Aktuelle Artikel

Artikel 811 - 825 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: In Tübingen hat ein Unbekannter in einer Kirche mehrere aus einer ehemaligen Synagoge stammende Gedenksteine beschädigt. Das BKA rechnet auch weiterhin mit einer Protestwelle gegen „jüdische Einrichtungen und Gebetshäuser“.

Rubrik: 

21.09.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer aktuellen Studie lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen.

Rubrik: 

13.10.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Die Klimaaktivisten wollen durch Aktionen keine Polizeikräfte binden - wegen Aufrufen im Netz zu antisemitischer Gewalt spricht der Zentralrat der Juden von einer »abstrakt erhöhten Gefährdungslage«.

Rubrik: 

28.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Im Rahmen der Interkulturellen Woche kommt die Autorin und Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete in die Stadtbücherei Östringen. Wie hat sie Integration erlebt?

Rubrik: 

11.10.2023, Badische Neueste Nachrichten: Die Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ hat eine Ausstellung konzipiert, die derzeit in Bruchsal zu sehen ist. Darin geht es auch um die Deportation von 123 Menschen aus Bruchsal.

Rubrik: 

28.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Auch vor Häusern in der Heinrich-Wieland-Allee 7 und der Schwarzwaldstraße 32 sind nun die Namen von ehemaligen Bewohnern in den glänzenden Messingoberflächen der Stolpersteine verewigt. Nach der Setzung gab es emotionale Momente.

Rubrik: 

09.10.2023, Mannheimer Morgen: Bislang unbekannte Täter haben rund 20 spiegelverkehrte Hakenkreuze mit Kreide im Lampertheimer Stadtpark hinterlassen.

Rubrik: 

2023.10.13: Welt.de: PodcastSeit den Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel am vergangenen Wochenende berichten Lehrkräfte und jüdische Gemeinden von einer Zunahme antisemitischer Stimmung unter Schülern.

Rubrik: 

20.03.2024, 09.00-13.00 Uhr: Systemische Beratung mit Gruppen, Bündnissen und Initiativen.Referentin: Gabriele Dahn, Systemisches Institut Tübingen.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/systemisch-beraten-in-komplexen-setti...

13.03.2024, 09.30-13.00 Uhr, Künzelsau. Workshop-Schulung Satire, Witz & Co. Was darf Humor? Was nicht? Wer legt das fest? Wo liegen Grenzen und was möchte ich selbst?Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-hlk

22.02.2024, 09.30-16.30 Uhr, Stuttgart: Mit einem Fachvortrag von Frau Prof. Dr. Ursula Münch: „Wenn Extremismus, Rassismus und Antisemitismus salonfähig werden. Eine Analyse von Erscheinungsformen und Ursachen als Ausgangspunkt für Präventionsstrategien“, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/basismodul-2024/

26.01.2024, 10:00-11:30 Uhr: Online-Veranstaltung mit Rabbiner Shneur Trebnik, judische Gemeinde Ulm, anlässlich des „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ am 27.1.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/juedisches-leben-in-deutschland-online/

21.01.2024, swr.de, Baden-Württemberg: Zehntausende haben am Samstag gegen Rechtsextremismus demonstriert. Allein in Karlsruhe und Stuttgart kamen je 20.000 Menschen zusammen. Auch am Sonntag gab es Proteste.

Rubrik: 

20.01.2024, n-tv.de, Baden-Württemberg: Unter dem Motto "Alle zusammen gegen die AfD" haben sich in Stuttgart nach Angaben der Polizei Tausende Menschen zu einer Demonstration gegen rechts versammelt.

Rubrik: 

Hendrik Cremer: "Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist", Piper Verlag. Erscheint am 01.02.2024.

Seiten