Aktuelle Artikel

Artikel 196 - 210 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

25.01.2023, dpa/Badische Zeitung: Seit Jahren eckt Hans-Georg Maaßen mit umstrittenen Äußerungen vom rechten Rand an – auch innerhalb seiner Partei. Nun fordern mehrere CDU-Politiker seinen Austritt.

Rubrik: 

12.01.2023, dpa / Badische Zeitung: Bei der Bekämpfung rassistischer Diskriminierung gibt es in Deutschland aus Sicht der Bundesregierung viel nachzuholen. "Vielfalt ist längst Realität, sie muss aber auch in allen Bereichen zur Normalität werden", heißt es in dem Lagebericht "Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen".

Rubrik: 

Januar 2023: Staatsministerin Reem Alabali-Radovan hat dem Bundeskabinett den Lagebericht „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ vorgelegt.

03.02.2023, 10.00-17.00 Uhr: PforzheimQUARARO ist ein interaktives Demokratiespiel, welches sich mit unterschiedlichen Entscheidungsformen befasst und diese für Jung und Alt spielerisch erlernt.

15.02.2023, 10.00-17.00 Uhr: Basismodul in der Fortbildung "Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention" mit einem Fachvortrag von Andreas Speit und Informationen zu den Angeboten von Demokratie vor Ort.

Die dritte Ausgabe der Publikationsreihe "Einsprüche. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte" der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus ist erschienen.

01.02.2023, 19.00 Uhr: Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) Stuttgart: Vortrag mit Rebecca Schönenbach im Bischof-Moser-Haus (Wagnerstr. 45, Stuttgart)

Dossier Rechtspopulismus in BW von Lucius Teidelbaum, veröffentlicht von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.

15.02.2023, 19.00-20.30 Uhr, Kulturhaus Osterfeld e. V., Osterfeldstr. 12, Pforzheim: Vortrag von Andreas Speit, veranstaltet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und dem RDZ Pforzheim. Andreas Speit ist Journalist und Rechtsextremismus-Experte und beschäftigt sich seit langem mit dieser Szene.

16.02.2023, Stuttgarter Zeitung: Die Heilbronner Bäckerei Herrmann erhält Post von der Antidiskriminierungsstelle wegen stereotyper Faschingsfiguren auf Berlinern. Wie der Bäcker und seine Kunden darauf reagieren.

Rubrik: 

05.02.2023, Böblinger Bote: Am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach (Kreis Ludwigsburg) finden erstmals Anti-Diskriminierungstage statt. Aus mehr als 60 verschiedenen Sessions können die Schüler sich drei Themen aussuchen. Das Projektformat ist an Schulen in dieser Form einmalig.

Rubrik: 

MEMO-Jugendstudie zur Erinnerungskultur in Deutschland. Wie, was und auf welchen Wegen erinnern junge Menschen in Deutschland an den Nationalsozialismus? Wie nehmen sie Diskriminierung und Erinnerungskultur heute wahr? Die MEMO-Jugendstudie 2023, durchgeführt von der Universität Bielefeld und gefördert von der Stiftung EVZ, erweitert die bisherigen fünf MEMO-Erhebungen (2018-2022) um die Fokusgruppe junge Erwachsene.  

10.03.2023, 10:00-12:30 Uhr: Die Schulung wird auch als Praxismodul im Rahmen der Berater:innenausbildung von Demokratie vor Ort anerkannt.Zur Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/praxisanwendung-modul-p-im-rdz-albbue...

16.03.2023, 9.00-13.00 Uhr: Refresher in Systemischer Beratung. Systemisches Fallverständnis.Anmeldung unter: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-systemisch-beraten/

16.02.2023, Stuttgarter Nachrichten: Zu Wochenbeginn wurden eine Informationstafel wie auch eine Sitzbank beschmutzt.

Rubrik: 

Seiten