Aktuelle Artikel

Artikel 736 - 750 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

11.10.2023, Badische Neueste Nachrichten: Die Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ hat eine Ausstellung konzipiert, die derzeit in Bruchsal zu sehen ist. Darin geht es auch um die Deportation von 123 Menschen aus Bruchsal.

Rubrik: 

28.09.2023, Badische Neueste Nachrichten: Im Rahmen der Interkulturellen Woche kommt die Autorin und Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete in die Stadtbücherei Östringen. Wie hat sie Integration erlebt?

Rubrik: 

13.10.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Die Klimaaktivisten wollen durch Aktionen keine Polizeikräfte binden - wegen Aufrufen im Netz zu antisemitischer Gewalt spricht der Zentralrat der Juden von einer »abstrakt erhöhten Gefährdungslage«.

Rubrik: 

21.09.2023, Reutlinger Generalanzeiger: Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer aktuellen Studie lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: In Tübingen hat ein Unbekannter in einer Kirche mehrere aus einer ehemaligen Synagoge stammende Gedenksteine beschädigt. Das BKA rechnet auch weiterhin mit einer Protestwelle gegen „jüdische Einrichtungen und Gebetshäuser“.

Rubrik: 

13.10.2023, Schwarzwälder Bote: Angepöbelt, angeschrien, angespuckt zu werden und noch weit heftigere Anfeindungen bis zu Morddrohungen gehören seit Jahren zum Alltag des 21-jährigen Jakob Springfeld, für den Zivilcourage keine Floskel, sondern permanenter Kampf ist. In Nagold war er zu einer spannenden Lesung zu Gast.

Rubrik: 

26.09.2023, Heilbronner Stimme: Mehrere Plakate einer Holocaust-Ausstellung auf dem Schulhof der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg (Kreis Böblingen) beschmiert. Nach Auskunft der Polizei ermittelt der Staatsschutz.

Rubrik: 

19.09.2023, Heilbronner Stimme: In zehn Bundesländern gehen Einsatzkräfte gegen rechtsextremistische Vereine vor. Im Südwesten werden zwei Objekte durchsucht. Innenminister Strobl spricht von einem "harten Schlag" gegen die Szene.

Rubrik: 

21.09.2023, Heilbronner Stimme: Mit Hakenkreuz beschmierte ukrainische Autos in einer Tiefgarage - ein Stadtrat aus Baden-Baden erhielt dafür einen Strafbefehl und legt dagegen Einspruch ein. Nun rudert er im entscheidenden Punkt zurück.

Rubrik: 

26.09.2023, Heilbronner Stimme: Fast zweieinhalb Jahre nach dem Auftakt hat mit den Plädoyers der Schlussakt des Marathonprozesses um Terrorvorwürfe gegen die mutmaßlich rechtsextremistische «Gruppe S.» begonnen.

Rubrik: 

08.10.2023, Stuttgarter Zeitung: In einer Schultoilette des Friedrich-Schiller-Gymnasiums sind antisemitische Schmierereien entdeckt worden. Nicht der erste Vorfall dieser Art, sagen einige Schüler. Wie blicken sie aufs Thema Antisemitismus?

Rubrik: 

25.09.2023, 09.30-12.00 Uhr: Im Rahmen des Netzwerktreffens "Jugend BEWEGT - Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt!" wird ein Input mit Diskussion zum Thema Neutralität in der Demokratiearbeit angeboten, zu dem interessierte Multiplikator:innen eingeladen werden. LETZTE ANMELDEMÖGLICHKEIT!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/nwt-jugend-bewegt/ bis 21.09.2024. Netzwerk-Beteiligten wird Vorrang eingeräumt.

04.10.2023, 10.00-17.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben: Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen. JETZT ANMELDEN!Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/refs-quararo-oberschwaben/

09.-10.10.2023, Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben: Vertieft werden die Themen Antisemitismus, Auftreten, Bedeutung und Vernetzung der Neuen Rechten und extrem rechter Gruppierungen und die Bedeutung extrem rechter Musik und Konzerte als möglicher Einstieg in die Szene. Noch wenige freie TN-Plätze.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k2-2023-vertiefung-extreme-rech...

14.10.2023, Freiburg: Modul L der Qualifizierung "Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention". Der Workshop  gibt einen Einblick in das Handlungsfeld der Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-l-unterstuetzung-fuer-betroffen...

Seiten