Aktuelle Artikel

Artikel 121 - 135 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

20.04.2023, Stuttgarter Nachrichten: Die Stiftung Geißstraße erinnert an den 325. Geburtstag Joseph Süß Oppenheimers, der in Stuttgart Opfer eines bis heute nachwirkenden Justizmordes wurde.

Rubrik: 

21.04.2023, Stuttgarter Zeitung: Ein „Entkommener“ sei er, sagte Henry Kandler einmal. Entkommen vor dem Naziterror: Viele aus seiner Familie wurden ermordet. Als Zeitzeuge suchte er das Gespräch mit den Jungen.Jetzt verstarb er in New York.

Rubrik: 

Stiftung EVZ - Erinnerung, Verantwortung, Zukunft: In Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischen Unrechts.Einreichungsfrist für Antragsskizzen: 07. Mai 2023 

Dein Einsatz für Demokratie - Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung:Jetzt bewerben! Es winkt ein attraktives Preisgeld und eine besondere Würdigung, die eurem Projekt Anerkennung und Reichweite verschafft.

16.-17.05.2023: Das Netzwerktreffen von Demokratie vor Ort richtet sich an aktive Berater:innen. Es dient dem fachlichen landesweiten Austausch, der Wissensvertiefung und -aktualisierung sowie der kollegialen Fallberatung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/netzwerktreffen-2023/

09.05.2023, 09.30-15.30 Uhr: Fachtag des RDZ Oberschwaben in Ravensburg, Kapuziner Kreativzentrum.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/gut-beraten-systemisch-beraten-make-y...

04.-05.05.2023: Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p1-2023-einfuehrung-in-die-prae...

28.04.2023, 09.00-13.00 Uhr: Refresher in Systemischer Beratung. Systemisches Fallverständnis. Referentin: Gabriele Dahn, Systemisches Institut TübingenAnmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-systemisch-beraten/

28.04.2023: Teilnehmende dieses Workshops setzen sich zu Beginn mit demokratischen Werten auseinander. Das zugrundeliegende Demokratieverständnis wird dabei erfahrbar und unterstützt.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/schulung-trouble-im-kiez-im-rdz-gp-2023/

18.–19.04.2023: Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, aktuelle Entwicklungen und Erscheinungsformen in der extremen Rechten, der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) sowie zu Hass und Hetze im Netz.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k1-2023-einfuehrung-in-die-extr...

26.03.2023: t-online.de: Wo Daniele Ganser auch auftreten will, sorgt das für Protest. Doch genau das nutzt ihm, sagt der Tübinger Wissenschaftler Michael Butter im Interview.

Rubrik: 

Wie Telegram zur wichtigsten Plattform für Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus wurde.Studie der gemeinnützigen Gesellschaft Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS). CeMAS bündelt interdisziplinäre Expertise zu den Themen Verschwörungsideologien, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus.

24.03.2023, Rhein-Neckar-Zeitung: Die Ahmadiyya Muslim Jamaat-Religionsgemeinschaft betreibt momentan die Kampagne "Muslime gegen Rassismus".

Rubrik: 

15.03.2023, Pforzheimer Zeitung: 80 Jahre nach der ersten Deportation von Sinti und Roma aus Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Bedeutung des gemeinsamen Staatsvertrags betont. Sinti und Roma seien bis heute Vorurteilen ausgesetzt, sagte Kretschmann in Stuttgart.

Rubrik: 

07.03.2023, Heilbronner Stimme: «Vom Rechtsextremismus geht die größte Gefahr für unsere Demokratie aus», sagt Ministerpräsident Kretschmann. Eine neue Forschungsstelle soll Strukturen beleuchten, um sich gegen Rechtsextremismus zu wappnen. Bundesweit einzigartig und dringend nötig, wie die Wissenschaftsministerin betont.

Rubrik: 

Seiten