund.
24.06.2022, Heilbronner Stimme: Die NS-Vergangenheit wurde vielerorts schon aufgearbeitet. Inzwischen richtet sich der Blick häufiger auf eine Zeit davor: den Kolonialismus. Die Ausstellung thematisiert den Kolonialismus und seine Einflüsse auf die Menschen in der Stadt Freiburg.
24.06.2022, Schwarzwälder Bote: Nachdenklich, heiter und schockierend: Schauspieler Roman Knižka, das Bläserquintett Opus 45 und die Mezzosopranistin Pia Liebhäuser packen für das Rottenburger Publikum in einem literarischen Konzert wenig bekannte Schätze jüdischer Kulturgeschichte in Deutschland aus.
26.06.2022, Schwäbische Zeitung: Rund tausend Menschen sind am vergangenen Samstag anlässlich des „Christopher Street Day“ (CSD) von Ravensburg nach Weingarten gezogen. Die Polizei bestätigt die Teilnehmerzahl. Er war das Finale der ersten „Pride Week“ in Ravensburg und Weingarten.
05.07.2022, Schwarzwälder Bote: Die "Omas gegen Rechts" um die Nagolderin Anna Ohnweiler sind mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet worden.
01.07.2022, Westdeutsche Zeitung: Sersheim/Göttingen. Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, ist mehr als eine Worthülse. Damit das so bleibt, sind Strafverfolger auch auf Menschen angewiesen, die bei Drohungen, Hass und Hetze nicht wegsehen.
14.07.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Verfassungsfeinde haben 2020 deutlich weniger Straf- und Gewalttaten verübt. Nun allerdings melden sie sich mit voller Wucht zurück.
05.07.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Polizei im Südwesten legt bei einer bundesweiten Studie ein Veto ein. Das will Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht so einfach hinnehmen.
17.07.2022, Schwarzwälder Bote: Am Balinger Gymnasium hat der Unterstufenchor das Musical "Wir zeigen Gesicht" aufgeführt – und setzte damit ein Zeichen.
17.07.2022, Heilbronner Stimme: Der Ukraine-Krieg könnte Linksextremisten zu neuer Gewalt animieren. Sicherheitsbehörden berichten bereits von einer Schwerpunktverschiebung innerhalb der Szene - und ersten Straftaten.
06.07.2022, Badische Neueste Nachrichten: Mit einem Infostand machte Queer Space auf dem Pforzheimer Marktplatz auf sich und seine Anliegen aufmerksam. Spontane Unterstützung fand das Projekt gegen die Diskriminierung von queeren Menschen bei diversen Einrichtungen und der Lokalpolitik.
15.07.2022, Schwäbisches Tagblatt: Alice Weidel will nicht weitermachen an der Spitze der AfD Baden-Württemberg. Zwei sehr unterschiedliche Männer greifen im Landesverband nach der Macht. Es dürfte spannend werden beim Parteitag - auch für den Verfassungsschutz, der die AfD beobachtet.
12.07.2022, Schwarzwälder Bote: Weniger Einbrüche, dafür mehr häusliche Gewalt, ein Anstieg bei der Verbreitung von Kinderpornografie und mehr Hass und Hetze im Netz – laut Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Pforzheim haben die Gewalttaten im Landkreis insgesamt aber abgenommen.
18.06.2022: Mit scharfen Worten eröffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die documenta fifteen für das Publikum und brachte die Diskussion über Antisemitismus wieder zurück auf die Tagesordnung. Doch es gibt auch Kritik an seiner Rede.