Aktuelle Artikel

Artikel 136 - 150 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

18.–19.04.2023: Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, aktuelle Entwicklungen und Erscheinungsformen in der extremen Rechten, der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) sowie zu Hass und Hetze im Netz.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-k1-2023-einfuehrung-in-die-extr...

28.04.2023: Teilnehmende dieses Workshops setzen sich zu Beginn mit demokratischen Werten auseinander. Das zugrundeliegende Demokratieverständnis wird dabei erfahrbar und unterstützt.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/schulung-trouble-im-kiez-im-rdz-gp-2023/

28.04.2023, 09.00-13.00 Uhr: Refresher in Systemischer Beratung. Systemisches Fallverständnis. Referentin: Gabriele Dahn, Systemisches Institut TübingenAnmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-seminar-systemisch-beraten/

04.-05.05.2023: Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/modul-p1-2023-einfuehrung-in-die-prae...

09.05.2023, 09.30-15.30 Uhr: Fachtag des RDZ Oberschwaben in Ravensburg, Kapuziner Kreativzentrum.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/gut-beraten-systemisch-beraten-make-y...

16.-17.05.2023: Das Netzwerktreffen von Demokratie vor Ort richtet sich an aktive Berater:innen. Es dient dem fachlichen landesweiten Austausch, der Wissensvertiefung und -aktualisierung sowie der kollegialen Fallberatung.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/netzwerktreffen-2023/

Dein Einsatz für Demokratie - Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung:Jetzt bewerben! Es winkt ein attraktives Preisgeld und eine besondere Würdigung, die eurem Projekt Anerkennung und Reichweite verschafft.

Stiftung EVZ - Erinnerung, Verantwortung, Zukunft: In Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischen Unrechts.Einreichungsfrist für Antragsskizzen: 07. Mai 2023 

21.04.2023, Stuttgarter Zeitung: Ein „Entkommener“ sei er, sagte Henry Kandler einmal. Entkommen vor dem Naziterror: Viele aus seiner Familie wurden ermordet. Als Zeitzeuge suchte er das Gespräch mit den Jungen.Jetzt verstarb er in New York.

Rubrik: 

20.04.2023, Stuttgarter Nachrichten: Die Stiftung Geißstraße erinnert an den 325. Geburtstag Joseph Süß Oppenheimers, der in Stuttgart Opfer eines bis heute nachwirkenden Justizmordes wurde.

Rubrik: 

13.04.2023, Badische Zeitung: Eine neue Sicht auf jüdische Weltgeschichte vertritt der Historiker Michael Wolffsohn.

Rubrik: 

05.04.2023, Pforzheimer Zeitung: Im April vergangenen Jahres soll ein 55-Jähriger in der kleinen Gemeinde Boxberg zwischen Heilbronn und Würzburg mit einem Schnellfeuergewehr Dutzende Male auf mehrere Polizisten geschossen und dabei eine Person verletzt haben.

Rubrik: 

09.05.2023, Stuttgarter Nachrichten: Die Zahl der hassmotivierten Straftaten ist in den vergangenen fünf Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen.

Rubrik: 

30.04.2023, Stuttgarter Nachrichten: Hitler-Bilder und Hakenkreuze teilen auch Polizisten in Chatguppen. Gegen Dutzende Beamte wurde im vergangenen Jahr ermittelt. Doch nicht jede Ermittlung endete in einem Disziplinarverfahren.

Rubrik: 

02.05.2023, Stuttgarter Zeitung: Boris Palmer entschuldigt seine Frankfurter Entgleisung auch mit der eigenen jüdischen Familiengeschichte.

Rubrik: 

Seiten