Aktuelle Artikel

Artikel 1186 - 1200 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

Jetzt mal konkret! Anregungen für den Unterricht #1: Die Schule ist ein zentraler Ort, um aktuelle Geschehnisse zu besprechen und zu verarbeiten.

Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung: Spätestens seit dem Euromajdan ist das ukrainische Kino zu einem integralen Bestandteil der europäischen Filmkultur geworden. Aktuelle ukrainische Filme erzählen von weit mehr als der Revolution von 2014 und dem Leben im Krieg: Sie reflektieren ihr Land aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigen, wie diskursfähig und kreativ die ukrainische Filmszene ist. Das Dossier stellt einige Beispiele vor, die sich auch für die Arbeit im Unterricht eignen.

25.07.2022: Die Meldestelle „REspect! gegen Hetze im Netz“ kooperiert mit der bayerischen Staatsregierung im Kampf gegen Hate Speech im Netz. Jetzt online: https://demokratievorort.de/respect-gegen-hetze-im-netz-meldestelle-koop...

Rubrik: 

05.08.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Netzwerke der Rechten ziehen sich längst durch ganz Europa. Immer mehr Radikale sitzen in den Parlamenten.

Rubrik: 

31.07.2022, Stuttgarter Zeitung: Der Antisemitismusbeauftragte Michael Blume und der ehemalige Pfarrer Hartmut Metzger haben die Otto-Hirsch-Auszeichnung verliehen bekommen. Warum das auch ein Zeichen der Solidarität ist, wurde bei der Ehrung im Stuttgarter Rathaus deutlich.

Rubrik: 

07.08.2022, Pforzheimer Zeitung: Ein früheres Mitglied der Grünen im Calwer Kreistag wechselt zur AfD-Fraktion: Vor etwas mehr als zwei Jahren hatte Manfred Senk aus Bad Herrenalb überraschend die Gruppe Bündnis90/Die Grünen verlassen. Obwohl der 72-jährige Kreisrat damals kein Hehl aus seinen Überlegungen machte, zur AfD überzutreten, machte er zunächst als fraktionsloses Mitglied in der Ratsrunde weiter.

Rubrik: 

18.08.2022, Stuttgarter Zeitung: Garry Fabian ist einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen des nationalsozialistischen Terrorregimes. Aus Australien angereist ist er, um an der Gedenkveranstaltung für die Deportation jüdischer Menschen von Stuttgart nach Theresienstadt teilzunehmen.

Rubrik: 

19.08.2022, Heilbronner Stimme: Das Landeskriminalamt (LKA) hat neun Gebäude durchsucht im Zusammenhang mit einer Hetzschrift gegen Politiker und Personen des öffentlichen Lebens.

Rubrik: 

28.08.2022, Zeit online: Steht dem Land ein «heißer Herbst» mit landesweiten Protesten und Gewalt bevor? Der Verfassungsschutz und Innenminister Strobl machen sich Sorgen, andere auch. Aber ist die Stimmung wirklich vergleichbar mit der Zeit der Corona-Proteste?

Rubrik: 

16.08.2022, Antidiskriminierungsstelle: «Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend», sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr.

Rubrik: 

04.09.2022, Schwäbische Post: Palästinenserpräsident Abbas hatte mit seiner Äußerung zum Holocaust für Empörung gesorgt. Aber auch Scholz stand wegen seiner Reaktion in der Kritik. Der Kanzler äußerte sich erneut.

Rubrik: 

25.08.2022 - Ergebnisse einer Studie von Prof. Elisa Hoven, Universität Leipzig und der Forschungsgruppe g/d/p. Hass im Netz, Gesetzesreformen und Corona – was sich seit 2020 getan hat.

Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat eine neue Studie veröffentlicht zur Frage, was Kinder und Jugendliche zum Thema Rassismus wissen und wie Pädagogik und Qualitätsmedien Alltagsrassismus entgegenwirken können.

12.09.2022, Südwestpresse: Der Angriff auf einen Polizisten hat für einen 61-jährigen „Reichsbürger“ Konsequenzen: Die Ermittler sehen ein klares politisches Motiv. Er soll einen Polizisten angefahren haben, um ihn zu töten.

Rubrik: 

23.09.2022, Stuttgarter Zeitung: Was der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini im Iran zugestoßen ist, beschäftigt die Menschen weit über die Landesgrenzen hinaus. Die Protestwelle erreichte auch Stuttgart.

Rubrik: 

Seiten