24.02.2022, Schwarzwälder Bote: Auch dieses Jahr gibt es die Chance, bei einem Kreativwettbewerb und einem Basketballturnier ein Zeichen für Solidarität und gegen Ausgrenzung zu setzen. Alle Bürger sind zu den Mitmachaktionen eingeladen.
22.02.2022, Schwarzwälder Bote: Der Protest gegen die Corona-Maßnahmen hat in Nagold eine neue Qualität bekommen. Kurz vor Ende zeigte ein Teilnehmer einen Hitlergruß. Danach wurde eine Polizistin attackiert und "Wir sind das Volk" gerufen.
21.02.2022, Schwarzwälder Bote: Seit Wochen beherrschen am Sonntagnachmittag die "Spaziergänger" das Ebinger Straßenbild und den öffentlichen Diskurs – jetzt melden sich die Gegenstimmen zu Wort.
23.02.2022, Badische neueste Nachrichten: Das Gedenken an den Bombenangriff auf Pforzheim geht auch nach dem 23. Februar weiter. Mit kulturellen Angeboten, von Interventionen in der Stadt bis zu Kinofilmen, wird an die Ereignisse erinnert.
19.02.2022, Badische neueste Nachrichten: Taoufek Morad ist mit seiner Familie vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflüchtet. Er wird am 23. Februar, dem Jahrestag der Zerstörung Pforzheims, davon sprechen, was ihm Demokratie und Frieden bedeuten.
25.02.2022, Fränkische Nachrichten: Der Aufruf eines AfD-Politikers zum Widerstand, ein Flashmob für die „Fresse-Freiheit“, der aber platzt, und Auftritte wie der von Klaus aus Franken – der Ton wird immer rauer.
27.02.2022, Badische Neueste Nachrichten: „Russen unerwünscht“: Ein Wirt in Bietigheim hat Menschen mit einem russischen Pass ein Lokalverbot erteilen wollen. Er erntete wütende Proteste und Drohungen.
01.03.2022, Stuttgarter Nachrichten: In Baden-Württemberg ist die Zahl der gegen Juden gerichteten Straftaten um die Hälfte gestiegen – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Opposition sieht den Innenminister in der Pflicht.
05.03.2022, Badische Zeitung: Während die Angriffe in der Ukraine weitergehen, fliehen immer mehr Menschen vor dem Krieg - auch nach Deutschland. Wie viele genau hier sind und wie viele noch erwartet werden, ist kaum zu sagen.
Deutschland kappt auf immer mehr Ebenen die Verbindungen zu Russland nach dem Angriff auf die Ukraine. Der Sport wendet sich ab, die Kultur zieht Konsequenzen und auch die Wissenschaft will mit Russland und Belarus nichts mehr zu tun haben - wie in Baden-Württemberg.
01.03.2022, Heilbronner Stimme: In Baden-Württemberg gibt es einem Zeitungsbericht zufolge mehr als 300 Menschen, die in eigenständigen Strukturen der sogenannten Neuen Rechten organisiert sind.
28.02.2022, Heilbronner Stimme: Man verurteile Putins Einmarsch, sagen Teilnehmer einer linksextremen Friedensdemo auf dem Kiliansplatz in Heilbronn - aber in einer bundesweiten Erklärung werden die USA und die Nato als "Hauptkriegstreiber" bezeichnet.
01.03.2022, Pforzheimer Zeitung: Die Zahl von Hassdelikten sowie von judenfeindlichen Straftaten in Baden-Württemberg ist zuletzt sprunghaft angestiegen.
05.03.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Die "Wochen gegen Rassismus" starten wieder. Das Interkulturelle Zentrum und die SG Kirchheim organisieren ein Fußballturnier für Mädchen.
03.03.2022, Schwarzwälder Bote: Kundgebung gegen den Ukraine-Krieg auf dem Marktplatz. Für Horber auch die Gelegenheit, zu prüfen, wie die von ihnen gewählten Gemeinderäte zu Krieg und Frieden stehen.
02.03.2022, Schwarzwälder Bote: Nachdem die Internationalen Wochen (IWgR) 2021 in Horb wegen Corona im digitalen Format abgehalten werden mussten, freuen sich die Hauptorganisatoren aus Horb und Umgebung umso mehr, dass die IWgR in diesem Jahr hauptsächlich in Präsenz stattfinden können.
05.03.2022, Mannheimer Morgen: Zu der Friedensdemo in Mannheim und Ludwigshafen sind am Samstagnachmittag deutlich mehr Teilnehmer gekommen als erwartet. Wir begleiten die Veranstaltung mit einem Ticker.
05.03.2022, Mannheimer Morgen: Zu der Friedensdemo in Mannheim und Ludwigshafen sind am Samstagnachmittag deutlich mehr Teilnehmer gekommen als erwartet. Wir begleiten die Veranstaltung mit einem Ticker.
05.03.2022, Schwäbische Post: Am 8. März findet der Internationale Frauentag statt. Diese 10 Frauen haben als Pionierinnen und Herrscherinnen Geschichte geschrieben.
11.03.2022, Stuttgarter Zeitung: Zum zweiten Mal finden die „Wochen gegen Rassismus“ im Landkreis Böblingen statt. Vom 14. bis 27. März gibt es 84 Aktionen von 43 Veranstaltern.
08.03.2022, Stuttgarter Zeitung: Schon früh hat Jelisa Delfeld selbst Rassismuserfahrungen gemacht. Heute engagiert sie sich in der Black Community Foundation dafür, dass die Sensibilität für das Thema in der Gesellschaft weiter wächst.
10.03.2022, Stuttgarter Zeitung: Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat 50 Fälle religiös motivierter Straftaten im Jahr 2021 gezählt. Darunter waren fünf Gewaltdelikte. Im Jahr zuvor waren es weniger gewesen.