Aktuelle Artikel

Artikel 796 - 810 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

13.07.2023, Zollern-Alb-Kurier: Er war Soldat und hat Hitler-Bilder in eine rechtsradikale Whatsapp-Gruppe gestellt.

Rubrik: 

09.07.2023, SWR Aktuell: Christian E. Weißgerber war führender Neonazi - und ist ausgestiegen. Beim Bunt statt Braun Festival in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) hat er einen Workshop für Jugendliche zum Rechtsextremismus geleitet.

Rubrik: 

15.06.2023, SWR Aktuell: Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert, denn sie beobachten verstärkte Aktivitäten der salafistischen Szene. Baden-Württemberg will stärker gegen die Extremisten vorgehen.

Rubrik: 

04.07.2023, Badische Neueste Nachrichten: „Reichen 109 Wörter zur Aufarbeitung der eigenen NS-Vergangenheit?“ So lautet der Titel der Arbeit dreier Karlsruher Schüler, die nun mit dem Landespreis ausgezeichnet wird.

Rubrik: 

27.06.2023, Badische Neueste Nachrichten: Wird der „Bus der Habseligkeiten“ Wirklichkeit? Ziel des Projekts ist es, das Schicksal von Spätaussiedlern und jüdischen Kontingentflüchtlingen zu beleuchten.

Rubrik: 

Der Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) hat nach rund dreijähriger Tätigkeit seinen Abschlussbericht "Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz" vorgestellt und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) übergeben.

26.06.2023, Reutlinger Generalanzeiger: In Deutschland ist Islam- und Muslimfeindlichkeit keine Seltenheit. Die offiziellen Zahlen sind bereits hoch, dazu kommt eine hohe Dunkelziffer.

Rubrik: 

27.06.2023, Reutlinger Generalanzeiger: »Immer mehr Menschen nehmen Diskriminierung nicht hin. Das belegen die Zahlen ganz deutlich. Wir haben deutlich mehr Anfragen, als wir entgegennehmen können«, sagte die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung und Leiterin der Stelle, Ferda Ataman.

Rubrik: 

18.07.2023, Schwäbische Zeitung: Der Graffiti–Workshop ist Teil des Aktionstags des Carl–Laemmle–Gymnasiums, den die Schule nun im zweiten Jahr mit der Stadt Laupheim organisiert. „Schule gegen Rassismus — Schule mit Courage“ lautet das Motto.

Rubrik: 

Else-Frenkel-Brunswik-Institut der Universität Leipzig: Die deutliche Mehrheit der Ostdeutschen kann sich mit der Demokratie als Idee identifizieren, allerdings ist weniger als die Hälfte zufrieden mit ihrem Alltagserleben in der Demokratie. Das ergab eine repräsentative Befragung von 3.546 Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern.

zdf.de: Die Foren im Netz sind frauenfeindlich, ihre Kommentare menschenverachtend, voller Gewaltfantasien. Geschrieben von Männern, die in ihrem Leben bislang weder Sex noch Beziehung hatten. Ein Film von Viktoria Timkanicova und Benedikt Walter.

Verfassungsschutz (Bund): Der Rechtsextremismus wird weiterhin als die größte extremistische Bedrohung in Deutschland wahrgenommen.

Verfassungsschutz (Bund): Staatsfeinde, Geschäftemacher, Verschwörungstheoretiker: Die Szene der „Reichsbürger“ und„Selbstverwalter“ ist organisatorisch und ideologisch äußerst heterogen. Ihr verbindendes Element ist die fundamentale Ablehnung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und ihrer Rechtsordnung. - Neu erschienen.

KN:IX in Kooperation mit Team meX: Jetzt mal konkret! Anregungen für den Unterricht: Arbeitshilfe (2023): In dieser Ausgabe wird das Rechtsprinzip des Minderheitenschutzes am Beispiel der Minderheit der Sinti und Roma erläutert und der gesellschaftlichen Realität gegenübergestellt.

21.–22.09.2023, Stuttgart: Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung, Prävention und Deradikalisierung. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p2-2023/

Seiten