Aktuelle Artikel

Artikel 556 - 570 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

17.04.2024, Schwarzwälder Bote: Auf der einen Seite bunte Demonstranten, auf der anderen Seite eine Schlange vor der Stadthalle – dazwischen jede Menge Polizei. Der Auftakt zum „Rottweiler Dialog“ der AfD verläuft friedlich.

Rubrik: 

16.04.2024, Heilbronner Stimme: Mehr gefährliche Körperverletzungen, mehr betroffene Kinder: Rechte Gewalt ist ein Dauerthema auch im Südwesten. Die Fachstelle Leuchtlinie unterstützt hier die Betroffenen rechter Gewalt.

Rubrik: 

24.04.2024 Mannheimer Morgen: Stuttgart. Der Landesschülerbeirat hat mit Blick auf die Zunahme von Gewalttaten an Schulen unabhängige Meldestellen für Schülerinnen und Schüler gefordert. An diese sollten sich die Kinder und Jugendlichen wenden können, wenn sie Opfer etwa von Gewalt, Diskriminierung und Rassismus geworden seien, teilte der Landesschülerbeirat mit.

Rubrik: 

12.04.2024, Mannheimer Morgen: Sie sind erst 15 und 16 Jahre alt: Vier Jugendliche aus NRW und Baden-Württemberg sollen einen islamistischen Terroranschlag geplant haben. Jetzt sitzen sie in U-Haft. Zwei von ihnen sind Mädchen.

Rubrik: 

02.04.2024, Mannheimer Morgen: Vor den Wahlen lauert eine Gefahr: Experten warnen vor mehr Fake News und wie sie die Wahlen beeinflussen können. Zum Internationalen Faktencheck-Tag stellt sich die Frage: Was bewirkt Desinformation?

Rubrik: 

22.04.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Rund 500 Menschen waren bei der bunten Demo und anschließenden Kundgebung dabei.

Rubrik: 

13.04.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: „Bunt ist das Leben – nie wieder braun", „Rote Karte für die AfD", „Als wir Frauen mehr Rechte wollten, meinten wir keine Nazis" und „Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber": Das und noch mehr war auf Plakaten zu lesen.

Rubrik: 

15.04.2024, Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Mal ein Meter war das Hakenkreuz, das ein oder mehrere Unbekannte am Samstag in oranger und roter Farbe an die Außenmauer des Jüdischen Friedhofs gesprüht haben. Die Kriminalpolizeidirektion in Heidelberg ermittelt.

Rubrik: 

18.06.2024, 10.00-17.00 Uhr in Ulm: Zum von der UN ausgerufenen Internationalen Tag für die Bekämpfung von Hetze veranstaltet die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung BW einen Fachtag.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/stophate/

27.06.2024, 09.30-17.00 Uhr: Fachtag in Rottweil zu Ursachen von Extremismus und Präventionsstrategien in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Mit Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für politische Bildung Tutzing.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/fachtag-rottweil/

13.06., 09.30 Uhr bis 14.06.2024, 17.00 Uhr, Weil der Stadt, Modul P1 der Qualifizierungsreihe „Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention". Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Christlicher Fundamentalismus, Radikalisierung (online/offline), Prävention und Deradikalisierung. Noch wenige freie Plätze - jetzt anmelden!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p1/

21.04.2024, Heilbronner Stimme: Beschimpfungen, Bedrohungen, verbale Gewalt: Hass und Hetze nehmen zu. Besonders vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni dürfte die Zahl der Delikte steigen.

Rubrik: 

15.05.2024, Stuttgart: Die Berater:innen von kompetent vor Ort und PREvent!on treffen sich zum Austausch und zur Vertiefung von Fachwissen. Thema: "Antidemokratischem Verhalten pädagogisch begegnen“.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-kvo-pre/

Das NETTZ, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, HateAid und Neue deutsche Medienmacher:innen als Teil des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz (Hrsg.) (2024): Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Berlin. https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/lauter-hass-leiser-rueckzug/

Seiten