Aktuelle Artikel

Artikel 181 - 195 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

01.02.2023, 19.00 Uhr: Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) Stuttgart: Vortrag mit Rebecca Schönenbach im Bischof-Moser-Haus (Wagnerstr. 45, Stuttgart)

Die dritte Ausgabe der Publikationsreihe "Einsprüche. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte" der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus ist erschienen.

15.02.2023, 10.00-17.00 Uhr: Basismodul in der Fortbildung "Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention" mit einem Fachvortrag von Andreas Speit und Informationen zu den Angeboten von Demokratie vor Ort.

03.02.2023, 10.00-17.00 Uhr: PforzheimQUARARO ist ein interaktives Demokratiespiel, welches sich mit unterschiedlichen Entscheidungsformen befasst und diese für Jung und Alt spielerisch erlernt.

Januar 2023: Staatsministerin Reem Alabali-Radovan hat dem Bundeskabinett den Lagebericht „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ vorgelegt.

12.01.2023, dpa / Badische Zeitung: Bei der Bekämpfung rassistischer Diskriminierung gibt es in Deutschland aus Sicht der Bundesregierung viel nachzuholen. "Vielfalt ist längst Realität, sie muss aber auch in allen Bereichen zur Normalität werden", heißt es in dem Lagebericht "Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen".

Rubrik: 

25.01.2023, dpa/Badische Zeitung: Seit Jahren eckt Hans-Georg Maaßen mit umstrittenen Äußerungen vom rechten Rand an – auch innerhalb seiner Partei. Nun fordern mehrere CDU-Politiker seinen Austritt.

Rubrik: 

24.01.2023, Badische Zeitung: Warum kommt es in der Erstaufnahmestelle für Geflüchtete in Freiburg immer wieder zu großen Schlägereien? Der Sozialbürgermeister ist von der Dimension überrascht, hat aber auch Erklärungsansätze.

Rubrik: 

14.01.2023, Heilbronner Stimme: Mit einer Kundgebung protestieren am Samstagnachmittag (14.01) etwa 50 Menschen gegen einen Vortrag in einem Heilbronner Tee- und Kräuterladen. Drinnen wirbt ein Redner für das "Königreich Deutschland".

Rubrik: 

18.01.2023, Stuttgarter Nachrichten: Im Mai soll in der kommunalen Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen der umstrittene Historiker Daniele Ganser auftreten. Der ist unter anderem bereits im Zusammenhang mit Verschwörungstheorien aufgefallen. Was macht die Stadtverwaltung?

Rubrik: 

17.01.2023, Stuttgarter Nachrichten: Prozess gegen „Reichsbürger“. Ein 62-Jähriger muss sich am Stuttgarter Oberlandesgericht verantworten, weil er im Kreis Lörrach einen Polizisten bewusst angefahren haben soll. Der Mann sei aufs Gas gestiegen, weil er glaubte, in Notwehr zu handeln, argumentiert indes die Verteidigung.

Rubrik: 

15.12.2022, Südwestpresse: Die Trauer nach dem Tod der 14-jährigen Ece aus Illerkirchberg sitzt tief. Jetzt melden sich die Eltern erstmals zu Wort und appellieren an die Gesellschaft, sich nicht durch Hass spalten zu lassen.

Rubrik: 

08.12.2022, SWR Aktuell: Das Amtsgericht Heidelberg hat im Prozess um die Burschenschaft Normannia drei der Angeklagten zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Ein Angeklagter wurde freigesprochen.

Rubrik: 

Das Projekt „Lernort für Demokratie“ der Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet Schulen die Möglichkeit, Demokratiebildung an ihrer Schule strukturell weiterzuentwickeln und zu stärken.2022 wurden die ersten 15 Schulen ins Netzwerk aufgenommen. Im Jahr 2023 steht das Netzwerk weiteren Schulen offen. Bewerben können sich weiterführende Schulen in Form einer Interessensbekundung über die Website www.lernort-fuer-demokratie.de. Schirmherrin des Projektes ist Kultusministerin Theresa Schopper.

14.12.2022, Stuttgarter Zeitung: Der Antisemitismusbeauftragte des Landes, Michael Blume, hat im Streit um Falschaussagen, die über Twitter verbreitet wurden, einen Erfolg erzielt. Die betroffenen Aussagen müssen gelöscht werden.

Rubrik: 

Seiten