Aktuelle Artikel

Artikel 1216 - 1230 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

07.-08.11.2022: Rastatt: Systemisch orientierte Konzepte sowie lösungs- und ressourcenorientierte Formen der Beratung und Begleitung gehören zu den Standards der Arbeitsweisen in psychosozialen Kontexten. Die Teilnehmer:innen sollten Beratungssituationen kennen und Beispiele einbringen können.

16.11.2022, 14.00-16.00 Uhr: Wie kann es sein, dass eine Musik, die Anfang der 1970-er-Jahre in den benachteiligten Vierteln New Yorks entstand und deren Wurzeln tief in das erlebte Leid der versklavten afroamerikanischen Menschen in Amerika zurückreichen, seit rund 15 Jahren immer stärker von Künstlern der Extremen Rechten genutzt und für ihre Zwecke vereinnahmt wird? Die Antwort ist so einfach wie einleuchtend. Referenten: Otto Sommer/Cord Dette

Julia Bernstein, Florian Diddens, Wochenschau Verlag - Erscheint vorauss. im November. Die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus werden mit Bildvergleichen und -analysen pädagogisch wirksam veranschaulicht. So werden Handlungsstrategien gegen Antisemitismus aufgezeigt.

25.10.2022, Stuttgarter Zeitung: „Mensch, du kannst aber gut Deutsch“ – Rassismus zeigt sich bisweilen in verletzend netter Form. So eine Botschaft vom Ludwigsburger PH-Podium.

Rubrik: 

05.10.2022, Stuttgarter Zeitung: Nella wird im deutschsprachigen Twitter-Kosmos von vielen geradezu verehrt. Jetzt wurde der Account der Hackerin von dem Konzern gesperrt. Ihre Fans laufen Sturm.

Rubrik: 

04.10.2022, Stuttgarter Zeitung: Unter dem Titel „Vom Wert der Menschenrechte“ bündelt das Bürgerprojekt Anstifter im November mehr als 160 Veranstaltungen. Die Macher haben ein klares Anliegen.

Rubrik: 

25.10.2022, (dpa) Süddeutsche Zeitung: Die AfD pocht vor dem Bundesverfassungsgericht auf staatliche Fördergelder in Millionenhöhe für die ihr nahestehende Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES).

Rubrik: 

21.10.2022, Badische Zeitung: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg will mehr radikalisierten Menschen und deren Angehörigen beim Ausstieg aus der Szene helfen. Seit Freitag ist dazu eine 100.000 Euro teure Social-Media-Kampagne online.

Rubrik: 

21.10.2022, Schwäbische Zeitung: Die Auschwitz-Überlebende Zilli Schmidt ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 98 Jahren in Mannheim. Sie sei eine der letzten Überlebenden des Völkermords an den Sinti und Roma Europas gewesen, hieß es in einer Mitteilung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Rubrik: 

15.10.2022, Schwäbisches Tagblatt: Fachleute rechnen damit, dass sich die rechte Szene und Demokratieverächter unter Demos mischen.

Rubrik: 

12.10.2022, Schwäbisches Tagblatt: Das Parlamentarische Kontrollgremium, das sich mit der Arbeit des Landesverfassungsschutzes beschäftigt, tagt künftig einmal im Jahr öffentlich.

Rubrik: 

24.10.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Vor zehn Jahren wurde in Berlin das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas eröffnet. Hat sich die Lage der Minderheit verändert? Leider nein, sagt ein Holocaust-Überlebender.

Rubrik: 

06.10.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Antisemitismus hat oft subtile und perfide Formen - etwa wenn Juden in Krisen zu angeblichen Strippenziehern und Sündenböcken gemacht werden. Aus Sicht der Amadeu Antonio Stiftung hilft nur eins: Genauer hinschauen - auch auf Israelkritik.

Rubrik: 

17.10.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Über Telegram werden immer wieder rechtswidrige Hass-Kampagnen gestartet und Straftaten angedroht. Weil die Betreiber zu wenig gegen diese Missstände unternehmen, wurde nun ein hohes Bußgeld verhängt.

Rubrik: 

22.10.2022, Badische Neueste Nachrichten: „Sie reden aber gut deutsch“ – das muss sich der gebürtige Karlsruher Dominik Wessel allein aufgrund seiner Hautfarbe immer noch oft anhören. Mit seiner Partei, der SPD im Landkreis Karlsruhe, möchte er nun ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Rubrik: 

Seiten