Aktuelle Artikel

Artikel 271 - 285 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

24.03.2022, Schwäbisches Tagblatt: Das Video eines Barkeepers mit Kritik an den Russen löst Empörung aus. Es ruft sogar den ukrainischen Außenminister auf den Plan.

Rubrik: 

25.03.2022, Badische Zeitung: Weltweit sind am Freitag Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen – auch in Bad Säckingen. Sie fordern ein Ende des Kriegs in der Ukraine. Die Polizei spricht von 300 Demoteilnehmern.

Rubrik: 

27.03.2022, Pforzheimer Zeitung: Rund 80 Teilnehmende in 24 Mannschaften im Alter zwischen zehn bis 17 Jahren waren gekommen, um sich in der Lindachsporthalle beim Volleyballspiel zu messen. Dabei waren ganz unterschiedliche Nationalitäten vertreten – so reichten die Wurzeln der Teilnehmenden bis nach Griechenland, in die Türkei, nach Albanien, Syrien, Afghanistan oder in die Ukraine.

Rubrik: 

21.03.2022, Badische Neueste Nachrichten: Was bedeutet Rassismus? Diese Frage haben sich Baden-Badener Schüler gestellt. Ihre Interpretation malten sie auf Holztafeln – diese stehen seit Montag auf dem Jesuitenplatz vor dem Rathaus.

Rubrik: 

16.03.2022, Schwarzwälder Bote: Anlässlich des Tags der Kriminalitätsopfer an diesem Dienstag, 22. März, macht die Hilfsorganisation Weißer Ring in Balingen auf das Thema Zivilcourage aufmerksam. Gefordert wird eine Kultur des Hin-, nicht des Wegsehens.

Rubrik: 

23.03.2023, Schwarzwälder Bote: Der Ministerpräsident und seine Migrationsministerin besuchen die Erstaufnahmestelle in Sigmaringen, der Landtag debattiert über die Organisation der Flüchtlingsströme und stellt dabei allerlei Koordinationsprobleme fes

Rubrik: 

17.03.2022, Schwarzwälder Bote: "Ich bin hartnäckig", sagt Anaelle Koschnike-Nguewo und lacht ihr ansteckendes Lachen. Sie ist Gründerin und Leiterin der interkulturellen Gruppe "FürMitEinander", die sich bei den internationalen Wochen gegen Rassismus engagiert.

Rubrik: 

17.03.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Vor 40 Jahren erkannte Deutschland den Völkermord an den Sinti und Roma an. Romani Rose spricht über den Meilenstein, die Begegnung mit Helmut Schmidt und einen spektakulären Hungerstreik.

Rubrik: 

14.03.2022, Pforzheimer Zeitung: Dass Fußball Grenzen überwinden kann, bewies der Film: „Geheimmission Tel Aviv – wie Fußball die Geschichte veränderte“, der im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit bei der Abschlussveranstaltung im Kommunalen Kino gezeigt wurde.

Rubrik: 

11.03.2022, Stuttgarter Zeitung: Zum zweiten Mal finden die „Wochen gegen Rassismus“ im Landkreis Böblingen statt. Vom 14. bis 27. März gibt es 84 Aktionen von 43 Veranstaltern.

Rubrik: 

12.03.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Der 94-jährigen Zoe Burdoj geht es gesundheitlich gut. Sie hofft, eines Tages wieder im Frieden in ihre Wohnung zurückkehren zu können.

Rubrik: 

10.03.2022, Stuttgarter Zeitung: Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat 50 Fälle religiös motivierter Straftaten im Jahr 2021 gezählt. Darunter waren fünf Gewaltdelikte. Im Jahr zuvor waren es weniger gewesen.

Rubrik: 

08.03.2022, Stuttgarter Zeitung: Schon früh hat Jelisa Delfeld selbst Rassismuserfahrungen gemacht. Heute engagiert sie sich in der Black Community Foundation dafür, dass die Sensibilität für das Thema in der Gesellschaft weiter wächst.

Rubrik: 

13.03.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Mit kreativen Ideen gegen Krieg: Die Türen der Residenz stehen ukrainischen Künstlern offen.

Rubrik: 

Seiten