Eine politische Soziologie der Corona-Proteste in Baden-Württemberg. Von Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Dr. Nadine Frei u.a.Herausgegeben von: Fachbereich Soziologie, Universität Basel; Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
31.01.2022, welt.de: Bundesinnenministerin Nancy Faeser will den Druck auf den Messengerdienst Telegram erhöhen. Bislang ist das Unternehmen für den Staat nicht greifbar – nun soll die Regierung einen wichtigen Hinweis von Apple erhalten haben.
30.12.2021, Der Tagesspiegel: Die Zahl der Gefährder aus dem Rechtsextremismus wächst um 50 Prozent. Die Szene dockt zudem bei aggressiven Coronaleugnern und Impfgegnern an.
30.12.2021, SWR:Die Staatsanwaltschaft Stade ermittelt gegen ein Internetportal, das vorläufige "Impfunfähigkeitsbescheinigungen" verkauft. Unterschrieben sind die angeblichen Gesundheitszeugnisse von einer Ärztin aus Laupheim.
09.01.2022, Kaum jemand kennt Ivo Sasek und seine Anhänger, doch die OCG verbirgt sich hinter alternativen Medien wie kla.tv. Aussteiger berichten von Repressionen, Misshandlung und Antisemitismus.
Der Jugendbildungspreis Baden-Württemberg. Mit „DeinDing“ würdigt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg das Engagement Jugendlicher sowie Ehren- und Hauptamtlicher in der außerschulischen Jugendbildung. Einsendeschluss ist der 10. März 2022
16.02.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Alle Menschen in Baden-Württemberg sollen gleich behandelt werden. Dafür hat Grün-Schwarz extra eine Antidiskriminierungsstelle geschaffen. Nun wird im Landtag Bilanz gezogen.
21.02.2022, Stuttgarter Zeitung: Der Kölner Künstler Gunter Demnig kommt am Freitag, 4. März, nach Stuttgart, um 14 Stolpersteine zu verlegen, die an Opfer der NS-Zeit erinnern sollen.
12.02.2022, Reutlinger Generalanzeiger: Fördergeld soll fließen für den Erhalt und Ausbau des Schlosses Grafeneck, wo an die von den Nazis als »Euthanasie« bezeichneten Verbrechen an kranken Menschen erinnert wird.
17.02.2022, Schwäbisches Tagblatt: Im vergangenen Jahr haben sich so viele Menschen wie nie zuvor wegen aggressiver, verachtender oder beleidigender Online-Beiträge an die Meldestelle gegen Hasskommentare im Internet gewandt.
26.01.2022, Schwäbische Zeitung: Das Integrationszentrum Weingarten und die Caritas haben ihr gemeinsames Projekt #DemoCRAZY vorgestellt. Die Adressaten sind Schulen, Jugendzentren,die stationäre Jugendhilfe sowie Berufsschulen.
30.01.2022, Stuttgarter Zeitung: Unter dem Motto „Erinnern. Gedenken. Kämpfen“ hat ein Bündnis aus Mauthausen-Komitee und „Zusammen kämpfen Stuttgart“ in Stuttgart der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und vor unreflektiertem Patriotismus gewarnt.
16.02.2022, Reutlinger Generalanzeiger:Das von der grün-schwarzen Landesregierung angekündigte Antidiskriminierungsgesetz lässt weiter auf sich warten. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auf Bundesebene decke nicht alle Bereiche ab, in denen Menschen Diskriminierung erfahren, sagte Sozialminister Manne Lucha (Grüne) am Mittwoch im Landtag in Stuttgart.