Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 401 - 425 von 1866

30.05.2022, Badische Zeitung: Ein bundesweites Böhmermann-Experiment zum Umgang der Polizei mit Anzeigen von Hassbotschaften im Netz hat Konsequenzen. Etwa in Sachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt wird ermittelt – wegen des Verdachts der Strafvereitelung.

Rubrik: 

31.05.2022, Badische Zeitung: Das Oberrhein-Gymnasium Weil ist nun Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Grundlage für die Aufnahme ist die Arbeitsgemeinschaft Offenheit und Toleranz an der Schule.

Rubrik: 

07.06.2022, Stuttgarter Nachrichten: Der aktuelle Verfassungsschutzbericht bietet wenig Anlass für Optimismus. Die Szene der sogenannten Reichsbürger wächst. Rechtsterroristische Ideologien finden im Netz Anhänger, die teilweise noch im Kinderzimmer wohnen.

Rubrik: 

24.05.2022, Stuttgarter Nachrichten: Das Video des qualvollen Todes von George Floyd in den USA ging vor zwei Jahren um die Welt. Viele Menschen hofften damals auf Veränderung, auch in Deutschland. Was hat sich in Sachen Rassismus seither getan?

Rubrik: 

Die Tagesschau (ARD) meldet: "Im vergangenen Jahr hat der Verfassungsschutz 33.476 politisch motivierte Straftaten registriert - das sind gut 500 mehr als im Vorjahr. Laut Innenministerin Faeser bleibt die größte Bedrohung weiter der Rechtsextremismus."

28.05.2022, Stuttgarter Zeitung: Das „Bündnis gegen Rechts“ fordert, der rechten Partei die Carl-Benz-Arena und Betten im benachbarten Hotel zu verweigern. Der Betreiber der Arena bietet Paroli.

Rubrik: 

16.05.2022, Mannheimer Morgen: Auszeichnung - Ehrenmedaille der Jüdischen Gemeinde an Roland Hartung verliehen / Kämpfer gegen Antisemitismus und für die Ansiedlung der Synagoge in F 3

Rubrik: 

21.05.2022, Mannheimer Morgen: Rechtsradikale hatten Versammlungen in Ludwigshafen und Frankenthal angekündigt. Es sind Sympathisanten und Mitglieder der Kleinstpartei „Neue Stärke“, die sich aus mehreren schon bekannten anderen Bewegungen speist und an verschiedenen Orten in Deutschland derzeit öfter auftritt.

Rubrik: 

15.05.2022, Badische Neueste Nachrichten: Flashmob gegen den Krieg bei einer außergewöhnlichen Premiere in Gaggenau

Rubrik: 

05.04.2022, Schwarzwälder Bote: "Schramberg zeigt Haltung", das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus gewesen. Mit einem Basketball-Turnier, einem riesigen Banner und einigen anderen Aktionen hat sich das Juks³ gemeinsam mit der Jugendbeteiligungsinitative (JUBI) Schramberg engagiert und Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene in Schramberg für das Thema sensibilisiert.

Rubrik: 

28.03.2022, Heilbronner Stimme: Das Land will im Kampf gegen Rechtsextremismus Maßstäbe setzen, auch in der Forschung. Dafür baut es seine Dokumentationsstelle Rechtsextremismus stark aus - und setzt auf Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus.

Rubrik: 

22.04.2022, Schwetzinger Zeitung: Über 500 Personen haben am ersten Integrationsbarometer für den Rhein-Neckar-Kreis teilgenommen und damit zum Stimmungsbild über den Stand der Integration im Landkreis beigetragen.

Rubrik: 

21.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Grenzen stärken und Menschen effektiver abschieben: Solche Positionen vertreten die französischen Präsidentschafts-Kandidaten. Hierzulande besetzen Mitte-Rechts-Parteien ebenfalls radikale Themen. Doch bringt das was?

Rubrik: 

24.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Nach dem Schusswechsel im Haus eines sogenannten Reichsbürgers haben Beamte Kriegswaffen, Munition und nationalsozialistische Gegenstände gefunden. Jetzt wird in Karlsruhe ermittelt.

Rubrik: 

22. April 2022, Heilbronner Stimme: Man muss ein bisschen suchen, bevor man auf der Internetseite der Stadt Stuttgart zu den Terminen vorstoßen kann. Rund 7400 Vereine dürfen sich dort eintragen, das Palästinakomitee durfte das nicht mehr. Das könnte sich nach einem Rechtsstreit bald ändern.

Rubrik: 

23.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Das Internet ist häufig ein ungemütlicher Ort. Es gibt Hass, es gibt Hetze, und es gibt nur wenige Regeln. In der EU soll künftig gelten: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Nach einem Verhandlungsmarathon steht nun eine entscheidende Einigung.

Rubrik: 

21.04.2022, SWR Aktuell: Der Mannheimer Sänger Xavier Naidoo hat sich in einem Video von Verschwörungserzählungen distanziert. Man solle ihm eine Chance geben, so der Antisemitismusbeauftragte des Landes.

Rubrik: 

22.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Ursache für den Großeinsatz in Boxberg, bei dem ein Polizist verletzt wurde, war ein „Reichsbürger“, der seine Waffen nicht abgeben wollte. Wie sieht die Szene im Land aus?

Rubrik: 

16.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Am Ostersamstag fand in Weinheim ein "Trauermarsch" für den Neonazi Günter Deckert statt.

Rubrik: 

15.04.2022, Badische Zeitung: Sie sind gegen Russland, aber teils auch gegen den Westen: Linksextremisten mischen sich unter die Massen, die derzeit gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gehen. Der Verfassungsschutz warnt vor einem Sprachrohr russischer Propaganda.

Rubrik: 

13.04.2022, Badische Zeitung: Seit 2015 gibt es an der Montfort-Realschule Zell (Morz) die sogenannte Vorbereitungsklasse (VKL) für Kinder mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen.

Rubrik: 

13.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Es kommt nicht häufig vor, dass Ostern, Pessach und Ramadan im selben Zeitraum liegen. Religionsvertretern gibt das Gelegenheit, ein gemeinsames Anliegen zu betone

Rubrik: 

05.04.2022, Badische Neueste Nachrichten: Der Holocaust-Überlebende Pavel Hoffmann beklagt vor Schülern der Aloys-Schreiber-Schule in Bühl einen modernen Antisemitismus.

Rubrik: 

04.04.2022, Schwarzwälder Bote: Zwei Schülerinnen der Gewerblichen und Hauswirtschaftlichen Schule Horb haben ein präventives Kinderbuch gegen Rassismus und Diskriminierung geschrieben und illustriert.

Rubrik: 

06.04.2022, 10.00-16.30 Uhr: Unzufriedenheit, Unsicherheit und Vertrauenskrise in der repräsentativen DemokratieFachtag im Landratsamt Aalen (Ostalbkreis). Anmeldung unter: https://demokratievorort.de/termin/fachtag-demokratie-ohne-vertrauen/

Seiten