Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 601 - 625 von 1295

13.01.2024, Schwäbische Post: Der Kreisverband Ostwürttemberg der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) ist auf den Weg gebracht. Die Jungen Europäischen Föderalisten e.V. (JEF) sind junge Menschen, die sich in 30 Staaten für ein vereintes, demokratisches, friedliches, nachhaltiges, föderales Europa einsetzen.

Rubrik: 

12.12.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Neun Monate nach seinen Schüssen auf Polizisten bei einer »Reichsbürger«-Razzia in Reutlingen ist der Beschuldigte angeklagt worden – unter anderem wegen versuchten Mordes und der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens.

Rubrik: 

03.01.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Nach den Schüssen eines mutmaßlichen »Reichsbürgers« auf ein Spezialeinsatzkommando im badischen Boxberg wird sich der Bundesgerichtshof mit der langen Haftstrafe gegen den Mann auseinandersetzen. Nach Angaben des Stuttgarter Oberlandesgerichts (OLG) wurde Revision sowohl von der Bundesanwaltschaft als auch von der Verteidigung gegen das Urteil eingelegt.

Rubrik: 

06.12.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober kommen auch viele Jüdinnen und Juden in Deutschland nicht zur Ruhe. Eine Umfrage des Zentralrats fällt zwiespältig aus.

Rubrik: 

06.01.2024, Ludwigsburger Kreiszeitung: Die AfD ist in Umfragen stark wie nie. Der Aufstieg von Rechtspopulisten sei aber kein rein deutsches Phänomen, sagt der einzige grüne Ministerpräsident. Er rät zur Vernunft.

Rubrik: 

15.01.2024, Ludwigsburger Kreiszeitung: Mit der AfD würde der «Untergang unserer offenen und demokratischen Gesellschaft» gewählt werden, warnt der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde. Das habe auch Auswirkungen auf die Industrie.

Rubrik: 

02.01.2024, Böblinger Bote: 2500 Euro Schaden haben Unbekannte auf dem Gelände der Marie-Curie-Schule in Leonberg hinterlassen. Sie sprühten ein Hakenkreuz an die Wand des Gebäudes und beschädigten eine Glastür und Jalousien.

Rubrik: 

17.01.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Ein anonymer Absender beleidigt Herbert Burkhardt und seine zwei Adoptivkinder aus Afrika.

Rubrik: 

18.11.2023, Heilbronner Stimme: Tiktok ist für viele Nutzerinnen und Nutzer längst ein Ort der politischen Bildung geworden. Auch zum Judentum finden sich auf der Plattform Erklärvideos - die nicht nur gegen den Algorithmus ankämpfen müssen.

Rubrik: 

09.11.2023, Schwäbische Post: Wie sich die Aalener bei einer Mahnwache anlässlich des Jahrestags des versuchten Attentats auf Hitler an Georg Elser erinnern und sich gegen Diskriminierung und Antisemitismus aussprechen.

Rubrik: 

07.11.2023, Schwäbische Post: Wie sollten Lehrerinnen und Lehrer in den Schulen mit den wachsenden Spannungen im Klassenraum und mit Antisemitismus umgehen?

Rubrik: 

09.11.2023, Schwäbische Post: Der Rapper Ben Salomo war im Rahmen von „Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage“ zum zweiten Mal am Schwäbisch Gmünder Scheffold-Gymnasium.

Rubrik: 

16.11.2023, Schwäbische Post: Aussteiger Philip Schlaffer erzählt an der Mozartschule Hussenhofen von seinem Leben.

Rubrik: 

02.11.2023, Stuttgarter Nachrichten: Vertreter von israelitischen und muslimischen Religionsverbänden sind in Mannheim zusammenkommen. Das Ziel: Ein gemeinsames Zeichen gegen Terrorismus setzen.

Rubrik: 

09.11.2023, Stuttgarter Nachrichten: Winfried Kretschmann hat nach dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel mit Schutzmaßnahmen reagiert. Es werden mehr Polizisten an Synagogen, Kitas und jüdischen Schulen eingesetzt.

Rubrik: 

09.11.2023, Der Teckbote: Nach Farbschmierereien in der Esslinger Stadtmitte ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Volksverhetzung und politisch motivierter Sachbeschädigung gegen Unbekannt.

Rubrik: 

14.11.2023, Schwarzwälder Bote: Der Trainer des SC Freiburg ist seit Jahren ein kritischer Geist im Fußball - und darüber hinaus. Bei einer Preisverleihung äußert Christian Streich sein Unverständnis über Politiker-Aussagen zuletzt.

Rubrik: 

02.11.2023, Heilbronner Stimme: Die Staatsschutz hat Ermittlungen wegen antisemitischer und volksverhetzender Schmierereien an Hauswänden in Ludwigsburg aufgenommen.

Rubrik: 

09.11.2023, Stuttgarter Zeitung: Anlässlich des 85. Jahrestags der NS-Pogromnacht von 1938 spricht Landtagspräsidentin Muhterem Aras über Antisemitismus – und bezieht sich dabei auch auf die Entwicklungen in den letzten Wochen.

Rubrik: 

15.11.2023, Stuttgarter Zeitung: Zwei Zuschauer fallen im Oktober wegen rassistischer und antisemitischer Beleidigungen auf. Nun erteilt der VfB Stuttgart ihnen ein Stadionverbot.

Rubrik: 

06.11.2023, Stuttgarter Zeitung: Wer an den Aktionswochen gegen Rassismus im kommenden Jahr teilnehmen will, kann sich im Landkreis Böblingen bis 30. November um finanzielle Unterstützung bewerben.

Rubrik: 

16.11.2023, Stuttgarter Zeitung: Auch in Stuttgart hat die Polizei einen Funktionär unter die Lupe genommen. Für den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl ein „Signal“.

Rubrik: 

17.11.2023, Stuttgarter Zeitung: Von geheimen Allianzen wird gesprochen, von finsteren Verschwörungen, von gesteuerten Medien und der Politik als Betrugsmaschinerie. Die Rede ist von Verschwörungstheorien. Die dahinter stehenden Weltbilder mögen auf Außenstehende absurd wirken. Aber die Zahl ihrer Anhänger ist groß, wie eine Stuttgarter Studie zeigt. Und sie wächst beständig.

Rubrik: 

15.11.2023, Stuttgarter Zeitung: Ermittler in Baden-Württemberg gehen in Zukunft stärker gegen die Parole „From The River To The Sea“ vor. Wie sich die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart äußert.

Rubrik: 

17.11.2023, SWR: Bei einem Polizeieinsatz beim "Reichsbürger"-Treffen im bayerischen Wemding ist eine Frau festgenommen worden. Gegen einen Mann wird nach einem Angriff auf einen Journalisten ermittelt.

Rubrik: 

Seiten