26.06.2022, Schwäbische Zeitung: Rund tausend Menschen sind am vergangenen Samstag anlässlich des „Christopher Street Day“ (CSD) von Ravensburg nach Weingarten gezogen. Die Polizei bestätigt die Teilnehmerzahl. Er war das Finale der ersten „Pride Week“ in Ravensburg und Weingarten.
26.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Interaktiv „Geschichte auf Augenhöhe“ für ein junges Zielpublikum zwischen 14 und 24 Jahren lebendig erleben lassen, soll die vom Lernort Kislau konzipierte Mitmach-Ausstellung: „Wo fängt Unrecht an?“ Sie kann aktuell im Kleinen Saal des Jubez Karlsruhe besucht werden.
05.07.2022, Pforzheimer Zeitung: Die Polizei in Baden-Württemberg schert aus und boykottiert eine bundesweite Studie zu Erfahrungen und Einstellungen von Polizeibeamten.
25.07.2022, Ludwigsburger Kreiszeitung: Eine symbolische Platzbesetzung in der Manier der Identitären Bewegung, eine neonazistische Flugblattaktion, rechte Online-Hetze gegen Aspergs Bürgermeister Christian Eiberger: Rechtsextremisten versuchen, den gewaltsamen Tod der 17-Jährigen Tabitha E. für ihre Hetze zu instrumentalisieren.
10.07.2022, SWR1: Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche, im Gespräch mit Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Baden-Württembergischen Landesregierung.
01.07.2022, Westdeutsche Zeitung: Sersheim/Göttingen. Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, ist mehr als eine Worthülse. Damit das so bleibt, sind Strafverfolger auch auf Menschen angewiesen, die bei Drohungen, Hass und Hetze nicht wegsehen.
14.07.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Verfassungsfeinde haben 2020 deutlich weniger Straf- und Gewalttaten verübt. Nun allerdings melden sie sich mit voller Wucht zurück.
05.07.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Polizei im Südwesten legt bei einer bundesweiten Studie ein Veto ein. Das will Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht so einfach hinnehmen.
17.07.2022, Schwarzwälder Bote: Am Balinger Gymnasium hat der Unterstufenchor das Musical "Wir zeigen Gesicht" aufgeführt – und setzte damit ein Zeichen.
17.07.2022, Heilbronner Stimme: Der Ukraine-Krieg könnte Linksextremisten zu neuer Gewalt animieren. Sicherheitsbehörden berichten bereits von einer Schwerpunktverschiebung innerhalb der Szene - und ersten Straftaten.
06.07.2022, Badische Neueste Nachrichten: Mit einem Infostand machte Queer Space auf dem Pforzheimer Marktplatz auf sich und seine Anliegen aufmerksam. Spontane Unterstützung fand das Projekt gegen die Diskriminierung von queeren Menschen bei diversen Einrichtungen und der Lokalpolitik.
15.07.2022, Schwäbisches Tagblatt: Alice Weidel will nicht weitermachen an der Spitze der AfD Baden-Württemberg. Zwei sehr unterschiedliche Männer greifen im Landesverband nach der Macht. Es dürfte spannend werden beim Parteitag - auch für den Verfassungsschutz, der die AfD beobachtet.
12.07.2022, Schwarzwälder Bote: Weniger Einbrüche, dafür mehr häusliche Gewalt, ein Anstieg bei der Verbreitung von Kinderpornografie und mehr Hass und Hetze im Netz – laut Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Pforzheim haben die Gewalttaten im Landkreis insgesamt aber abgenommen.
05.07.2022, Schwarzwälder Bote: Die "Omas gegen Rechts" um die Nagolderin Anna Ohnweiler sind mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet worden.
29.06.2022, SWR aktuell: Michael Ballweg, Gründer der Bewegung "Querdenken-711", ist festgenommen worden. Wegen des Verdachts auf Betrug und Steuerhinterziehung wurde zuvor sein Haus durchsucht.
18.06.2022: Mit scharfen Worten eröffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die documenta fifteen für das Publikum und brachte die Diskussion über Antisemitismus wieder zurück auf die Tagesordnung. Doch es gibt auch Kritik an seiner Rede.
Das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) sucht mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022 wieder erfolgreiche übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Den Preistragenden winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit.