Aktuelle Artikel

Artikel 1171 - 1185 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

06.07.2022, Badische Neueste Nachrichten: Die "Schwarze Akademie" will die Expertise von schwarzen Menschen sichtbar machen. Am 15. Juli stellte sich die Einrichtung im Mannheimer Schloss erstmals der Öffentlichkeit vor.

Rubrik: 

28.07.2022, Schwäbische Zeitung: Eko Fresh ist seit 20 Jahren ein Begriff im deutschen Hip-Hop. Er selbst versteht sich als Stimme der Migranten in Deutschland. Mit Harald Ruppert hat er über seine Kindheit gesprochen, über Gangsterrap, und was es für ihn bedeutet, der „Onkel“ des deutschen Hip-Hop zu sein.

Rubrik: 

16.07.2022, Stuttgarter Zeitung: Mit einem Empfang im Rathaus hat das Kulturfestival zum Christopher Street Day in Stuttgart begonnen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras fand dabei eindringliche Worte.

Rubrik: 

21.07.2022, Fränkische Nachrichten: DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim arbeitet mit zwei Bildungseinrichtungen zusammen.

Rubrik: 

28.06.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Waffen, Geld und Dateienspeicher werden bei Durchsuchungen in mehreren Bundesländern sichergestellt. »Sehr konspirativ« sollen die islamistischen Verdächtigen vorgegangen sein. Auch Baden-Württemberg war von der Aktion gegen den »Kalifatsstaat« betroffen.

Rubrik: 

09.07.2022, Heilbronner Stimme: Der Heilbronner Gemeinderat stimmt nach kontroverser Debatte für ein breit aufgestelltes Programm gegen Extremismus und für Demokratie zu. Vom Bund gibt es Fördergelder.

Rubrik: 

05.07.2022, Badische Zeitung: Hass und Hetze bedrohen die Demokratie. Das Problem ist in aller Munde - kein Tag, an dem Politiker nicht davor warnen und neue Maßnahmen dagegen beschließen. Und doch steigen die Fallzahlen immer weiter.

Rubrik: 

23.09.2022, 26.09. und 28.09.2022: Online-Beziehungsarbeit muss nicht langweilig sein. Bei DiBs (Digitale Beziehungsarbeit mit Jugendlichen stärken) wird die Kraft der Spiele für den (digitalen) Alltag in der Jugendarbeit genutzt! Spielerische Elemente bringen die Menschen zusammen, gemeinsam wird weiterentwickelt durch Spaß am Miteinander. Im Mittelpunkt stehen Kontakt und Austausch.Anmeldung: schumacher@jugendagentur.de

Die Corona-Pandemie hatte und hat einen großen Einfluss auf die Jugendarbeit. Weniger Präsenztreffen, Wegfall von Treffpunkten, weniger Angebote zur Zusammenarbeit. Es hat sich aber gezeigt, dass Kontakt zu Betreuungspersonen sehr wichtig für Jugendliche ist und bleibt. Anmeldung an: pfau@jugendagentur.de

15.09.2022: Wie jedes Jahr finden in vielen Kommunen Baden-Württembergs wieder Aktionen zum Internationalen Tag der Demokratie statt. Erstmals greifen Schulen die Kampagne für sich auf.

04.-05.10.2022: Qualifizierung Modul K2. Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, aktuelle Entwicklungen und Erscheinungsformen in der extremen Rechten, der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) sowie des Antisemitismus.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k2-vertiefung-extreme-rechte-un...

18.10.2022: Das Regionale Demokratiezentrum im Landkreis Böblingen veranstaltet zwei Schulungen für Workshops von Demokratie vor Ort.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/vorlage-neuer-termin/

26.09.2022: Netzwerktreffen der Kommunen im Förderprogramm Jugend BEWEGT – Politik KONKRET und Rückblick auf 10 Jahre im Programm.Anmeldung für Mitstreiter:innen im Netzwerk: https://demokratievorort.de/termin/jugendbeteiligung-vor-ort%ef%bf%bc/

14.07.2022: Präsentation des neuen Verfassungsschutzberichts Baden-Württemberg. Innenminister Strobl: „2021 war ein außergewöhnliches, ein herausforderndes Jahr – gerade auch mit Blick auf unsere freiheitliche demokratische Grundordnung."

Der Angriff Russlands auf die Ukraine verändert die europäische Friedensordnung und die Weltpolitik. Für die Ukraine, für ihre Bürgerinnen und Bürger, geht es in diesen Tagen um ihre Existenz, ums Überleben. Für ganz Europa stehen Frieden und Freiheit auf dem Spiel. Die Bertelsmann Stiftung liefert Hintergrundinformationen.

Seiten