Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 976 - 1000 von 1295

09.06.2023, Pforzheimer Zeitung: Eine Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger ist der Ansicht, dass vom Linksextremismus in Deutschland aktuell Gefahr ausgeht.

Rubrik: 

21.06.2023, Schwarzwälder Bote: Ein breites Bündnis für Demokratie und Vielfalt aus Parteien, Vereinen, Gruppierungen und Kirchen organisiert eine Kundgebung zum Bürgerdialog in der Stadthalle.

Rubrik: 

16.06.2023, Schwarzwälder Bote: Die Eduard-Spranger-Schule in Freudenstadt hat jetzt offiziell den Titel „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen bekommen. Mit der Verleihung des Titels gingen auch einige Aktionen im Schulhaus einher.

Rubrik: 

13.06.2023, Schwarzwälder Bote: Ein geplanter Vortrag auf dem Christhof in Welschensteinach alarmiert das Netzwerk „Aufstehen gegen Rassismus Offenburg“. Er wird von einem Pädagogen gehalten, dessen Methoden der Anastasia-Bewegung nahestehen sollen, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird.

Rubrik: 

26.05.2023, Böblinger Kreiszeitung: Im Rathaus von Schönaich ist eine Ausstellung gegen Rassismus zu sehen. Die Ausstellung vereint Bilder, Fotos und Videos der Johann-Bruecker-Realschüler.

Rubrik: 

22.06.2023, Schwäbische Zeitung: Wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Zusammenhang mit Heinrich XIII Prinz Reuß wurde in Aixheim ein Haus durchsucht.

Rubrik: 

23.06.2023, BR24 Redaktion: Eine Million Kommentare haben die Redaktion 2022 über ihre Webseite erreicht, 2,6 Millionen auf Social Media. Der Austausch ist willkommen – leider sind auch Hasskommentare dabei, gegen die die Redaktion teils juristisch vorgeht. Inzwischen gibt es Verurteilungen.

Rubrik: 

31.05.2023, Schwarzwälder Bote: Im Rahmen einer deutschlandweiten Anti-Terror-Razzia kam es zu einem Einsatz in Schwenningen. Spezialkräfte durchsuchten gemeinsam mit Ermittlern der Generalbundesanwaltschaft eine Moschee.

Rubrik: 

15.06.2023, SWR Aktuell: Die Sicherheitsbehörden beobachten verstärkte Aktivitäten der salafistischen Szene. Baden-Württemberg will stärker gegen die Extremisten vorgehen.

Rubrik: 

31.05.2023, SWR Aktuell: Bei einer Razzia sind insgesamt sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) festgenommen worden. Sie sollen Geld für die Miliz beschafft haben.

Rubrik: 

22.06.2023, SWR Aktuell: Eine zunehmende Zahl von Rechtsextremisten, Attacken von "Reichsbürgern" und russische Spionage-Tätigkeit - das alles ist Thema im Verfassungsschutzbericht 2022.

Rubrik: 

12.06.2023, SWR Aktuell: Die gute Nachricht: Mit mehr als 650 Schulen hat der diesjährige Anne-Frank-Gedenktag einen Teilnahme-Rekord aufgestellt. Die schlechte: Antisemitismus nimmt aktuell wieder zu – auch oder sogar gerade in Schulen, wie Michael Blume berichtet.

Rubrik: 

19.05.2023, Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW): Ist im Raum Aalen ein Vortrag einer Reichsbürger-Gruppierung geplant? Das legt eine Ankündigung in einem Telegram-Kanal der Querdenker-Szene aus Schwäbisch Gmünd nahe.

Rubrik: 

22.06.2023, Badische Zeitung: Der Verfassungsschutz beobachtet zwei unabhängige extreme christliche Gemeinden wegen Hass gegen Homosexuelle und Demokratiefeindlichkeit. Im Landtag wird bereits nach Verboten der Gemeinden gefragt.

Rubrik: 

21.06.2023, Stuttgarter Zeitung: Durchsuchungen auch in Baden-Württemberg. Aufgrund des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung durchsucht die Polizei mehrere Objekte – auch in Baden-Württemberg

Rubrik: 

21.06.2023, Badische Zeitung: Das frühere Konzentrationslager Natzweiler-Struthof haben Neuntklässler des Klettgau-Gymnasiums besucht. Vor allem die Gaskammer schockierte.

Rubrik: 

21.07.2023, Süddeutsche Zeitung/dpa-Kanal: Die AfD stellt in einer Woche ihre Kandidaten für die Europawahl auf. Der Optimismus in der Parteispitze ist groß. Als eine "Partei der Mitte" nimmt man sie in der Bevölkerung aber kaum wahr.

Rubrik: 

03.07.2023, Heilbronner Stimme: Ein Mann legt einen Brandsatz an der Synagoge in Ulm ab, zündet ihn an und flieht. Schnell kann die Feuerwehr das Feuer löschen, aber die Angst bei Jüdinnen und Juden wächst. Die Politik zeigt sich bestürzt. Nun könnte der mutmaßliche Brandstifter gefasst worden sein.

Rubrik: 

12.07.2023 Zeit: Keine Extremisten auf der Richterbank: Strengere Regeln - Damit künftig keine Extremisten in dieses Amt kommen, hat der Landtag in Stuttgart eine Gesetzesänderung beschlossen. Einem entsprechenden Gesetzentwurf stimmte der Landtag mit den Stimmen von Grünen, CDU, SPD und FDP mehrheitlich zu. Die AfD-Fraktion stimmte dagegen.

Rubrik: 

18.07.2023, Schwäbische Zeitung: Der Graffiti–Workshop ist Teil des Aktionstags des Carl–Laemmle–Gymnasiums, den die Schule nun im zweiten Jahr mit der Stadt Laupheim organisiert. „Schule gegen Rassismus — Schule mit Courage“ lautet das Motto.

Rubrik: 

27.06.2023, Reutlinger Generalanzeiger: »Immer mehr Menschen nehmen Diskriminierung nicht hin. Das belegen die Zahlen ganz deutlich. Wir haben deutlich mehr Anfragen, als wir entgegennehmen können«, sagte die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung und Leiterin der Stelle, Ferda Ataman.

Rubrik: 

26.06.2023, Reutlinger Generalanzeiger: In Deutschland ist Islam- und Muslimfeindlichkeit keine Seltenheit. Die offiziellen Zahlen sind bereits hoch, dazu kommt eine hohe Dunkelziffer.

Rubrik: 

27.06.2023, Badische Neueste Nachrichten: Wird der „Bus der Habseligkeiten“ Wirklichkeit? Ziel des Projekts ist es, das Schicksal von Spätaussiedlern und jüdischen Kontingentflüchtlingen zu beleuchten.

Rubrik: 

04.07.2023, Badische Neueste Nachrichten: „Reichen 109 Wörter zur Aufarbeitung der eigenen NS-Vergangenheit?“ So lautet der Titel der Arbeit dreier Karlsruher Schüler, die nun mit dem Landespreis ausgezeichnet wird.

Rubrik: 

15.06.2023, SWR Aktuell: Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert, denn sie beobachten verstärkte Aktivitäten der salafistischen Szene. Baden-Württemberg will stärker gegen die Extremisten vorgehen.

Rubrik: 

Seiten