Aktuelle Artikel

Artikel 1126 - 1140 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

01.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Er ist einer der wenigen Zeitzeugen, die heute noch vom Alltag im Nationalsozialismus berichten können: Hermann Stimmler aus Rastatt. Er hat die Geschichte seiner Kindheit und seiner Indoktrination in einem Buch verarbeitet.

Rubrik: 

04.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Karlsruhe feiert in der Innenstadt den Christopher Street Day: bunt, laut und nicht nur friedlich. Passanten schauen interessiert zu und filmen mit ihren Handys.

Rubrik: 

17.06.2022, Schwäbische Post: In Sigmaringen fiel einem Twitter-Nutzer ein Auto-Kennzeichen auf, das die Kombination SIG-HE enthielt. Es folgte der Zahlencode 888. Deshalb hegte er einen schwerwiegenden Verdacht.

Rubrik: 

11.06.2022, Mannheimer Morgen: „Schönau ‘92 – Nicht vergessen“: Unter diesem Motto fand auf Initiative des freien Radios Bermuda.Funk und DIDF Mannheim eine Talk- und Diskussionsveranstaltung statt.

Rubrik: 

24.06.2022, Stuttgarter Zeitung: Während des Frühlingsfests in Stuttgart war eine Debatte über sexistische und rassistische Darstellungen an Fahrgeschäften entfacht. Nun gab es den nächsten Fall an einem Fahrgeschäft beim Fleckenfest in Zuffenhausen. Der Schausteller reagierte schnell.

Rubrik: 

23.06.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Bemühungen, junge Menschen mit  Migrationsgeschichte zum Dienst bei der baden-württembergischen Polizei zu bewegen, haben offenbar Erfolg. Fast jeder dritte neu angestellte Polizist in Baden-Württemberg verfügt mittlerweile über einen Migrationshintergrund.

Rubrik: 

24.06.2022, Heilbronner Stimme: Die NS-Vergangenheit wurde vielerorts schon aufgearbeitet. Inzwischen richtet sich der Blick häufiger auf eine Zeit davor: den Kolonialismus. Die Ausstellung thematisiert den  Kolonialismus und seine Einflüsse auf die Menschen in der Stadt Freiburg.

Rubrik: 

24.06.2022, Schwarzwälder Bote: Nachdenklich, heiter und schockierend: Schauspieler Roman Knižka, das Bläserquintett Opus 45 und die Mezzosopranistin Pia Liebhäuser packen für das Rottenburger Publikum in einem literarischen Konzert wenig bekannte Schätze jüdischer Kulturgeschichte in Deutschland aus.

Rubrik: 

26.06.2022, Schwäbische Zeitung: Rund tausend Menschen sind am vergangenen Samstag anlässlich des „Christopher Street Day“ (CSD) von Ravensburg nach Weingarten gezogen. Die Polizei bestätigt die Teilnehmerzahl. Er war das Finale der ersten „Pride Week“ in Ravensburg und Weingarten.

Rubrik: 

26.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Interaktiv „Geschichte auf Augenhöhe“ für ein junges Zielpublikum zwischen 14 und 24 Jahren lebendig erleben lassen, soll die vom Lernort Kislau konzipierte Mitmach-Ausstellung: „Wo fängt Unrecht an?“ Sie kann aktuell im Kleinen Saal des Jubez Karlsruhe besucht werden.

Rubrik: 

20.07.2022, 09.30-16.30 Uhr: Fachtag in Bad Mergentheim. Mit Rechtsanwalt Chan-Jo Jun zum Thema Hate Speech sowie interessanten Workshop-Themen. Flyer im Anhang.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/im-namen-der-demokratie-hassrede-nur-...

18.-20.07.2022: Dreitägiges Grundlagenseminar und Einführung in die Systemische Beratung. Modul SB 1 der Qualifizierung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-sb1-einfuehrung-in-die-praevent...

13.07.2022, 10.00 Uhr Beginn. Fachtag mit Professor Dr. Dr. Julian Nida-Rümelin in Reutlingen sowie spannenden Workshops am Nachmittag.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/belastungsprobe-fuer-die-demokratie/

07.07.2022, 18.00-19.30 Uhr: Ein Safe Space für Menschen, die Querdenker:innen, Spaziergänger:innen und Impfskeptiker:innen in ihrer Familie und/oder ihrem Bekanntenkreis haben und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten.Via Zoom. Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-austauschcafe-ii/

13.07.2022, 10.10-11.40 Uhr: Online-Teilnahme am Fachvortrag von Prof. Dr. Dr. Nida-Rümelin im Rahmen des 10. Forums Albbündnis: "Belastungsprobe für die Demokratie. Auf der Suche nach Eindeutigkeit in Zeiten von Vielfalt und Unsicherheit"Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/livestream-prof-dr-julian-nida-ruemelin/

Seiten