Artikel in der Rubrik: Medienschau

Artikel 951 - 975 von 1295

05.04.2023, Pforzheimer Zeitung: Im April vergangenen Jahres soll ein 55-Jähriger in der kleinen Gemeinde Boxberg zwischen Heilbronn und Würzburg mit einem Schnellfeuergewehr Dutzende Male auf mehrere Polizisten geschossen und dabei eine Person verletzt haben.

Rubrik: 

16.04.2023, Schwarzwälder Bote: Unter dem Motto „Hass ist keine Meinung!“ diskutierte der Europaabgeordnete Romeo Franz auf Einladung des Kreisverbands der Grünen mit Interessierten über Rassismus, Integration und Vielfalt im F23 in Freudenstadt.

Rubrik: 

21.04.2023, Schwäbische Zeitung: Jasmin Mouissi ist Expertin zum Thema Rassismus. Im Interview erzählt sie, wie Schwarze Deutsche Dinge wahrnehmen und wo es Probleme gibt.

Rubrik: 

04.04.2023, Fränkische Nachrichten: Dreiteilige Veranstaltungsreihe soll aufklären.

Rubrik: 

02.04.2023, Fränkische Nachrichten: Vor allem wegen der steigenden Zahl von Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder der "Reichsbürger"-Szene stockt das Land sein Justizpersonal auf und stärkt die Gerichte.

Rubrik: 

12.04.2023, Stuttgarter Zeitung: Der Staatsschutz ermittelt: Unbekannte haben das KZ-Dokumentationszentrum in Tailfingen angesprüht.

Rubrik: 

19.04.2023, Reutlinger Generalanzeiger: In diesem Jahr jährt sich der Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto zum 80. Mal. Daher steht der »Marsch des Lebens« 2023 unter dem Titel »Aufstand gegen Antisemitismus«.

Rubrik: 

26.04.2023. tagesschau.de: Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft drei Organisationen als Organisationen mit gesichert rechtsextremistischen Bestrebungen ein: die Nachwuchsorganisation der AfD, Junge Alternative, das Institut für Staatspolitik in Schnellroda (Götz Kubitschek) und die Organisation "Ein Prozent" in Halle.

Rubrik: 

13.05.2023, Stuttgarter Zeitung: Im Stadtplan spiegelt sich für Stuttgarts Bürgermeister Fabian Mayer das „kollektive Gedächtnis der Stadt“. Darin kommen nun auch May Ayim und Anton Wilhelm Amo vor, zwei Schwarze Persönlichkeiten, denen jeweils ein Platz gewidmet wurde.

Rubrik: 

02.05.2023, Stuttgarter Zeitung: Boris Palmer entschuldigt seine Frankfurter Entgleisung auch mit der eigenen jüdischen Familiengeschichte.

Rubrik: 

30.04.2023, Stuttgarter Nachrichten: Hitler-Bilder und Hakenkreuze teilen auch Polizisten in Chatguppen. Gegen Dutzende Beamte wurde im vergangenen Jahr ermittelt. Doch nicht jede Ermittlung endete in einem Disziplinarverfahren.

Rubrik: 

09.05.2023, Stuttgarter Nachrichten: Die Zahl der hassmotivierten Straftaten ist in den vergangenen fünf Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen.

Rubrik: 

03.05.2023, Badische Zeitung: Die AG gegen Rassismus, für Zivilcourage am Städtischen Gymnasium Ettenheim ist dem bundesweiten Netzwerk "Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage" beigetreten.

Rubrik: 

16.05.2023, SWR: Junge Spieler von Online-Games riskieren aus Sicht von Innenminister Thomas Strobl, über die Plattformen in rechtsextreme Strukturen abzurutschen.

Rubrik: 

11.05.2023, Heilbronner Stimme: Er soll einen «Reichsbürger»-Ausweis mit in den Unterricht gebracht und Gedankengut der Szene verbreitet haben: Deswegen musste ein Lehrer der Waldorfschule in Ravensburg gehen.

Rubrik: 

19.05.2023, Rhein-Neckar-Zeitung: Leon Monteros "Reise nach Germania" lockte rund 130 Gäste zum Vortrag in die Volkshochschule.

Rubrik: 

19.05.2023, Schwarzwälder Bote: Der „Marsch des Lebens“ zog am 24. Mai wieder durch Oberndorf. Die Teilnehmenden hielten an historisch bedeutsamen Orten, die das dunkelste Kapitel der Stadtgeschichte offenbaren.

Rubrik: 

30.04.2023, SWR Aktuell: Alte Weltanschauungen versus progressive Gesellschaft?

Rubrik: 

09.05.2023, Mannheimer Morgen: Reichsbürger, Rechtsextremisten, Klima-Aktivisten - 2022 hat die politisch motivierte Gewalt in Deutschland erneut zugenommen. Bundesinnenministerin Faeser sieht eine Mitschuld der AfD.

Rubrik: 

07.05.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Der Reutlinger »Reichsbürger«, der einen Polizisten bei einer Razzia anschoss, soll mehr als 20 Waffen besessen haben - er sitzt in Untersuchungshaft. Doch im Land laufen noch einige Extremisten mit Waffenbesitzkarten herum.

Rubrik: 

19.05.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Die zwei jüdischen Gemeinden im Südwesten haben 2022 Mitglieder gewonnen. Insgesamt gab es in Baden und Württemberg 100 neue Mitglieder, wie die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland in Frankfurt mitteilte.

Rubrik: 

26.04.2023, Backnanger Kreiszeitung: Mehr als vier Jahre lang hat der Verfassungsschutz die Junge Alternative als Verdachtsfall beobachtet. Jetzt ist sich die Sicherheitsbehörde sicher: Die Vereinigung verfolgt verfassungsfeindliche Ziele.

Rubrik: 

02.05.2023, Backnanger Kreiszeitung: Bei einem Prozess am Amtsgericht wegen Volksverhetzung in zwei Fällen sieht der Richter die Grenze der Meinungsfreiheit überschritten.

Rubrik: 

17.05.2023, Kontext Wochenzeitung: Im deutschen Südwesten breitet sich eine reaktionäre Siedlungsbewegung aus. Ihr Weltbild ist durch völkische Esoterik gekennzeichnet.

Rubrik: 

15.06.2023, Badische Zeitung: Besuche rechtsextremer Konzerte, rassistische Hetze im Netz, laufende Ermittlungsverfahren – all das muss bislang kein Hindernis sein auf dem Weg zum Waffenschein. Landesinnenminister Thomas Strobl will das ändern.

Rubrik: 

Seiten