Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 1151 - 1175 von 1295

14.04.2024, Heilbronner Stimme: Redner aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft sprechen sich auf der Kundgebung gegen Rechts in Bad Rappenau für Vielfalt und Demokratie aus.

Rubrik: 

28.03.2024, Heilbronner Stimme: Unbekannte haben die Sporthalle des Bildungszentrums Bretzfeld und die kaufmännische Schule in Öhringen mit verfassungswidrigen Stickern beklebt. Der Schulleiter zeigt sich erschüttert, die Polizei bittet um Hinweise.

Rubrik: 

23.04.2024, Heilbronner Stimme: Die Zahl der „Reichsbürger" mit Waffenschein steigt an. Doch das liegt an einer stärkeren Erfassung der Behörden.

Rubrik: 

11.04.2024, Heilbronner Stimme: Bei einer Kontrolle am Freiburger Hauptbahnhof hat die Bundespolizei einen Mann verhaftet, der eine Geldstrafe wegen Zeigen des Hitlergrußes und Brüllen von Nazi-Parolen nicht bezahlt hatte.

Rubrik: 

21.04.2024, Heilbronner Stimme: Beschimpfungen, Bedrohungen, verbale Gewalt: Hass und Hetze nehmen zu. Besonders vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni dürfte die Zahl der Delikte steigen.

Rubrik: 

16.04.2024, Heilbronner Stimme: Mehr gefährliche Körperverletzungen, mehr betroffene Kinder: Rechte Gewalt ist ein Dauerthema auch im Südwesten. Die Fachstelle Leuchtlinie unterstützt hier die Betroffenen rechter Gewalt.

Rubrik: 

24.04.2024 Mannheimer Morgen: Stuttgart. Der Landesschülerbeirat hat mit Blick auf die Zunahme von Gewalttaten an Schulen unabhängige Meldestellen für Schülerinnen und Schüler gefordert. An diese sollten sich die Kinder und Jugendlichen wenden können, wenn sie Opfer etwa von Gewalt, Diskriminierung und Rassismus geworden seien, teilte der Landesschülerbeirat mit.

Rubrik: 

12.04.2024, Mannheimer Morgen: Sie sind erst 15 und 16 Jahre alt: Vier Jugendliche aus NRW und Baden-Württemberg sollen einen islamistischen Terroranschlag geplant haben. Jetzt sitzen sie in U-Haft. Zwei von ihnen sind Mädchen.

Rubrik: 

02.04.2024, Mannheimer Morgen: Vor den Wahlen lauert eine Gefahr: Experten warnen vor mehr Fake News und wie sie die Wahlen beeinflussen können. Zum Internationalen Faktencheck-Tag stellt sich die Frage: Was bewirkt Desinformation?

Rubrik: 

22.04.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Rund 500 Menschen waren bei der bunten Demo und anschließenden Kundgebung dabei.

Rubrik: 

13.04.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: „Bunt ist das Leben – nie wieder braun", „Rote Karte für die AfD", „Als wir Frauen mehr Rechte wollten, meinten wir keine Nazis" und „Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber": Das und noch mehr war auf Plakaten zu lesen.

Rubrik: 

15.04.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Mal ein Meter war das Hakenkreuz, das ein oder mehrere Unbekannte am Samstag in oranger und roter Farbe an die Außenmauer des Jüdischen Friedhofs gesprüht haben. Die Kriminalpolizeidirektion in Heidelberg ermittelt.

Rubrik: 

17.04.2024, Schwarzwälder Bote: Auf der einen Seite bunte Demonstranten, auf der anderen Seite eine Schlange vor der Stadthalle – dazwischen jede Menge Polizei. Der Auftakt zum „Rottweiler Dialog“ der AfD verläuft friedlich.

Rubrik: 

22.04.2024, SWR Aktuell: Es wirkt wie eine Broschüre der Landesregierung. Bei dem "BW-Journal" handelt es sich um eine Infobroschüre der AfD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg. Die große Frage: Ist das erlaubt?

Rubrik: 

09.05.2024, SWR Aktuell: Die Gewalt gegen Politiker und Wahlkandidaten nimmt zu. Immer wieder radikalisieren sich Menschen im Netz. Die Polizei in BW ging nun im Internet auf Streife gegen Hasspostings.

Rubrik: 

12.05.2024, SWR Aktuell: Mehrere Menschen haben sich mit einem Banner einem AfD-Wahlkampfstand genähert. Einsatzkräfte bildeten eine Polizeikette. Es kam zu keiner direkten Auseinandersetzung.

Rubrik: 

11.05.2024, Tagesschau: Groß war die Empörung, als Ende April Islamisten in Hamburg demonstrierten und ein Kalifat forderten. Mitte Mai gehen sie erneut auf die Straße. Innenministerin Faeser versichert: Die Sicherheitsbehörden haben die Szene fest im Blick.

Rubrik: 

14.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Wie interessiert man junge Menschen für die Demokratie und gewinnt sie für einen Besuch im Museum? Das Stuttgarter Haus der Geschichte macht ein neues spielerisches Angebot.

Rubrik: 

13.05.2024, Stuttgarter Zeitung: In Esslingen kamen 300 Menschen zusammen, um eine symbolische Brandmauer gegen Rechtsextremismus zu errichten. Derweil klagen fast alle Parteien darüber, dass Plakate beschädigt und Helfer attackiert werden.

Rubrik: 

14.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Bundesregierung hat das Gerichtsurteil zur Rechtmäßigkeit der geheimdienstlichen Beobachtung der AfD als Zeichen einer wehrhaften Demokratie gewertet. Das Urteil des OVG Münster ließ Forderungen nach einem Verbot der Partei laut werden.

Rubrik: 

03.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Vier Jugendliche aus NRW und Baden-Württemberg sind an Ostern wegen Terrorverdachts verhaftet worden. Angeblich sollten auch in Stuttgart Bomben hochgehen – was ist da dran?

Rubrik: 

18.05.2024, Stuttgarter Zeitung: Für eine bessere Demokratie versammelten sich zahlreiche Menschen bei einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Mit dabei: hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Kultur wie etwa Walter Sittler, Max Herre und Max Uthoff.

Rubrik: 

02.05.2024, Stuttgarter Zeitung: An einer Baustelle am Vaihinger Bahnhof wurde ein Kleinbagger mit der Aufschrift „Klagt nicht, kämpft!“ gesichtet. Der Spruch wird rechtsextremen Kreisen zugeordnet. Wie reagiert das Bauunternehmen, dem der Bagger gehört?

Rubrik: 

24.04.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Zerschlagung einer mutmaßlichen islamistischen Terrorzelle hatte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen sieben Verdächtige erhoben.

Rubrik: 

15.05.2024, Stuttgarter Zeitung: SEK-Videos im Verfahren gegen die mutmaßliche Terrorgruppe um Prinz Reuß zeigen, was am 22. März 2022 in Reutlingen geschah. Bei dem Einsatz wurde ein Polizist schwer verletzt. Der Täter feuerte hinter einem Fernsehsessel hervor.

Rubrik: 

Seiten