Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 276 - 300 von 1295

02.06.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Für Hoffnung auf eine Gesellschaft ohne Diskriminierung und mutiges Eintreten gegen Rassismus steht der James W.C. Pennington Award der Universität Heidelberg, der nach einem Protagonisten der Anti-Sklaverei-Bewegung in den USA benannt ist. Die Preisträgerinnen engagieren sich für die Gleichheit der Afroamerikaner.

Rubrik: 

13.06.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, zeigen aktuelle Entwicklungen immer wieder. Umso wichtiger ist es, auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen und sich gemeinsam für Werte wie Freiheit, Selbstverantwortung und Frieden in einer vielfältigen Gesellschaft einzusetzen.

Rubrik: 

13.06.2022, Heilbronner Stimme: Wer aufs Klo möchte, muss sich bislang meist entscheiden. Mit der Trennung nach Geschlechtern ist nun auch an einer Ulmer Schule Schluss. Setzt sich die Idee der neutralen Toilette auch andernorts durch?

Rubrik: 

10.06.2022, Heilbronner Stimme: Der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung, Michael Blume, ist besorgt angesichts der wachsenden Gewalt gegen Christen auf der Welt. "Der Hass insgesamt nimmt zu, das Einteilen von Menschen in Feind und Freund", sagte der Religionswissenschaftler der Schwäbischen Zeitung. "Dieser Dualismus breitet sich aus in der Welt."

Rubrik: 

30.05.2022, Badische Zeitung: Ein bundesweites Böhmermann-Experiment zum Umgang der Polizei mit Anzeigen von Hassbotschaften im Netz hat Konsequenzen. Etwa in Sachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt wird ermittelt – wegen des Verdachts der Strafvereitelung.

Rubrik: 

31.05.2022, Badische Zeitung: Das Oberrhein-Gymnasium Weil ist nun Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Grundlage für die Aufnahme ist die Arbeitsgemeinschaft Offenheit und Toleranz an der Schule.

Rubrik: 

07.06.2022, Stuttgarter Nachrichten: Der aktuelle Verfassungsschutzbericht bietet wenig Anlass für Optimismus. Die Szene der sogenannten Reichsbürger wächst. Rechtsterroristische Ideologien finden im Netz Anhänger, die teilweise noch im Kinderzimmer wohnen.

Rubrik: 

24.05.2022, Stuttgarter Nachrichten: Das Video des qualvollen Todes von George Floyd in den USA ging vor zwei Jahren um die Welt. Viele Menschen hofften damals auf Veränderung, auch in Deutschland. Was hat sich in Sachen Rassismus seither getan?

Rubrik: 

28.05.2022, Stuttgarter Zeitung: Das „Bündnis gegen Rechts“ fordert, der rechten Partei die Carl-Benz-Arena und Betten im benachbarten Hotel zu verweigern. Der Betreiber der Arena bietet Paroli.

Rubrik: 

24.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Nach dem Schusswechsel im Haus eines sogenannten Reichsbürgers haben Beamte Kriegswaffen, Munition und nationalsozialistische Gegenstände gefunden. Jetzt wird in Karlsruhe ermittelt.

Rubrik: 

27.04.2022, Schwarzwälder Bote: Vor dem Rathaus erinnert nun ein Mahnmal an die Gräueltaten der Nationalsozialisten, insbesondere an die Opfer, die in Meßstetten ermordet wurden. Der Heimat- und Geschichtsverein als Initiator hat das steinerne Mahnmal jetzt enthüllt.

Rubrik: 

27.04.2022, Stuttgarter Zeitung: In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr die Zahl der sogenannte Hass-Straftaten stark gestiegen – vor allem Fälle unter dem Begriff „antisemitisch“ und „fremdenfeindlich“.

Rubrik: 

31.03.2022, Badische Zeitung: Eine mögliche Ungleichbehandlung einer aus der Ukraine geflüchteten Roma-Familie bei der Bahn hat den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma auf den Plan gerufen. Verbandschef Romani Rose bat wegen eines Vorfalls im Mannheimer Bahnhof Konzernchef Richard Lutz um ein Treffen, weil DB-Sicherheitsmitarbeiter ukrainischen Geflüchteten aufgrund ihre Zugehörigkeit zur Minderheit der Roma den Zugang zu einem Rückzugsraum untersagt haben sollen.

Rubrik: 

13.04.2022, Badische Zeitung: Seit 2015 gibt es an der Montfort-Realschule Zell (Morz) die sogenannte Vorbereitungsklasse (VKL) für Kinder mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen. Damit diese Kinder mehr mit anderen Schülern in Kontakt kommen, wurde kürzlich erstmals ein soziales Integrationsprojekt an der Zeller Realschule auf die Beine gestellt. Ängste, Vorurteile und Barrieren sollten dabei abgebaut werden, Themen wie Rassismus wurden thematisiert. Das Projekt soll fortgesetzt werden.Weite

Rubrik: 

11.04.2022, Focus Online: In Stuttgart hat es am Samstag einen prorussischen Autokorso gegeben. Eine lange Autokolonne mit vielen russischen Fahnen auf den Motorhauben rollte durch die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Das Motto lautete: "Gegen die Diskriminierung russischsprechender Menschen".

Rubrik: 

30.03.2022, Badische Neueste Nachrichten: Dass der Termin mit dem Präsidenten des SC Freiburg Eberhard Fugmann zu einem Gespräch mit Schülern über Fußball und Rassismus einen Tag nach dem Länderspiel des deutschen Teams gegen die Niederlande mit drei Spielern seines Vereins stattgefunden hat, war reiner Zufall.

Rubrik: 

28.03.2022, Heilbronner Stimme: Das Land will im Kampf gegen Rechtsextremismus Maßstäbe setzen, auch in der Forschung. Dafür baut es seine Dokumentationsstelle Rechtsextremismus stark aus - und setzt auf Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus.

Rubrik: 

22.04.2022, Schwetzinger Zeitung: Über 500 Personen haben am ersten Integrationsbarometer für den Rhein-Neckar-Kreis teilgenommen und damit zum Stimmungsbild über den Stand der Integration im Landkreis beigetragen.

Rubrik: 

21.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Grenzen stärken und Menschen effektiver abschieben: Solche Positionen vertreten die französischen Präsidentschafts-Kandidaten. Hierzulande besetzen Mitte-Rechts-Parteien ebenfalls radikale Themen. Doch bringt das was?

Rubrik: 

16.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Am Ostersamstag fand in Weinheim ein "Trauermarsch" für den Neonazi Günter Deckert statt.

Rubrik: 

05.04.2022, Badische Neueste Nachrichten: Der Holocaust-Überlebende Pavel Hoffmann beklagt vor Schülern der Aloys-Schreiber-Schule in Bühl einen modernen Antisemitismus.

Rubrik: 

13.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Es kommt nicht häufig vor, dass Ostern, Pessach und Ramadan im selben Zeitraum liegen. Religionsvertretern gibt das Gelegenheit, ein gemeinsames Anliegen zu betone

Rubrik: 

13.04.2022, Badische Zeitung: Seit 2015 gibt es an der Montfort-Realschule Zell (Morz) die sogenannte Vorbereitungsklasse (VKL) für Kinder mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen.

Rubrik: 

15.04.2022, Badische Zeitung: Sie sind gegen Russland, aber teils auch gegen den Westen: Linksextremisten mischen sich unter die Massen, die derzeit gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gehen. Der Verfassungsschutz warnt vor einem Sprachrohr russischer Propaganda.

Rubrik: 

21.04.2022, SWR Aktuell: Der Mannheimer Sänger Xavier Naidoo hat sich in einem Video von Verschwörungserzählungen distanziert. Man solle ihm eine Chance geben, so der Antisemitismusbeauftragte des Landes.

Rubrik: 

Seiten