Artikel in der Rubrik: Veranstaltungen und Termine

Artikel 51 - 75 von 280

15.02.2023, Stuttgart: Für Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendbildung in Baden-Württemberg bieten die Fachstellen kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus und PREvent!on eine Fortbildung an, die dazu befähigt, im Arbeitsumfeld Handlungssicherheit im Umgang mit extremen Positionen und Vorfällen zu erlangen.

03.02.2023, 10.00-17.00 Uhr: PforzheimQUARARO ist ein interaktives Demokratiespiel, welches sich mit unterschiedlichen Entscheidungsformen befasst und diese für Jung und Alt spielerisch erlernt.

15.02.2023, 10.00-17.00 Uhr: Basismodul in der Fortbildung "Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention" mit einem Fachvortrag von Andreas Speit und Informationen zu den Angeboten von Demokratie vor Ort.

01.02.2023, 19.00 Uhr: Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) Stuttgart: Vortrag mit Rebecca Schönenbach im Bischof-Moser-Haus (Wagnerstr. 45, Stuttgart)

15.02.2023, 19.00-20.30 Uhr, Kulturhaus Osterfeld e. V., Osterfeldstr. 12, Pforzheim: Vortrag von Andreas Speit, veranstaltet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und dem RDZ Pforzheim. Andreas Speit ist Journalist und Rechtsextremismus-Experte und beschäftigt sich seit langem mit dieser Szene.

14.-16.04.2023, Ev. Akademie Bad Boll: Demokratie braucht Kreativität: ein politisch-kreatives Wochenende für junge Menschen U 27Nähere Informationen unter: Tagung: Ev. Akademie Bad Boll (ev-akademie-boll.de); TN-Kosten: 30.- €

18.–19.04.2023: Rastatt: Modul K1 2023. In Kooperation mit der Fachstelle mobirex – Monitoring | Bildung | Information zum Themenfeld extreme Rechte.Zur Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k1-2023-einfuehrung-in-die-extr...

16.03.2023, 9.00-13.00 Uhr: Refresher in Systemischer Beratung. Systemisches Fallverständnis.Anmeldung unter: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-systemisch-beraten/

10.03.2023, 10:00-12:30 Uhr: Die Schulung wird auch als Praxismodul im Rahmen der Berater:innenausbildung von Demokratie vor Ort anerkannt.Zur Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/praxisanwendung-modul-p-im-rdz-albbue...

18.–19.04.2023: Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, aktuelle Entwicklungen und Erscheinungsformen in der extremen Rechten, der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) sowie zu Hass und Hetze im Netz.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k1-2023-einfuehrung-in-die-extr...

28.04.2023: Teilnehmende dieses Workshops setzen sich zu Beginn mit demokratischen Werten auseinander. Das zugrundeliegende Demokratieverständnis wird dabei erfahrbar und unterstützt.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/schulung-trouble-im-kiez-im-rdz-gp-2023/

28.04.2023, 09.00-13.00 Uhr: Refresher in Systemischer Beratung. Systemisches Fallverständnis. Referentin: Gabriele Dahn, Systemisches Institut TübingenAnmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-systemisch-beraten/

04.-05.05.2023: Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p1-2023-einfuehrung-in-die-prae...

09.05.2023, 09.30-15.30 Uhr: Fachtag des RDZ Oberschwaben in Ravensburg, Kapuziner Kreativzentrum.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/gut-beraten-systemisch-beraten-make-y...

16.-17.05.2023: Das Netzwerktreffen von Demokratie vor Ort richtet sich an aktive Berater:innen. Es dient dem fachlichen landesweiten Austausch, der Wissensvertiefung und -aktualisierung sowie der kollegialen Fallberatung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/netzwerktreffen-2023/

16.-17.05.2023: Das Netzwerktreffen von Demokratie vor Ort richtet sich an aktive Berater:innen. Es dient dem fachlichen landesweiten Austausch, der Wissensvertiefung und -aktualisierung sowie der kollegialen Fallberatung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/netzwerktreffen-2023/

09.05.2023, 09.30-15.30 Uhr: Fachtag des RDZ Oberschwaben in Ravensburg, Kapuziner Kreativzentrum. Letzte Anmeldemöglichkeit nutzen bis 05.05.2023.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/gut-beraten-systemisch-beraten-make-y...

15.06.2023, Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstr. 81 - durchgeführt von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.), 09.00-17.00 Uhr.Das Seminar legt den Fokus auf sekundären Antisemitismus in einer von Migration geprägten Gesellschaft und will kreative und produktive Gegenmaßnahmen finden. Es stehen noch einige Restplätze zur Verfügung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/seminartag-2/

16.06. (abends) und 17.06.2023 in Stuttgart, EVA, Büchsenstraße 34/36, Stuttgart.16.06.2023, 18.00-21.00 Uhr; 17.06.2023, 09.00-15.00 UhrDas Seminar legt den Fokus auf Diskriminierungskritische vs./plus antisemitismuskritische Arbeit in einer von Migration geprägten Gesellschaft und will kreative und produktive Gegenmaßnahmen finden. Noch einige Restplätze zu vergeben.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/seminartag-3/

23.06.2023: Heilbronn: Die Ausbildung befähigt dazu, den Workshop "Meinung mit Respekt" für Jugendliche als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen umzusetzen. Die Schulung wird auch als Praxismodul im Rahmen der Berater:innenausbildung von Demokratie vor Ort anerkannt.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/schulung-meinung_mit-respekt-im-rdz-h...

27.06.2024, 09.30-17.00 Uhr: Fachtag in Rottweil zu Ursachen von Extremismus und Präventionsstrategien in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Mit Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für politische Bildung Tutzing.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/fachtag-rottweil/

27.06.2024, 09.30-17.00 Uhr: Fachtag in Rottweil zu Ursachen von Extremismus und Präventionsstrategien in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Mit Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für politische Bildung Tutzing.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/fachtag-rottweil/

13.06., 09.30 Uhr bis 14.06.2024, 17.00 Uhr, Weil der Stadt, Modul P1 der Qualifizierungsreihe „Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention". Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Christlicher Fundamentalismus, Radikalisierung (online/offline), Prävention und Deradikalisierung. Noch wenige freie Plätze - jetzt anmelden!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p1/

Seiten