Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 551 - 575 von 1295

08.10.2023, Stuttgarter Zeitung: In einer Schultoilette des Friedrich-Schiller-Gymnasiums sind antisemitische Schmierereien entdeckt worden. Nicht der erste Vorfall dieser Art, sagen einige Schüler. Wie blicken sie aufs Thema Antisemitismus?

Rubrik: 

26.09.2023, Heilbronner Stimme: Fast zweieinhalb Jahre nach dem Auftakt hat mit den Plädoyers der Schlussakt des Marathonprozesses um Terrorvorwürfe gegen die mutmaßlich rechtsextremistische «Gruppe S.» begonnen.

Rubrik: 

21.09.2023, Heilbronner Stimme: Mit Hakenkreuz beschmierte ukrainische Autos in einer Tiefgarage - ein Stadtrat aus Baden-Baden erhielt dafür einen Strafbefehl und legt dagegen Einspruch ein. Nun rudert er im entscheidenden Punkt zurück.

Rubrik: 

19.09.2023, Heilbronner Stimme: In zehn Bundesländern gehen Einsatzkräfte gegen rechtsextremistische Vereine vor. Im Südwesten werden zwei Objekte durchsucht. Innenminister Strobl spricht von einem "harten Schlag" gegen die Szene.

Rubrik: 

26.09.2023, Heilbronner Stimme: Mehrere Plakate einer Holocaust-Ausstellung auf dem Schulhof der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg (Kreis Böblingen) beschmiert. Nach Auskunft der Polizei ermittelt der Staatsschutz.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: Angepöbelt, angeschrien, angespuckt zu werden und noch weit heftigere Anfeindungen bis zu Morddrohungen gehören seit Jahren zum Alltag des 21-jährigen Jakob Springfeld, für den Zivilcourage keine Floskel, sondern permanenter Kampf ist. In Nagold war er zu einer spannenden Lesung zu Gast.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: In Tübingen hat ein Unbekannter in einer Kirche mehrere aus einer ehemaligen Synagoge stammende Gedenksteine beschädigt. Das BKA rechnet auch weiterhin mit einer Protestwelle gegen „jüdische Einrichtungen und Gebetshäuser“.

Rubrik: 

21.09.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer aktuellen Studie lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen.

Rubrik: 

13.10.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Die Klimaaktivisten wollen durch Aktionen keine Polizeikräfte binden - wegen Aufrufen im Netz zu antisemitischer Gewalt spricht der Zentralrat der Juden von einer »abstrakt erhöhten Gefährdungslage«.

Rubrik: 

28.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Im Rahmen der Interkulturellen Woche kommt die Autorin und Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete in die Stadtbücherei Östringen. Wie hat sie Integration erlebt?

Rubrik: 

11.10.2023, Badische Neueste Nachrichten: Die Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ hat eine Ausstellung konzipiert, die derzeit in Bruchsal zu sehen ist. Darin geht es auch um die Deportation von 123 Menschen aus Bruchsal.

Rubrik: 

28.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Auch vor Häusern in der Heinrich-Wieland-Allee 7 und der Schwarzwaldstraße 32 sind nun die Namen von ehemaligen Bewohnern in den glänzenden Messingoberflächen der Stolpersteine verewigt. Nach der Setzung gab es emotionale Momente.

Rubrik: 

09.10.2023, Mannheimer Morgen: Bislang unbekannte Täter haben rund 20 spiegelverkehrte Hakenkreuze mit Kreide im Lampertheimer Stadtpark hinterlassen.

Rubrik: 

2023.10.13: Welt.de: PodcastSeit den Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel am vergangenen Wochenende berichten Lehrkräfte und jüdische Gemeinden von einer Zunahme antisemitischer Stimmung unter Schülern.

Rubrik: 

11.10.2023, Belltower-News: Nach einem unendlich langen Terror-Wochenende gegen die israelische Bevölkerung wirkt Telegram wie eine brennende Müllhalde entfesselter Menschenfeindlichkeit. Eine Medienanalyse zeigt, wie Antidemokrat*innen und Rechtsextreme um Diskurshohheit ringen und wie Desinformation in Echtzeit entsteht.

Rubrik: 

22.10.2023, Bietigheimer Zeitung: In Asperg demonstrierten erneut Bürger gegen die geplante Landeserstaufnahmeeinrichtung auf dem Schanzacker. Zeitgleich wurde die Bürgerinitiative auf einer Kundgebung des Antifaschistischen Aktionsbündnisses des Rassismus beschuldigt.

Rubrik: 

10.11.2023, Bietigheimer Zeitung: Bei der Demonstration der BI im Oktober sollen sich Rechtsradikale beteiligt haben – nach eigenen Angaben.

Rubrik: 

09.02.2024, Stuttgarter Zeitung: Die Bundesregierung will das Wort „Rasse“ offenbar doch nicht aus dem Grundgesetz streichen. Grund seien Einwände des Zentralrates der Juden und juristische Bedenken, heißt es.

Rubrik: 

12.01.2024, Backnanger Kreiszeitung: Geht der Name der Eberhard Karls Universität Tübingen auf einen Antisemiten zurück? Nach entsprechenden Forderungen will die Uni sich einer Debatte stellen.

Rubrik: 

20.01.2024, n-tv.de, Baden-Württemberg: Unter dem Motto "Alle zusammen gegen die AfD" haben sich in Stuttgart nach Angaben der Polizei Tausende Menschen zu einer Demonstration gegen rechts versammelt.

Rubrik: 

21.01.2024, swr.de, Baden-Württemberg: Zehntausende haben am Samstag gegen Rechtsextremismus demonstriert. Allein in Karlsruhe und Stuttgart kamen je 20.000 Menschen zusammen. Auch am Sonntag gab es Proteste.

Rubrik: 

15.02.2024, Stuttgarter Zeitung: Großer Bahnhof beim Arbeitgeberverband Südwestmetall in Stuttgart: Der Bundespräsident will Ende Februar mit wichtigen Wirtschaftsführern ein Bündnis für Demokratie in Baden-Württemberg ins Leben rufen.

Rubrik: 

12.02.2024, Stuttgarter Zeitung: Schauspieler des Theater Q-rage aus Ludwigsburg haben für Schorndorfer Schüler „Achtung?!“ aufgeführt – ein erschreckend aktuelles Stück über Radikalisierung.

Rubrik: 

04.02.2024, Stuttgarter Nachrichten: Erneut sind Menschen in Esslingen für Demokratie und Freiheit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auf die Straße gegangen.

Rubrik: 

19.02.2024, Stuttgarter Zeitung: Judenfeindlichkeit auf Schulhöfen ist vielfältig: von TikTok-Videos über Sticheleien bis zu körperlicher Gewalt. Ein Studium in Würzburg soll Lehrerinnen und Lehrern helfen, damit umzugehen.

Rubrik: 

Seiten