Schnetzer/Hampel/Hurrelmann (2024): Die Trendstudie “Jugend in Deutschland 2024: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber“Die repräsentative Studie stellt Einstellungen, Trends und Perspektiven der 14- bis 29-Jährigen (auch Generation Z genannt) in Deutschland vor. Zentrale Ergebnisse der Befragung lauten, dass junge Menschen in Deutschland mit ihrer persönlichen und der gesellschaftlichen Lage unzufriedener sind als in den Vorjahren und sich außerdem stärker der AfD zuwenden.