Aktuelle Artikel

Artikel 541 - 555 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

15.03.2024, Schwäbische Zeitung: Menschen lügen jeden Tag. Aber es gibt erlaubte und verbotene Lügen. Professor Christoph Fasel erklärt Kindern den Unterschied.

Rubrik: 

11.03.2024, Heilbronner Stimme: Nina Guérin leitet die Antidiskriminierungsstelle des Landes. Sie spricht über die Präsenz von Rassismus in unserer Gesellschaft und wie sehr sie das Umfragehoch der AfD besorgt.

Rubrik: 

13.03.2024, Stuttgarter Zeitung: In Stuttgart haben wie in vielen anderen Städten die Aktionswochen gegen Rassismus begonnen.

Rubrik: 

28.02.2024, Stuttgarter Zeitung: Desinformationen im Internet sind ein großes Problem für Demokratie und Gesellschaft – dem stimmt eine Mehrheit der Deutschen zu. Doch die Einigkeit ist trügerisch, wie eine aktuelle Studie weiter zeigt.

Rubrik: 

18.03.2024, Stuttgarter Zeitung: An einer Schule in Backnang sind Schmierereien mit verfassungsfeindlichen Symbolen aufgetaucht – und Aufkleber, die mit einer perfiden Falle versehen waren. Jetzt ermittelt die Polizei.

Rubrik: 

26.02.2024, Stuttgarter Zeitung: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg will gegen Antisemitismus an Universitäten im Land vorgehen – und hängt dafür auch Wimmelbilder auf.

Rubrik: 

27.02.2024, Stuttgarter Zeitung: Aufklärungsarbeit über Antisemitismus gehört auch zum Programm in der Schule. Das sieht zumindest Bundeskanzler Olaf Scholz so. Mehr zum Besuch des Bundeskanzlers im Südwesten.

Rubrik: 

16.03.2024, Schwarzwälder Bote: Wie in anderen Kommunen und Regionen bilden sich aktuell neue Bündnisse. Der Schwarzwälder Bote berichtet über das neue Bündnis in Freudenstadt: „Vereine, Kirchen und Schulen machen bei ,Nie wieder ist jetzt – Für Demokratie und Menschenrechte' mit."

Rubrik: 

08.03.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Der Rechtsextremismus sei die größte Bedrohung für die Demokratie, sagt die Bundesregierung. Dass auch am linken Rand viel los ist, wurde Anfang März deutlich.

Rubrik: 

27.02.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Soziale Medien haben nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sehr großen Einfluss auf die Meinungsbildung. »Das ist eine große Herausforderung«, sagte er in Emmendingen.

Rubrik: 

13.03.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Die Razzia kurz nach dem Nikolaustag 2022 war ein Paukenschlag: „Reichsbürger" sollen einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben. Nun ist der erste Prozess angesetzt.

Rubrik: 

04.03.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Die Abgrenzung der katholischen Bischöfe zu Nationalismus und zur AfD war deutlich – sehr deutlich. Doch was bedeutet das für die Praxis?

Rubrik: 

Persönlichkeitsentwicklung statt reiner Wissensvermittlung: Individuelle Entwicklung und ganzheitliche Bildung. Die MAHLE-STIFTUNG fördert ganzheitliche Bildungsprojekte, die neben der klassischen Wissensvermittlung die Ausbildung praktischer Kompetenzen sowie die Entwicklung der Gefühlswelt, Kreativität und des sozialen Verhaltens mit einbeziehen.

11.03.2024, Der Teckbote: Schüler:innen der Max-Eyth-Schule diskutierten mit einem jüdischen Politikwissenschaftler und einem muslimischen Islamwissenschaftler über Themen wie den Nahost-Konflikt.

Rubrik: 

08.03.2024, Heilbronner Stimme: Juden in Deutschland leiden zunehmend unter Antisemitismus. Was Michael Rubinstein, Direktor der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, dazu sagt und wie Heilbronn ein Zeichen setzen will.

Rubrik: 

Seiten