Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 226 - 250 von 1866

05.07.2022, Badische Zeitung: Hass und Hetze bedrohen die Demokratie. Das Problem ist in aller Munde - kein Tag, an dem Politiker nicht davor warnen und neue Maßnahmen dagegen beschließen. Und doch steigen die Fallzahlen immer weiter.

Rubrik: 

09.07.2022, Heilbronner Stimme: Der Heilbronner Gemeinderat stimmt nach kontroverser Debatte für ein breit aufgestelltes Programm gegen Extremismus und für Demokratie zu. Vom Bund gibt es Fördergelder.

Rubrik: 

28.06.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Waffen, Geld und Dateienspeicher werden bei Durchsuchungen in mehreren Bundesländern sichergestellt. »Sehr konspirativ« sollen die islamistischen Verdächtigen vorgegangen sein. Auch Baden-Württemberg war von der Aktion gegen den »Kalifatsstaat« betroffen.

Rubrik: 

21.07.2022, Fränkische Nachrichten: DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim arbeitet mit zwei Bildungseinrichtungen zusammen.

Rubrik: 

16.07.2022, Stuttgarter Zeitung: Mit einem Empfang im Rathaus hat das Kulturfestival zum Christopher Street Day in Stuttgart begonnen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras fand dabei eindringliche Worte.

Rubrik: 

28.07.2022, Schwäbische Zeitung: Eko Fresh ist seit 20 Jahren ein Begriff im deutschen Hip-Hop. Er selbst versteht sich als Stimme der Migranten in Deutschland. Mit Harald Ruppert hat er über seine Kindheit gesprochen, über Gangsterrap, und was es für ihn bedeutet, der „Onkel“ des deutschen Hip-Hop zu sein.

Rubrik: 

06.07.2022, Badische Neueste Nachrichten: Die "Schwarze Akademie" will die Expertise von schwarzen Menschen sichtbar machen. Am 15. Juli stellte sich die Einrichtung im Mannheimer Schloss erstmals der Öffentlichkeit vor.

Rubrik: 

11.07.2022, Badische Neueste Nachrichten: Wie erkennt man Verschwörungstheorien? Was ist Rassismus im Alltag, der Nicht-Betroffenen oft gar nicht auffällt? Um Fragen wie diese ging es beim Kinder-, Kultur- und Integrationsfest am Sonntag.

Rubrik: 

06.07.2022, Badische Neueste Nachrichten: In Verbindung mit einem antisemitischen Netzwerk sind auch Wohnungen in Baden-Württemberg durchsucht und illegale Tätigkeiten festgestellt worden. Die Täter sind über einen Telegram-Kanal vernetzt.

Rubrik: 

Neue Ausschreibungsrunde: Es werden Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren Werten auseinandersetzen wollen. Bewerbungen sind bis zum 01.05.2022 möglich.

05.03.2022, Mannheimer Morgen: Zu der Friedensdemo in Mannheim und Ludwigshafen sind am Samstagnachmittag deutlich mehr Teilnehmer gekommen als erwartet. Wir begleiten die Veranstaltung mit einem Ticker.

Rubrik: 

05.03.2022, Schwäbisches Tagblatt: Demonstration gegen Impfpflicht läuft – Polizei zieht erste Bilanz

Rubrik: 

05.03.2022, Mannheimer Morgen: Zu der Friedensdemo in Mannheim und Ludwigshafen sind am Samstagnachmittag deutlich mehr Teilnehmer gekommen als erwartet. Wir begleiten die Veranstaltung mit einem Ticker.

Rubrik: 

02.03.2022, Schwarzwälder Bote: Nachdem die Internationalen Wochen (IWgR) 2021 in Horb wegen Corona im digitalen Format abgehalten werden mussten, freuen sich die Hauptorganisatoren aus Horb und Umgebung umso mehr, dass die IWgR in diesem Jahr hauptsächlich in Präsenz stattfinden können.

Rubrik: 

03.03.2022, Schwarzwälder Bote: Kundgebung gegen den Ukraine-Krieg auf dem Marktplatz. Für Horber auch die Gelegenheit, zu prüfen, wie die von ihnen gewählten Gemeinderäte zu Krieg und Frieden stehen.

Rubrik: 

05.03.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Die "Wochen gegen Rassismus" starten wieder. Das Interkulturelle Zentrum und die SG Kirchheim organisieren ein Fußballturnier für Mädchen.

Rubrik: 

01.03.2022, Pforzheimer Zeitung: Die Zahl von Hassdelikten sowie von judenfeindlichen Straftaten in Baden-Württemberg ist zuletzt sprunghaft angestiegen.

Rubrik: 

02.03.2022, Pforzheimer Zeitung: Verschiedene Partner wollen sich im Kreis Calw gegen Antisemitismus engagieren.

Rubrik: 

28.02.2022, Heilbronner Stimme: Man verurteile Putins Einmarsch, sagen Teilnehmer einer linksextremen Friedensdemo auf dem Kiliansplatz in Heilbronn - aber in einer bundesweiten Erklärung werden die USA und die Nato als "Hauptkriegstreiber" bezeichnet.

Rubrik: 

01.03.2022, Heilbronner Stimme: In Baden-Württemberg gibt es einem Zeitungsbericht zufolge mehr als 300 Menschen, die in eigenständigen Strukturen der sogenannten Neuen Rechten organisiert sind.

Rubrik: 

Deutschland kappt auf immer mehr Ebenen die Verbindungen zu Russland nach dem Angriff auf die Ukraine. Der Sport wendet sich ab, die Kultur zieht Konsequenzen und auch die Wissenschaft will mit Russland und Belarus nichts mehr zu tun haben - wie in Baden-Württemberg.

Rubrik: 

05.03.2022, Badische Zeitung: Während die Angriffe in der Ukraine weitergehen, fliehen immer mehr Menschen vor dem Krieg - auch nach Deutschland. Wie viele genau hier sind und wie viele noch erwartet werden, ist kaum zu sagen.

Rubrik: 

01.03.2022, Stuttgarter Nachrichten: In Baden-Württemberg ist die Zahl der gegen Juden gerichteten Straftaten um die Hälfte gestiegen – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Opposition sieht den Innenminister in der Pflicht.

Rubrik: 

03.03.2022, Stuttgarter Zeitung: Zwischen 14. und 27. März sind in Stuttgart rund 90 Angebote und Veranstaltungen geplant.

Rubrik: 

10.03.2022, 09.30-12.30: Das Seminar bietet einen interaktiven Einblick in das Feld der Online-Radikalisierungsprävention. Es hat zum Ziel, Fachkräfte zu sensibilisieren und Online-Streetwork als Beispiel für einen praxisorientierten Ansatz zu vermitteln. Anmeldung unter: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-online-streetwork-als-...

Seiten