Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 1201 - 1225 von 1295

28.05.2024, Reutlinger Generalanzeiger: In Pforzheim werden Stolpersteine für ermordete Juden verlegt. Dann soll ein Mann aufgetaucht sein und wüste, antisemitische Beschimpfungen ausgestoßen haben. Die Polizei ermittelt.

Rubrik: 

22.06.2024, Schwäbische Post: Einsamkeit trifft in Deutschland mehr 16- bis 30-Jährige mit Migrationshintergrund als ohne. Eine Psychologin erklärt die Gründe dafür.

Rubrik: 

16.05.2024, SWR Aktuell: Das SWR-Demokratieforum fest in Schüler-Hand: Bei der Veranstaltung im Hambacher Schloss übernahmen Jugendliche nicht nur erstmals die Moderation, sondern auch Schülerinnen und Schüler im Saal die Fragen.

Rubrik: 

16.06.2024, SWR Aktuell: In Kampfsportgruppen und -vereinen wird keineswegs immer, aber oft das Bild von Dominanz, Kraft und Männlichkeit gepflegt. Das ist ganz im Sinne der Rechtsextremen, warnt der Verfassungsschutz.

Rubrik: 

21.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl kündigt nach mehreren Verboten von rechtsextremistischen Konzerten im Südwesten eine weitere „knallharte Linie“ an.

Rubrik: 

17.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Zwei Musiker, die mutmaßlich rechtsextremistisches Liedgut verbreiten, sollten auch auf einer Veranstaltung in Freudenstadt singen. Das wussten die Behörden aber zu verhindern.

Rubrik: 

16.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat das rechtsextremistische „Compact“-Magazin verboten.

Rubrik: 

10.07.2024, Stuttgarter Zeitung: Das Grölen rechtsextremistischer Parolen zum Lied „L’amour toujours“ hört nicht auf. Auch im Südwesten halten Vorfälle die Polizei auf Trab.

Rubrik: 

29.06.2024, Heilbronner Stimme: Was tun, wenn man aus extremistischen Strukturen aussteigen will? Die Beratungsstelle Konex hilft und ist zunehmend mit ratsuchenden Jugendlichen befasst.

Rubrik: 

19.07.2024, Heilbronner Stimme: In Mannheim leben Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Sie alle zu integrieren, ist nicht immer leicht. Der Oberbürgermeister sieht Grund zum Nachsteuern.

Rubrik: 

08.07.2024, Heilbronner Stimme: Im ersten Halbjahr sind dem Hohenlohekreis deutlich weniger neue Flüchtlinge zugewiesen worden. Auf lange Sicht wird das Thema Migration die kommunale Ebene aber weiter intensiv beschäftigen. Deshalb braucht es tragfähige Strukturen und Strategien.

Rubrik: 

21.07.2024, Heilbronner Stimme: In Bopfingen hat die Polizei ein rechtsextremes Konzert aufgelöst. Sie stellte unter anderem Waffen-Verstöße fest.

Rubrik: 

20.07.2024, Badische Zeitung: Der Regionalhistoriker Robert Neisen hat über seine Forschungen zur NS-Kommunalpolitik in Südbaden gesprochen. Nicht überall ging man in den Rathäusern brachial vor. Ein Interview.

Rubrik: 

16.07.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Rassismus, Reichensteuer, Asylrecht - Bündnis möchte jeden dritten Freitag mit Bürgern und Bürgerinnen ins Gespräch kommen

Rubrik: 

04.07.2024, Reutlinger Generalanzeiger: Das Werben für Terrororganisationen ist straffrei. Das Land Baden-Württemberg will das nun ändern.

Rubrik: 

20.07.2024, Schwäbische Zeitung: Vor 80 Jahren, am 20. Juli 1944, scheiterte ein Staatsstreich gegen das NS-Regime. Wie umgehen mit der Erinnerung an die Widerständler?

Rubrik: 

17.07.2024, Böblinger Bote: Die AfD ist in Umfragen bundesweit im Aufwind. Nun zeigt eine Studie der Universität Hohenheim: Die Interessen der Partei spiegeln sich im Weltbild vieler Menschen wider.

Rubrik: 

24.06.2024, SWR Aktuell: Antimuslimische Übergriffe seien im Jahr 2023 dramatisch gestiegen. Das hat der jährliche Lagebericht der Initiative CLAIM, einer Allianz verschiedener Akteure gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit, ergeben.

Rubrik: 

25.06.2024, Tagesschau: Bombendrohungen, Amokankündigungen oder antisemitische Beleidigungen und eine aufgeheizte Stimmung: Die Auswirkungen des Nahostkonflikts zeigen sich auch in Deutschlands Schulen.

Rubrik: 

08.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Im Stuttgarter Süden soll ein Mann versucht haben Feuer in einer Unterkunft für Geflüchtete zu legen. Betreuer der Opfer und linke Aktivisten sehen darin eine rassistische Tat. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Rubrik: 

20.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Eine rechtspopulistisch ausgerichtete Veranstaltung soll in der Stuttgarter Liederhalle stattfinden. Kann die Stadt diesen sogenannten Bürgergipfel untersagen?

Rubrik: 

01.08.2024, Stuttgarter Zeitung: In Baden-Württemberg ist die Zahl antisemitischer Straftaten in sozialen Netzwerken innerhalb eines Jahres von 46 auf 252 Fälle gestiegen.

Rubrik: 

07.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Mehr als 100 Menschen haben in Waiblingen gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung demonstriert.

Rubrik: 

07.09.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Premiere des ersten Christopher Street Days in Albstadt (Zollernalbkreis) ist trotz der Gegendemonstration von Rechtsextremen ruhig verlaufen – auch durch viele Polizisten in der Stadt, denen die unangemeldete Antifa zu schaffen machte.

Rubrik: 

29.08.2024, Stuttgarter Zeitung: Ein 43-Jähriger hat in einer Gaststätte in Murr den Hitlergruß gezeigt und eine rechtsextremistische Parole gerufen. Nun erwartet ihn eine Anzeige.

Rubrik: 

Seiten