24.06.2022, Schwarzwälder Bote: Nachdenklich, heiter und schockierend: Schauspieler Roman Knižka, das Bläserquintett Opus 45 und die Mezzosopranistin Pia Liebhäuser packen für das Rottenburger Publikum in einem literarischen Konzert wenig bekannte Schätze jüdischer Kulturgeschichte in Deutschland aus.
26.06.2022, Schwäbische Zeitung: Rund tausend Menschen sind am vergangenen Samstag anlässlich des „Christopher Street Day“ (CSD) von Ravensburg nach Weingarten gezogen. Die Polizei bestätigt die Teilnehmerzahl. Er war das Finale der ersten „Pride Week“ in Ravensburg und Weingarten.
26.06.2022, Badische Neueste Nachrichten: Interaktiv „Geschichte auf Augenhöhe“ für ein junges Zielpublikum zwischen 14 und 24 Jahren lebendig erleben lassen, soll die vom Lernort Kislau konzipierte Mitmach-Ausstellung: „Wo fängt Unrecht an?“ Sie kann aktuell im Kleinen Saal des Jubez Karlsruhe besucht werden.
17.07.2022, Schwarzwälder Bote: Am Balinger Gymnasium hat der Unterstufenchor das Musical "Wir zeigen Gesicht" aufgeführt – und setzte damit ein Zeichen.
05.07.2022, Pforzheimer Zeitung: Die Polizei in Baden-Württemberg schert aus und boykottiert eine bundesweite Studie zu Erfahrungen und Einstellungen von Polizeibeamten.
05.07.2022, Schwarzwälder Bote: Die "Omas gegen Rechts" um die Nagolderin Anna Ohnweiler sind mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet worden.
12.07.2022, Schwarzwälder Bote: Weniger Einbrüche, dafür mehr häusliche Gewalt, ein Anstieg bei der Verbreitung von Kinderpornografie und mehr Hass und Hetze im Netz – laut Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Pforzheim haben die Gewalttaten im Landkreis insgesamt aber abgenommen.
15.07.2022, Schwäbisches Tagblatt: Alice Weidel will nicht weitermachen an der Spitze der AfD Baden-Württemberg. Zwei sehr unterschiedliche Männer greifen im Landesverband nach der Macht. Es dürfte spannend werden beim Parteitag - auch für den Verfassungsschutz, der die AfD beobachtet.
06.07.2022, Badische Neueste Nachrichten: Mit einem Infostand machte Queer Space auf dem Pforzheimer Marktplatz auf sich und seine Anliegen aufmerksam. Spontane Unterstützung fand das Projekt gegen die Diskriminierung von queeren Menschen bei diversen Einrichtungen und der Lokalpolitik.
17.07.2022, Heilbronner Stimme: Der Ukraine-Krieg könnte Linksextremisten zu neuer Gewalt animieren. Sicherheitsbehörden berichten bereits von einer Schwerpunktverschiebung innerhalb der Szene - und ersten Straftaten.
10.07.2022, SWR1: Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche, im Gespräch mit Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Baden-Württembergischen Landesregierung.