Artikel in der Rubrik: Veranstaltungen und Termine

Artikel 251 - 275 von 280

13.-14.06.2024, Eintreffen: 09.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr, Weil der Stadt, Modul P1 der Qualifizierungsreihe „Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention". Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Christlicher Fundamentalismus, Radikalisierung (online/offline), Prävention und Deradikalisierung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p1/

18.06.2024, 10.00 Uhr in Ulm: Zum von der UN ausgerufenen Internationalen Tag für die Bekämpfung von Hetze veranstaltet die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung BW einen Fachtag.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/stophate/

15.05.2024, Stuttgart: Die Berater:innen von kompetent vor Ort und PREvent!on treffen sich zum Austausch und zur Vertiefung von Fachwissen. Thema: "Antidemokratischem Verhalten pädagogisch begegnen“.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-kvo-pre/

18.06.2024, 10.00-17.00 Uhr in Ulm: Zum von der UN ausgerufenen Internationalen Tag für die Bekämpfung von Hetze veranstaltet die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung BW einen Fachtag.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/stophate/

13.06., 09.30 Uhr bis 14.06.2024, 17.00 Uhr, Weil der Stadt, Modul P1 der Qualifizierungsreihe „Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention". Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Christlicher Fundamentalismus, Radikalisierung (online/offline), Prävention und Deradikalisierung. Noch wenige freie Plätze - jetzt anmelden!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p1/

27.06.2024, 09.30-17.00 Uhr: Fachtag in Rottweil zu Ursachen von Extremismus und Präventionsstrategien in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Mit Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für politische Bildung Tutzing.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/fachtag-rottweil/

27.06.2024, 09.30-17.00 Uhr: Fachtag in Rottweil zu Ursachen von Extremismus und Präventionsstrategien in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Mit Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für politische Bildung Tutzing.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/fachtag-rottweil/

18.06.2024, 10.00-17.00 Uhr in Ulm: Zum von der UN ausgerufenen Internationalen Tag für die Bekämpfung von Hetze veranstaltet die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung BW einen Fachtag. Noch wenige freie Plätze - jetzt anmelden!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/stophate/

10.07.2024, 9.30 bis 17.00Uhr: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Fachkompetenz und Expertenwissen zu bündeln, aufzuklären und strategisch gegen das Thema Menschenfeindlichkeit zu agieren.Anmeldung: 12. FORUM ALBBÜNDNIS: ZUSAMMEN?! Für Demokratie - Demokratie vor Ort

15.07., 9.00Uhr bis 17.07.2024, 17.00Uhr, Weil der Stadt, dreitägiges Seminar: Das Modul SB1 ist die Grundlage für eine Beratungstätigkeit in unserem Netzwerk.Anmeldung: Modul SB1: Das Einmaleins der Systemischen Beratung - Demokratie vor Ort

15.07., 9.00 Uhr bis 17.07.2024, 17.00 Uhr, Weil der Stadt, dreitägiges Seminar: Das Modul SB1 ist die Grundlage für eine Beratungstätigkeit in unserem Netzwerk.Anmeldung: Modul SB1: Das Einmaleins der Systemischen Beratung - Demokratie vor Ort

10.07.2024, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Fachkompetenz und Expertenwissen zu bündeln, aufzuklären und strategisch gegen das Thema Menschenfeindlichkeit zu agieren.Anmeldung: 12. FORUM ALBBÜNDNIS: ZUSAMMEN?! Für Demokratie - Demokratie vor Ort

27.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Wie man Hatespeech erkennen und was man dagegen tun kannAnmeldung: Referent:innen-Schulung Connect mit Respect! - Demokratie vor Ort

27.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Wie man Hatespeech erkennen und was man dagegen tun kannAnmeldung: Referent:innen-Schulung Connect mit Respect! - Demokratie vor Ort

09.10.2024, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Sprachlosigkeit überwinden als Prävention gegen die Zersplitterung von GesellschaftAnmeldung: Fachtag Bietigheim-Bissingen: Sprachlosigkeit überwinden - Demokratie vor Ort

27.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Wie man Hatespeech erkennen und was man dagegen tun kannAnmeldung: Referent:innen-Schulung Connect mit Respect! - Demokratie vor Ort

09.10.2024, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Sprachlosigkeit überwinden als Prävention gegen die Zersplitterung von GesellschaftAnmeldung: Fachtag Bietigheim-Bissingen: Sprachlosigkeit überwinden - Demokratie vor Ort

16.10.2024, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Fachtag „Wir sind #demokratierelevant!“ – Jugend zwischen Enttäuschung und AufbruchAnmeldung: Fachtag Schwäbisch Hall: „Wir sind #demokratierelevant!“ – Jugend zwischen Enttäuschung und Aufbruch - Demokratie vor Ort 

18.10.2014, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Workshop „Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt" in StuttgartAnmeldung: Modul L: Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt (Stuttgart) - Demokratie vor Ort

21.10., 9:00 Uhr bis 22.10.2024, 17:00 Uhr: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus in Bad LiebenzellAnmeldung: Modul P2: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus - Demokratie vor Ort

14.11., 9:00 Uhr bis 15.11.2024, 17:00 Uhr: Zweitägiges Seminar in Weil der StadtWeitere Informationen: https://demokratievorort.de/termin/modul-sb2/

Seiten