Aktuelle Artikel

Artikel 496 - 510 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

15.07., 9.00Uhr bis 17.07.2024, 17.00Uhr, Weil der Stadt, dreitägiges Seminar: Das Modul SB1 ist die Grundlage für eine Beratungstätigkeit in unserem Netzwerk.Anmeldung: Modul SB1: Das Einmaleins der Systemischen Beratung - Demokratie vor Ort

Im Zuge der Ausweitung bestehender Netzwerke im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch hin zu einem Deutsch-Israelischen Jugendwerk gilt es, die Vielfalt an Trägern und Teilnehmenden im Austausch offensiv zu erweitern. Hierbei sollen auch neue Zielgruppen erreicht werden, die bisher keine Möglichkeiten zur Teilnahme an Deutsch-Israelischen Austauschprogrammen hatten.

Bensmann/CORRECTIV (2024): Die CORRECTIV-Enthüllungen zum Geheimtreffen in Potsdam, bei dem AfD-Politiker:innen und andere Rechtsextreme großangelegte Deportationsvorhaben besprachen, haben die Öffentlichkeit erschüttert. Die ausführlichen Erkenntnisse dieser und weiterer Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks zu den Plänen der AfD legt Marcus Bensmann nun in diesem Buch vor.

09.06.2024, Mannheimer Morgen: Radikalisierung und Extremismus machen vielen Menschen Angst. Die Pädagogische Hochschule (PH) in Heidelberg bietet deshalb ab Herbst 2024 wieder eine Online-Weiterbildung für alle an, die mit jungen Menschen arbeiten.

Rubrik: 

18.06.2024, Badische Neueste Nachrichten: Eine große Besucherschar vereinte sich im kollektiven Schweigen zur feierlichen Freilegung von Stolpersteinen in Herrlisheim. Zur Erinnerung an die Familie des Synagogenvorstehers Lucien Bloch, die 1944 von den Nationalsozialisten ermordet wurde.

Rubrik: 

20.06.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Beamte nehmen am Mittwoch in Esslingen einen mutmaßlichen IS-Kämpfer fest.

Rubrik: 

28.05.2024, Reutlinger Generalanzeiger: In Pforzheim werden Stolpersteine für ermordete Juden verlegt. Dann soll ein Mann aufgetaucht sein und wüste, antisemitische Beschimpfungen ausgestoßen haben. Die Polizei ermittelt.

Rubrik: 

22.06.2024, Schwäbische Post: Einsamkeit trifft in Deutschland mehr 16- bis 30-Jährige mit Migrationshintergrund als ohne. Eine Psychologin erklärt die Gründe dafür.

Rubrik: 

16.05.2024, SWR Aktuell: Das SWR-Demokratieforum fest in Schüler-Hand: Bei der Veranstaltung im Hambacher Schloss übernahmen Jugendliche nicht nur erstmals die Moderation, sondern auch Schülerinnen und Schüler im Saal die Fragen.

Rubrik: 

16.06.2024, SWR Aktuell: In Kampfsportgruppen und -vereinen wird keineswegs immer, aber oft das Bild von Dominanz, Kraft und Männlichkeit gepflegt. Das ist ganz im Sinne der Rechtsextremen, warnt der Verfassungsschutz.

Rubrik: 

27.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Wie man Hatespeech erkennen und was man dagegen tun kannAnmeldung: Referent:innen-Schulung Connect mit Respect! - Demokratie vor Ort

17.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Zwei Musiker, die mutmaßlich rechtsextremistisches Liedgut verbreiten, sollten auch auf einer Veranstaltung in Freudenstadt singen. Das wussten die Behörden aber zu verhindern.

Rubrik: 

21.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl kündigt nach mehreren Verboten von rechtsextremistischen Konzerten im Südwesten eine weitere „knallharte Linie“ an.

Rubrik: 

Verfassungsschutz BW (2023): Der Verfassungsschutzbericht befasst sich mit den Themen Rechtsextremismus, Reichsbürger und Selbstverwalter, verfassungschutzrelevante Delegitimierung des Staates, Linksextremismus, islamistischer Extremismus und Terrorismus, auslandsbezogener Extremismus und Terrorismus, Scientology-Organisationen sowie Cyber- und Spionageabwehr.

17.06.2024, Mannheimer Morgen: Bis zu 150.000 Deutsche gehören zu den Minderheiten der Sinti und Roma. Im Alltag erleben sie Zurücksetzung, Feindseligkeit und Gewalt. Ihr Zentralrat verweist auf eine dramatische Entwicklung.

Rubrik: 

Seiten