Aktuelle Artikel

Artikel 1081 - 1095 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

30.03.2022, Badische Neueste Nachrichten: Dass der Termin mit dem Präsidenten des SC Freiburg Eberhard Fugmann zu einem Gespräch mit Schülern über Fußball und Rassismus einen Tag nach dem Länderspiel des deutschen Teams gegen die Niederlande mit drei Spielern seines Vereins stattgefunden hat, war reiner Zufall.

Rubrik: 

11.04.2022, Focus Online: In Stuttgart hat es am Samstag einen prorussischen Autokorso gegeben. Eine lange Autokolonne mit vielen russischen Fahnen auf den Motorhauben rollte durch die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Das Motto lautete: "Gegen die Diskriminierung russischsprechender Menschen".

Rubrik: 

13.04.2022, Badische Zeitung: Seit 2015 gibt es an der Montfort-Realschule Zell (Morz) die sogenannte Vorbereitungsklasse (VKL) für Kinder mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen. Damit diese Kinder mehr mit anderen Schülern in Kontakt kommen, wurde kürzlich erstmals ein soziales Integrationsprojekt an der Zeller Realschule auf die Beine gestellt. Ängste, Vorurteile und Barrieren sollten dabei abgebaut werden, Themen wie Rassismus wurden thematisiert. Das Projekt soll fortgesetzt werden.Weite

Rubrik: 

31.03.2022, Badische Zeitung: Eine mögliche Ungleichbehandlung einer aus der Ukraine geflüchteten Roma-Familie bei der Bahn hat den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma auf den Plan gerufen. Verbandschef Romani Rose bat wegen eines Vorfalls im Mannheimer Bahnhof Konzernchef Richard Lutz um ein Treffen, weil DB-Sicherheitsmitarbeiter ukrainischen Geflüchteten aufgrund ihre Zugehörigkeit zur Minderheit der Roma den Zugang zu einem Rückzugsraum untersagt haben sollen.

Rubrik: 

27.04.2022, Stuttgarter Zeitung: In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr die Zahl der sogenannte Hass-Straftaten stark gestiegen – vor allem Fälle unter dem Begriff „antisemitisch“ und „fremdenfeindlich“.

Rubrik: 

27.04.2022, Schwarzwälder Bote: Vor dem Rathaus erinnert nun ein Mahnmal an die Gräueltaten der Nationalsozialisten, insbesondere an die Opfer, die in Meßstetten ermordet wurden. Der Heimat- und Geschichtsverein als Initiator hat das steinerne Mahnmal jetzt enthüllt.

Rubrik: 

27.04.2022, Schwarzwälder Bote: Alt-OB von Lahr spricht über den russenfreundlichen Autokorso und vermeintliche Diskriminierungen.

Rubrik: 

29.04.2022, Schwarzwälder Bote: Erinnern, vergeben und dafür sorgen, dass so etwas niemals wieder passiert –­ das sind die Ziele derjenigen, die sich Jahr für Jahr am "Marsch des Lebens" beteiligen. In Oberndorf fand er diesmal am 4. Mai statt.

Rubrik: 

26.04.2022, Schwäbische Zeitung: Wie ist es, als Kind mit Migrationshintergrund aufzuwachsen? Wie ist es, als junger Erwachsener in ein fremdes Land zu flüchten und hier ein neues Leben zu beginnen? Welche Erfahrungen Menschen aus dem Ehinger Raum vor allem mit dem Thema Rassismus gemacht haben, bringt derzeit ein Projekt ans Licht, das kürzlich im Ehinger Jugendzentrum E.GO gestartet ist.

Rubrik: 

29.04.2022, Badische Neueste Nachrichten: Gegen die „Corona-Diktatur“ und gegen „westliche Russland-Hetze“ demonstrierten am Freitagabend mehrere hundert Menschen auf dem Pforzheimer Haidach.

Rubrik: 

19.-20.05.2022, 10.30 Uhr: Internationales Forum Burg Liebenzell. Austauschtreffen und Fortbildung für das Beratungsnetzwerk "kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus" und Berater:innen von PREvent!on.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/netzwerktreffen-fuer-kommunale-berate...

24.05.2022, 18:00-19:30 Uhr: Angebot für Betroffene jeden Alters, deren Angehörige, Freund:innen oder Kolleg:innen im Verschwörungsdenken versunken sind und mit Fakten nicht mehr erreicht werden können. Der Austausch findet anonym, vertraulich und kostenlos via Zoom statt.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/online-austauschcafe/

01.06.–02.06.2022: Modul P1 in der Qualifizierung "Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention". Angebot der Fachstelle PREvent!on - zur Prävention von religiös begründetem Extremismus.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/24866/

20.06.2022, 10:00-17:00 Uhr: Kulturzentrum Merlin, Stuttgart (Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart) Ausbildung zur Teamer:in für die Umsetzung des Vielfaltcoachs. Vermittlung der Inhalte und Themen der Vielfaltcoach-Ausbildung und Austausch.Anmeldung: https://demokratievorort.de/termin/team-schulung-vielfaltcoach/

Bericht über die Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Justizsystem und zur außergerichtlichen Konfliktlösung. Fake News, Meinungsfreiheit, Verschwörungstheorien und die Rolle sozialer Medien.

Seiten