Aktuelle Artikel

Artikel 346 - 360 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

24.03.2022, Schwäbisches Tagblatt: Das Video eines Barkeepers mit Kritik an den Russen löst Empörung aus. Es ruft sogar den ukrainischen Außenminister auf den Plan.

Rubrik: 

24.03.2022, Badische Neueste Nachrichten: Ein Restaurantbetreiber aus Sri Lanka ist in Friedrichstal bedroht und rassistisch beleidigt worden. Jetzt schreitet der Ortschaftsrat ein. Ein Runder Tisch soll den Konflikt lösen.

Rubrik: 

28.03.2022, Part of the Länd: Das Land hat für die im Jahr 2020 eingerichtete Dokumentationsstelle Rechtsextremismus eine erste Bilanz gezogen und Perspektiven für die Fortentwicklung der Einrichtung skizziert. Die dauerhafte und systematische Dokumentation und Erforschung des Rechtsextremismus ist ein wichtiger Beitrag zur aktiven Verteidigung der Demokratie.

02.05.-03.05.2022, Rastatt: Informationen zum Auftreten der extremen Rechten heute in Baden-Württemberg sowie Erklärung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit als Syndrom der Ungleichwertigkeit in unserer Gesellschaft.In Kooperation mit der Fachsstelle mobirex - Monitoring | Bildung | InformationAnmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k1-einfuehrung-in-die-extreme-r...

28.04.2022, 09.00-13.00 Uhr: Was tun, wenn Berater:innen und Beratungsnehmende unterschiedliche Vorstellungen haben? Wie gehen Berater:innen mit ihren Erfahrungen in der Beratung und ihrer intrinsischen Motivation um? Welche Möglichkeiten bietet hier der systemische Beratungsansatz?Referentin: Gabriele Dahn, Systemisches Institut TübingenAnmeldung: https://demokratievorort.de/termin/systemische-ideen-fuer-anspruchsvolle...

13.04.2022, 14.00-15.30 Uhr: Infoveranstaltung, um das Programm näher kennenzulernen und auch einen Einblick in die Arbeit der Jugendlichen zu erhalten.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/infoveranstaltung-zum-programm-vielfa...

23.06.2022, Stuttgarter Zeitung: Die Bemühungen, junge Menschen mit  Migrationsgeschichte zum Dienst bei der baden-württembergischen Polizei zu bewegen, haben offenbar Erfolg. Fast jeder dritte neu angestellte Polizist in Baden-Württemberg verfügt mittlerweile über einen Migrationshintergrund.

Rubrik: 

17.06.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Die Internetseite "de.indymedia" gilt dem Verfassungsschutz als klar linksextremistisch. Eine Vorgängerseite war 2017 verboten worden.

Rubrik: 

31.05.2022, Schwarzwälder Bote: Die Gesellschaft ist vielfältig, das will auch die Polizei sein. Mit dem Unterzeichnen der Charta der Vielfalt soll das nun auch öffentlich sichtbar werden.

Rubrik: 

01.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Er ist einer der wenigen Zeitzeugen, die heute noch vom Alltag im Nationalsozialismus berichten können: Hermann Stimmler aus Rastatt. Er hat die Geschichte seiner Kindheit und seiner Indoktrination in einem Buch verarbeitet.

Rubrik: 

04.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Karlsruhe feiert in der Innenstadt den Christopher Street Day: bunt, laut und nicht nur friedlich. Passanten schauen interessiert zu und filmen mit ihren Handys.

Rubrik: 

17.06.2022, Schwäbische Post: In Sigmaringen fiel einem Twitter-Nutzer ein Auto-Kennzeichen auf, das die Kombination SIG-HE enthielt. Es folgte der Zahlencode 888. Deshalb hegte er einen schwerwiegenden Verdacht.

Rubrik: 

11.06.2022, Mannheimer Morgen: „Schönau ‘92 – Nicht vergessen“: Unter diesem Motto fand auf Initiative des freien Radios Bermuda.Funk und DIDF Mannheim eine Talk- und Diskussionsveranstaltung statt.

Rubrik: 

24.06.2022, Stuttgarter Zeitung: Während des Frühlingsfests in Stuttgart war eine Debatte über sexistische und rassistische Darstellungen an Fahrgeschäften entfacht. Nun gab es den nächsten Fall an einem Fahrgeschäft beim Fleckenfest in Zuffenhausen. Der Schausteller reagierte schnell.

Rubrik: 

20.07.2022, 09.30-16.30 Uhr: Fachtag in Bad Mergentheim. Mit Rechtsanwalt Chan-Jo Jun zum Thema Hate Speech sowie interessanten Workshop-Themen. Flyer im Anhang.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/im-namen-der-demokratie-hassrede-nur-...

Seiten