Aktuelle Artikel

Artikel 1261 - 1275 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

22.11.2022, Heilbronner Stimme: Der deutsche Medienanwalt Chan-jo Jun verklagt Twitter. Der Grund: Auf der Plattform werden falsche Behauptungen über den Antisemitismusbeauftragten des Landes verbreitet.

Rubrik: 

17.11.2022, Schwarzwälder Bote: Die Gäugemeinde ist eine von insgesamt 100 deutschlandweit, die mit finanzieller Unterstützung das Projekt "Miteinander reden. Kontroversen führen – Vertrauen bilden" in Gang bringt.

Rubrik: 

22.11.2022, Schwarzwälder Bote: Fünf Männer stehen im Verdacht, in Osteuropa auf Waffensuche gegangen zu sein. Ermittler haben am frühen Dienstagmorgen acht Häuser in Baden-Württemberg und Bayern durchsucht.

Rubrik: 

23.11.2022, Schwäbisches Tagblatt: Nach einer Verfolgungsjagd stoppt die Polizei einen mutmaßlichen „Reichsbürger“, es fallen Schüsse, der Mann gibt Gas und überfährt einen Polizisten. Nun hat sich der Beamte vor Gericht über die Sekunden von damals ausgesagt.

Rubrik: 

24.11.2022, Badische Neueste Nachrichten: An der Waghäuseler Gemeinschaftsschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler bei einem interaktiven Theaterstück mit den Themen Fake News, Rassismus, Hassreden. Welche Erfahrungen haben die Schüler selbst schon gemacht?

Rubrik: 

23.11.2022, Mannheimer Morgen: Es ist eine außergewöhnliche Freundschaft, die die beiden Mannheimer führen: Muslim Ziyad Abdallah und Jude Jürgen Kühn. Was sich die gläubigen Männer für die Zukunft in der Quadratestadt und im Nahen Osten wünschen.

Rubrik: 

12.11.2022/15.11.2022, belltower.news: Zeitungsverlag Waiblingen: Im Zusammenhang mit der Demonstration der AfD am Samstag (12.11.) in Stuttgart hat die Polizei ein weiteres Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Stuttgart bestätigte, werde in einem Fall wegen der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten ermittelt.

Rubrik: 

09.12.2022; swr.de: Nach einem deutschlandweiten Polizeieinsatz gegen eine terroristische Vereinigung sind nun 23 mutmaßliche "Reichsbürger" in Haft. Weitere Durchsuchungen folgen.

Rubrik: 

11.12.2022; swr.de: Waren Nazi-Symbole in Chatgruppen der Polizei nur "Spaßaktionen"? Die CDU-Generalsekretärin in BW kritisiert Aussagen einer Gewerkschaft und warnt davor, den Fall zu verharmlosen.

Rubrik: 

Oliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, ElmarBrähler (Hg.), Neue Herausforderungen – alte Reaktionen?, Leipziger Autoritarismus Studie 2022Die Veröffentlichung der Leipziger Autoritarismus Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Otto Brenner Stiftung.

04.12.2022, Stuttgarter Zeitung: Zum Abschluss der Nachtschicht-Gottesdienste zum Thema „Brückenbauer“ war der Antisemitismus-Beauftragte des Landes Michael Blume in Obertürkheim zu Gast.

Rubrik: 

09.12.2022, Stuttgarter Zeitung: Der Kreis der durch die Razzia aufgeflogenen Umstürzler hatte Kontakte zur AfD. Abgeordnete fordern nun einen besseren Schutz des Bundestags.

Rubrik: 

07.12.2022, Schwäbische Zeitung: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sprach von einem Blick „in den Abgrund einer terroristischen Bedrohung“.

Rubrik: 

08.12.2022, Südwestpresse: Bilder von Hitler und Hakenkreuze: In Baden-Württemberg wird gegen 70 Polizisten wegen der Verbreitung verfassungswidriger Inhalte ermittelt. Ausgangspunkt der Ermittlungen war Ulm.

Rubrik: 

08.12.2022, Schwäbisches Tagblatt: Organisationen, die ein Projekt gegen Benachteiligung umsetzen wollen, können dafür einen Zuschuss beantragen. So wie in Tübingen ist das auch in anderen Partnerschaften für Demokratie (PfD) möglich.

Seiten