Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 426 - 450 von 1866

05.04.2022, Badische Neueste Nachrichten: Der Holocaust-Überlebende Pavel Hoffmann beklagt vor Schülern der Aloys-Schreiber-Schule in Bühl einen modernen Antisemitismus.

Rubrik: 

13.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Es kommt nicht häufig vor, dass Ostern, Pessach und Ramadan im selben Zeitraum liegen. Religionsvertretern gibt das Gelegenheit, ein gemeinsames Anliegen zu betone

Rubrik: 

13.04.2022, Badische Zeitung: Seit 2015 gibt es an der Montfort-Realschule Zell (Morz) die sogenannte Vorbereitungsklasse (VKL) für Kinder mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen.

Rubrik: 

15.04.2022, Badische Zeitung: Sie sind gegen Russland, aber teils auch gegen den Westen: Linksextremisten mischen sich unter die Massen, die derzeit gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gehen. Der Verfassungsschutz warnt vor einem Sprachrohr russischer Propaganda.

Rubrik: 

16.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Am Ostersamstag fand in Weinheim ein "Trauermarsch" für den Neonazi Günter Deckert statt.

Rubrik: 

22.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Ursache für den Großeinsatz in Boxberg, bei dem ein Polizist verletzt wurde, war ein „Reichsbürger“, der seine Waffen nicht abgeben wollte. Wie sieht die Szene im Land aus?

Rubrik: 

21.04.2022, SWR Aktuell: Der Mannheimer Sänger Xavier Naidoo hat sich in einem Video von Verschwörungserzählungen distanziert. Man solle ihm eine Chance geben, so der Antisemitismusbeauftragte des Landes.

Rubrik: 

23.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Das Internet ist häufig ein ungemütlicher Ort. Es gibt Hass, es gibt Hetze, und es gibt nur wenige Regeln. In der EU soll künftig gelten: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Nach einem Verhandlungsmarathon steht nun eine entscheidende Einigung.

Rubrik: 

22. April 2022, Heilbronner Stimme: Man muss ein bisschen suchen, bevor man auf der Internetseite der Stadt Stuttgart zu den Terminen vorstoßen kann. Rund 7400 Vereine dürfen sich dort eintragen, das Palästinakomitee durfte das nicht mehr. Das könnte sich nach einem Rechtsstreit bald ändern.

Rubrik: 

24.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Nach dem Schusswechsel im Haus eines sogenannten Reichsbürgers haben Beamte Kriegswaffen, Munition und nationalsozialistische Gegenstände gefunden. Jetzt wird in Karlsruhe ermittelt.

Rubrik: 

21.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Grenzen stärken und Menschen effektiver abschieben: Solche Positionen vertreten die französischen Präsidentschafts-Kandidaten. Hierzulande besetzen Mitte-Rechts-Parteien ebenfalls radikale Themen. Doch bringt das was?

Rubrik: 

22.04.2022, Schwetzinger Zeitung: Über 500 Personen haben am ersten Integrationsbarometer für den Rhein-Neckar-Kreis teilgenommen und damit zum Stimmungsbild über den Stand der Integration im Landkreis beigetragen.

Rubrik: 

28.03.2022, Heilbronner Stimme: Das Land will im Kampf gegen Rechtsextremismus Maßstäbe setzen, auch in der Forschung. Dafür baut es seine Dokumentationsstelle Rechtsextremismus stark aus - und setzt auf Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus.

Rubrik: 

16.05.2022, Badische Zeitung: Der Polizeieinsatz mit Todesfolge in Mannheim hat sich in sozialen Medien stark niedergeschlagen. Viele Posts gehören in die Kategorie Hass und Hetze. Ein Experte sieht dafür mehrere Ursachen.

Rubrik: 

16.05. und 18.05.2022, jeweils 09:00-13:00 Uhr: Basisschulungen23.05. und 25.05. Konzeptschulungen:23.05., 14.00-18.00 Uhr: Klima, Umwelt und ich25.05., 09.00-13.00 Uhr: Umgang mit Informationen im Netz 

05.05.2022, Badische Zeitung: Rassismus ist in Deutschland weit verbreitet – und diese Erkenntnis wird inzwischen von einer großen Mehrheit geteilt. Das zeigen die Ergebnisse des Diskriminierungsmonitors.

Rubrik: 

01.05.2022, Heilbronner Stimme: Der eskalierte SEK-Einsatz von Boxberg hat für Aufsehen gesorgt. Und er wirft die Frage auf: Wie viele Menschen, die mit dem deutschen Rechts- und Wertesystem wenig anfangen können oder wollen, sind eigentlich bewaffnet? Nun gibt es aktuelle Zahlen für Baden-Württemberg.

Rubrik: 

05.05.2022, Schwarzwälder Bote: Anfang Mai ist der "Marsch des Lebens" durch Oberndorf gezogen. Die Redner machten dabei deutlich, wie wichtig es auch noch heute ist, die Vergangenheit in Erinnerung zu halten.

Rubrik: 

06.05.2022, Schwäbische Zeitung: In der Aalener Stadtkirche fand eine Veranstaltung über das Wasseralfinger KZ statt.

Rubrik: 

16.05.2022, Stuttgarter Zeitung: Circa 130 Kulturvereine von Stuttgarter Migrant:innen führen mangels Räumen ein schwieriges Leben. Deshalb treten sie für ein Haus der Kulturen in Stuttgart ein.

Rubrik: 

18.05.2022, Stuttgarter Zeitung: Verschwörungsmythen, Cybermobbing, Radikalisierung: Die Jugendkulturwoche „Bunt statt Braun“ in Waiblingen bietet Workshops, Theaterstücke und Vorträge, die zeigen wollen, was junge Leute dem entgegensetzen können.

Rubrik: 

03.05.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Die Zahl der Anhänger von salafistischen Gruppen ist erstmals seit einigen Jahren wieder rückläufig. Als Grund dafür nennen die Behörden unter anderem den Niedergang der Terrormiliz IS.

Rubrik: 

12.05.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Bei einem mutmaßlichen sogenannten Reichsbürger haben Ermittler in Stuttgart mehrere Waffen und Munition gefunden. Der Mann fiel zuvor durch ein Schreiben mit »reichsbürgertypischen« Formulierungen an die Behörden auf, wie die Stadt Stuttgart mitteilte.

Rubrik: 

05.05.2022, Schwäbisches Tagblatt: Nach der Sexismus-Kritik durch die Grünen und einem Gespräch gestalten Schausteller mehrere Abbildungen auf dem Stuttgarter Frühlingsfest um.

Rubrik: 

20.05.2022, Badische Neueste Nachrichten: Es war ruhig geworden um die Pläne für das alte Synagogen-Gelände. Doch im Hintergrund wurden die Fäden gesponnen. Nun zeichnet sich ab, dass die Israelitischen Religionsgemeinschaften groß einsteigen wollen.

Rubrik: 

Seiten