Artikel in der Rubrik: Veranstaltungen und Termine

Artikel 101 - 125 von 280

15.05.2024, 10.00-17.00 Uhr in Stuttgart: Netzwerktreffen der Berater:innen des Beratungsnetzwerks kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus und der Fachstelle PREvent!on.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-kvo-pre/

23.04.2024, Beginn: 09.30 Uhr: Am Vormittag findet die Schulung des Workshops Diss DisRespect! mit Hinweisen für angehende Referent:innen statt.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-rmk/

16.04.2024, 09.30-12.00 Uhr: Alle Informationen für interessierte Schulen zum Jugendmentorenprogramm "Vielfaltcoach".Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/informationsveranstaltung-zum-mentore...

16.04.2024, 09:30– 12:00 Uhr, (Online): Was – Wer – Wie – ist/funktioniert der Vielfaltcoach? Alle Informationen für interessierte Schulen werden in diesem Online-Treffen angesprochen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/informationsveranstaltung-zum-mentore...

14.10.2023, Freiburg: Modul L der Qualifizierung "Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention". Der Workshop  gibt einen Einblick in das Handlungsfeld der Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-l-unterstuetzung-fuer-betroffen...

05.07.2023, 18:00–19:30 Uhr: Akteure, Querfront, GefahrenpotentialeReferent: Dominik Schroth, Berater im Beratungsnetzwerk kompetent vor Ort. Gegen RechtsextremismusAnmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-die-reichsbuergerbeweg...

19.07.2023, Sigmaringen: 11. Forum Albbündnis: Wenn sich „neues“ Denken und Extremismus gefährlich vermischen: Mit Dr. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Sekten und Weltanschauungsfragen der Evang. Kirche in Bayern.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/unterwanderte-demokratie/

20.-21.07.2023, bei Stuttgart: Die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg und „firewall – Hass im Netz begegnen“ veranstalten in Kooperation eine zweitägige Fortbildung, die Teilnehmende dazu befähigen soll, effektiv gegen Hass und Hetze im Netz vorzugehen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/fortbildung-gegen-hass-hetze-im-netz/

18.06.2023 (und jedes Jahr) findet der Internationale Tag zur Bekämpfung von Hassrede statt. Wir alle haben die moralische Pflicht, uns entschieden gegen Hatespeech auszusprechen und einzusetzen. Jede:r kann eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung spielen.

05.07.2023, 18.00-19.30 Uhr: Dominik Schroth informiert über die Reichbürger-Bewegung. Der deutsche Staat ist lediglich eine Firma, Kaiser Wilhelm II. hat niemals wirklich abgedankt und deutsche Politiker:innen paktieren im Geheimen mit Aliens, die im Inneren der Erde hausen, um an der Weltherrschaft zu feilen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-die-reichsbuergerbeweg...

19.07.2023, Beginn: 09.30 Uhr in Sigmaringen (Landratsamt): 11. Forum Albbündnis: Wenn sich „neues“ Denken und Extremismus gefährlich vermischen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/unterwanderte-demokratie/

20.-21.07.2023, Region Stuttgart: Fortbildung der Meldestelle REspect! in Kooperation mit „firewall – Hass im Netz begegnen“. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, effektiv gegen Hass und Hetze im Netz vorzugehen.Noch letzte freie Plätze! Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/fortbildung-gegen-hass-hetze-im-netz/

21.–22.09.2023, Stuttgart: Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung, Prävention und Deradikalisierung. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p2-2023/

25.09.2023, 09.30-12.00 Uhr: Im Rahmen des Netzwerktreffens "Jugend BEWEGT - Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt!" wird ein Input mit Diskussion zum Thema Neutralität in der Demokratiearbeit angeboten, zu dem interessierte Multiplikator:innen eingeladen werden.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-jugend-bewegt/ bis 15.09.2024. Netzwerk-Beteiligten wird Vorrang eingeräumt.

29.09.2023, 29.09.2023, 13:00– 17:00 Uhr in Stuttgart; Forum 3: Die Referent:innen-Schulung vermittelt Informationen und Hilfestellungen zum Thema Grenzbereiche des Humors sowie zu Workshop-Umsetzungen im Allgemeinen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-humor/

04.10.2023, 10.00-17.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben: Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-quararo-oberschwaben/

09.-10.10.2023, Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben: Vertieft werden die Themen Antisemitismus, Auftreten, Bedeutung und Vernetzung der Neuen Rechten und extrem rechter Gruppierungen und die Bedeutung extrem rechter Musik und Konzerte als möglicher Einstieg in die Szene.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k2-2023-vertiefung-extreme-rech...

27.09.2023, 09.00-16.20 Uhr: "Durch Bildung, durch Teilhabe, durch Gefahrenabwehr, durch Prävention." Gemeinsamer Fachtag des Zentrums für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung Regionalstelle Stuttgart (ZSL), des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und von Demokratie vor Ort der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/schule-foerdert-demokratie/ bis 20.09.2023

27.09.2023, 09.00-16.20 Uhr, Ludwigsburg: Durch Bildung, durch Teilhabe, durch Gefahrenabwehr, durch Prävention. Gemeinsamer Fachtag des Zentrums für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung Regionalstelle Stuttgart (ZSL), des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und von Demokratie vor Ort der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/schule-foerdert-demokratie/ bis 22.09.2023

09.-10.10.2023, Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben: Vertieft werden die Themen Antisemitismus, Auftreten, Bedeutung und Vernetzung der Neuen Rechten und extrem rechter Gruppierungen und die Bedeutung extrem rechter Musik und Konzerte als möglicher Einstieg in die Szene. Noch wenige freie TN-Plätze.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k2-2023-vertiefung-extreme-rech...

04.10.2023, 10.00-17.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben: Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen. JETZT ANMELDEN!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-quararo-oberschwaben/

25.09.2023, 09.30-12.00 Uhr: Im Rahmen des Netzwerktreffens "Jugend BEWEGT - Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt!" wird ein Input mit Diskussion zum Thema Neutralität in der Demokratiearbeit angeboten, zu dem interessierte Multiplikator:innen eingeladen werden. LETZTE ANMELDEMÖGLICHKEIT!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-jugend-bewegt/ bis 21.09.2024. Netzwerk-Beteiligten wird Vorrang eingeräumt.

30.8.2024 bis zum 7.9.2024: Jugendbegegnungswoche mit 400 Jugendlichen aus 4 Ländern: Aus den USA, Indien, Israel und Baden-Württemberg werden je 100 Jugendliche erwartet. Für die Durchführung werden noch Freiwillige gesucht, die vorbereiten, begleiten und unterstützen.

26.01.2024, 10:00-11:30 Uhr: Online-Veranstaltung mit Rabbiner Shneur Trebnik, judische Gemeinde Ulm, anlässlich des „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ am 27.1.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/juedisches-leben-in-deutschland-online/

Seiten