Aktuelle Artikel

Artikel 1051 - 1065 von 1867 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.

10.05.2022, 14.30-16.00 Uhr: Am 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie. In ganz Deutschland und in vielen anderen Ländern finden rund um den Tag zahlreiche Aktionen statt, die Demokratie in unserem Alltag sichtbar und erlebbar machen. Mit der Kampagne #Demokratie – ich bin dabei! beteiligt sich auch die Jugendstiftung Baden-Württemberg daran.Anmeldung: https://lernort-fuer-demokratie.de/termin/gluecksrad-demokratie-deine-ak...

Das Programm bietet demokratiefördernden Projekten Unterstützung in jeder Hinsicht: Qualifizierung, Austausch, Beratung und eine finanzielle Förderung für die eigenen, experimentell angelegten Projekte.

Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Antisemitismus: Im Zentrum gelingender Bildungsarbeit gegen Antisemitismus stehen Biografie-Arbeit, Perspektivwechsel, Wissensvermittlung und Begegnungen. Gleichzeitig fehlen langfristige Perspektiven, diesem letztlich gesamtgesellschaftlichen Problem entgegenzuwirken. 

Der Angriff Russlands auf die Ukraine verändert die europäische Friedensordnung und die Weltpolitik. Die Bertelsmann Stiftung setzt sich seit vielen Jahren mit ihren Programmen für ein starkes Europa, für Freiheit und Demokratie ein.

Wochenschau Verlag: Mit diesem WOCHENSCHAU-Themenheft setzten sich die Schüler:innen der Sekundarstufe II mit den aktuellen Diskursentwicklungen auseinander und lernen die Narrative und Erzählstrategien von Mythenbildungen kennen und einschätzen.

Heinrich-Böll-Stiftung: Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält.

06.04.2022, 10.00-16.30 Uhr: Unzufriedenheit, Unsicherheit und Vertrauenskrise in der repräsentativen DemokratieFachtag im Landratsamt Aalen (Ostalbkreis). Anmeldung unter: https://demokratievorort.de/termin/fachtag-demokratie-ohne-vertrauen/

03.04.2022, Stuttgarter Zeitung: Der Stuttgarter Sinto Peter Reinhardt erzählt als Zeitzeuge in einem Film von seinem Leben als Nachkomme der Überlebenden des NS-Terrors und von nie endender Diskriminierung.

Rubrik: 

30.03.2022, Badische Zeitung: 500 neue Datensätze kommen wöchentlich in der Forschungsstelle des Generallandesarchivs in Karlsruhe hinzu. Sammlung und Mitarbeiter müssen vor etwaigen Angriffen besonders geschützt werden.

Rubrik: 

08.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Katrin Himmler, Großnichte des früheren Reichsführers SS und Reichsinnenministers Heinrich Himmler, hat bei einem Vortrag in der Abt-Bessel-Realschule vor den Zielen und Strategien der Neuen Rechten gewarnt. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Schulthemenwochen der Initiative "Herz statt Hetze" vor vier Schulklassen der Abt-Bessel-Realschule und der Karl-Trunzer-Schule statt.

Rubrik: 

31.03.2022, Badische Neueste Nachrichten: Bis zum 22. April hat die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im Deutschen Sport bis 1933 und danach“ geöffnet.

Rubrik: 

08.04.2022, Badische Zeitung: Es hätte ein spannender Abend werden können: Das Fritz-Erler-Forum hatte ins Goethe-Institut zu einem Vortrag mit Publikumsdiskussion geladen. Doch Querdenker provozieren den Referenten.

Rubrik: 

06.04.2022, Pforzheimer Zeitung: Ein angehender Religionslehrer aus Waldshut darf nach seiner Geschlechtsanpassung katholische Religion unterrichten. Theo Schenkel habe eine unbefristete Unterrichtserlaubnis erhalten, sagte ein Sprecher der Erzdiözese Freiburg am Mittwoch. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet. Der 27-Jährige hatte sein Coming-out als Transmann in einer ARD-Dokumentation.

Rubrik: 

06.04.2022, Pforzheimer Zeitung: Die Projektgruppe „Spuren jüdischen Lebens in Bad Wildbad“ recherchiert weiterhin die Spuren von Jüdinnen und Juden, die in Bad Wildbad lebten und arbeiteten, und sie organisiert verschiedene Veranstaltungen zu den Themenbereichen jüdische Kultur, Antisemitismus, Aufarbeitung. Für das Jahr 2022 hat die Projektgruppe insgesamt sieben Veranstaltungen vorgesehen, oft in Kooperation mit der Touristik Bad Wildbad und der vhs Calw und anderen Partnern.

Rubrik: 

08.04.2022, Rhein-Neckar-Zeitung: Beim Festkonzert zum 40-jährigen Bestehen des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma begeisterte die Komposition von Ralf Yusuf Gawlick.

Rubrik: 

Seiten